ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Federungskomfort W116-W126-W140-W220-W221

Federungskomfort W116-W126-W140-W220-W221

Mercedes S-Klasse
Themenstarteram 5. Februar 2017 um 15:07

Hallo zusammen,

bin neu hier und ich möchte mich bei Euch gerne vorstellen.

Ich komme aus Österreich, bin 42 Jahre und würde hier bei MT gerne mit Euch "fachsimpeln".

Momentan fahre ich einen W211, halte aber Ausschau auf einen W221.

Meine Fahrzeuge bisher:

W123-280 E

W124-300 E

(C 123-280 CE, zusätzlich als Sommerfahrzeug für 4 Jahre)

W211-220 CDI Avantgarde-Mopf

Nun möchte ich ein neues Thema anstoßen was den Fahrkomfort angeht. (Suchfunktion brachte mich nicht weiter)

Meine Frage:

Gibt es hier im Forum S-Klasse Fahrer, die alle Modelle (W116, W126, W140, W220, W221) gefahren haben und den Federungskomfort vergleichen können?

Um was es mir geht:

ich suche nach einem sehr komfortablen Fahrzeug und bin mir nicht sicher, ob die neueren S-Klassen (zb. W221) den erhabenen Federungskomfort bieten können? Den W222 lasse ich mal außen vor, der ist für meine Brieftasche noch nicht "reif" genug.

Vor einigen Tagen habe ich mal eine Probefahrt mit einem W221 (350 BlueTec, Bj. 2012) gemacht und war vom Federungskomfort jetzt nicht gerade beeindruckt, vor allem Querfugen kamen entsprechend durch. Klar, mit meinem W211 kann man das jetzt auch nicht vergleichen, aber so überzeugt hat mich der Federungskomfort vom w221 jetzt auch wieder nicht.

Mir war das Ganze einfach zu wenig entkoppelt, irgendwie fehlte mit das Schwebegefühl.

Darum würde mich brennend interessieren, ob jemand von Euch alle S-Klassen schon mal für längere Zeit gefahren hat und den Federungskomfort entsprechend beschreiben/vergleichen kann.

Warum? Weil ich das entkoppelte Fahr-/Federungsgefühl vermisse (wie zb. vom W123/W124)

Oder bilde ich mir das Ganze einfach nur ein?

Oder gibt es das entkoppelte Fahrgefühl nur bei den älteren Modellen (W116/W126/W140) ?

Jetzt alle Modelle testen finde ich auch ein wenig übertrieben, möchte kein Probefahrt-Tourist sein....^^

Mag sein, dass ich in Euren Augen ein bisschen "bekloppt" bin, aber vielleicht versteht mich hier jemand was ich meine....

Freu mich schon auf Eure Eindrücke :-)

Vielen Dank!

schöne Grüße aus dem "Ösiland"

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Februar 2017 um 15:07

Hallo zusammen,

bin neu hier und ich möchte mich bei Euch gerne vorstellen.

Ich komme aus Österreich, bin 42 Jahre und würde hier bei MT gerne mit Euch "fachsimpeln".

Momentan fahre ich einen W211, halte aber Ausschau auf einen W221.

Meine Fahrzeuge bisher:

W123-280 E

W124-300 E

(C 123-280 CE, zusätzlich als Sommerfahrzeug für 4 Jahre)

W211-220 CDI Avantgarde-Mopf

Nun möchte ich ein neues Thema anstoßen was den Fahrkomfort angeht. (Suchfunktion brachte mich nicht weiter)

Meine Frage:

Gibt es hier im Forum S-Klasse Fahrer, die alle Modelle (W116, W126, W140, W220, W221) gefahren haben und den Federungskomfort vergleichen können?

Um was es mir geht:

ich suche nach einem sehr komfortablen Fahrzeug und bin mir nicht sicher, ob die neueren S-Klassen (zb. W221) den erhabenen Federungskomfort bieten können? Den W222 lasse ich mal außen vor, der ist für meine Brieftasche noch nicht "reif" genug.

Vor einigen Tagen habe ich mal eine Probefahrt mit einem W221 (350 BlueTec, Bj. 2012) gemacht und war vom Federungskomfort jetzt nicht gerade beeindruckt, vor allem Querfugen kamen entsprechend durch. Klar, mit meinem W211 kann man das jetzt auch nicht vergleichen, aber so überzeugt hat mich der Federungskomfort vom w221 jetzt auch wieder nicht.

Mir war das Ganze einfach zu wenig entkoppelt, irgendwie fehlte mit das Schwebegefühl.

Darum würde mich brennend interessieren, ob jemand von Euch alle S-Klassen schon mal für längere Zeit gefahren hat und den Federungskomfort entsprechend beschreiben/vergleichen kann.

Warum? Weil ich das entkoppelte Fahr-/Federungsgefühl vermisse (wie zb. vom W123/W124)

Oder bilde ich mir das Ganze einfach nur ein?

Oder gibt es das entkoppelte Fahrgefühl nur bei den älteren Modellen (W116/W126/W140) ?

Jetzt alle Modelle testen finde ich auch ein wenig übertrieben, möchte kein Probefahrt-Tourist sein....^^

Mag sein, dass ich in Euren Augen ein bisschen "bekloppt" bin, aber vielleicht versteht mich hier jemand was ich meine....

Freu mich schon auf Eure Eindrücke :-)

Vielen Dank!

schöne Grüße aus dem "Ösiland"

 

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Hallo,

 

leider gibt es nur spärliche Doku. Ein Schreiben von AMG belegt, Umbau erfolgte sofort nach Auslieferung, Motor, Klappenauspuff, Bremse vorn ....

Gefällt mir extrem gut, dass er eben nicht so „krawallig“ daherkommt.

Selbst die V12 Embleme fehlten ab Werk ...

 

Ist aber sehr gut ausgestattet, Standheizung, Reiserechner, echtes Leder exklusiv,

natürlich das kultige Kühlfach.

Es fehlt Sitzheizung hinten, wobei mir keiner sagen kann, ob es die beim Coupe tatsächlich gab. Es existieren Fotos von Schaltern hinten, habe aber noch kein Coupe gefunden, dass die wirklich verbaut hat.

 

Gruß,

 

Th.

am 29. Oktober 2017 um 22:04

Hallo,

lt. Preisliste konnte man beim Coupe C140 für hinten keine Sitzheizung bestellen,

allerdings hat mein Vorbesitzer über einen Werkauftrag die Sitzheizung hinten

werksseitig einbauen lassen.

CL600/1998

Brongo

Hallo,

 

cool, es gab sie somit wirklich ....

 

Gibt wohl noch eine weitere mögliche Variante, da sitzen die Schalter für die Sitzheizung in der Seitenverkleidung.

 

Gruß,

 

Th.

Heyo,

sehr, sehr cooles Auto hast du da! Herzlichen Glueckwunsch auch von mir. :) Der C70 ist wirklich speziell. Damals gabs ja wenigstens noch die Mercedes-bekannten Sonderumbauten auch auf Kundenwunsch (siehe Sitzheizung :D). Grosse Klasse!

Allzeit gute Fahrt damit und gerne noch 1-2 Fotos mehr, sieht man ja extrem selten - mir ist auch noch nie einer begegnet. :)

Moin,

ich setzt noch einen drauf......CL 7.2; steht bei einem Kumpel in Abu Dhabi.

Muss mal wieder bei ihm vorbei fahren und paar vernuenftige Bilder von seiner Sammlung machen.

Da stehen unter anderem R129 als 6.0, W140 als 7.0 und 7.2 sowie der CL 7.2; evtl. sind in der Zwischenzeit wieder welche dazu gekommen, aber die Auswahl im Markt wird spaerlicher :mad:

LG Werner

P.S. Und fuer Prolls ist auch was dabei ;)

Cl-72-1
Cl72-2
Cl72-3
+3

Hallo,

 

ja cool, 7,3l gab es wohl auch. Zumindest im R129

 

Gruß,

 

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 29. Oktober 2017 um 22:39:35 Uhr:

Hallo,

leider gibt es nur spärliche Doku. Ein Schreiben von AMG belegt, Umbau erfolgte sofort nach Auslieferung, Motor, Klappenauspuff, Bremse vorn ....

...

Die wurden Mitte der 90er alle als Neuwagen umgebaut bei AMG, hergestellt als CL 600 oder auch beim SL als SL 600, dann als Neuwagen sofort nach Affalterbach. Wenn es ein nachträglich ( zu einem späteren Zeitpunkt als Gebrauchtwagen mit Kilometern auf der Uhr ) umgebauter Wagen wäre, würde man von AMG keine Bestätigung erhalten, daß es sich bei den entsprechenden Wagen um einen "originalen" CL 70 AMG oder "SL 70 AMG" handelt.

Das Typenschild auf dem silbernen Coupé ist allerdings mit der "7.0" wohl nicht original von AMG aufgebracht sondern nachträglich ( vielleicht vom ersten Besitzer? ).

In jedem Fall ist der Motor klasse, vom SL 70 gab es 150 Exemplare, vom SL 73 85 Stück, der CL und auch der S 70 W140 sind erheblich seltener.

Gruß

Martin

Ich wundere mich, dass niemand auf den Fahr- und Federungskomfort der DS- (und ID-) Modelle von CITROEN verweist...

Fahre seit 10 J W220 (kurze Version) und durfte vor 2 Jahren mal wieder ein DS-Modell fahren.

Das war wirklich Federung..

Was MB dagegen in der W-220-Klassew gebaut hat.,.. war daran gemessen lediglich eine Absichtserklärung..

Und dann gibt es noch die BOSE-Suspension.. Wird wohl ähnlich gut (vermutlich sogar besser) wie beim CITROEN federn.

Schaut bitte selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=3KPYIaks1UY

Aber auch in NL arbeitet man an einer solchen Federung:

https://www.youtube.com/watch?v=IQ1eKddstxM

... als selbiger BX und Xantia Fahrer damals kann ich das zum Teil bestätigen.

War aber hier nicht die Frage. :-)

Das BOSE Fahrwerk ist echt n alter Hut mitn langen Bart.

Das habe ich vor 7-10 Jahren schon gesehen.

Und wo ist es auf den Markt?

Hätte Citroen seinerzeit um die Federung ein vernünftiges Auto gebaut, dann wäre das eine in Betracht zu ziehende Option....

Ich finde nicht das man die Citroen DS unbedingt mit einer Mercedes W220 S-Klasse vergleichen kann.

Sicher, die DS hatte einen sehr guten Federungskomfort und hatte auch sonst noch einiges zu bieten, war schon ein tolles Auto zu seiner Zeit und dieser in seiner Konzeption teilweise weit voraus.

Hab selber mal eine Zeit lang so eine Göttin gefahren, eine DS 21 von 68.

Tolles Auto, keine Frage, aber besser als W220 würde ich nicht sagen.

Da die DS ein hydropneumatisches Fahrwerk besaß, müsste man dies eigentlich auch eher mit dem ABC Fahrwerk des W220 vergleichen und nicht mit der Airmatic.

.

Gruß.

Klaus

... so sehe ich das auch.

Weil ich heute noch das helle giftgrüne "Öl" in Erinnerung habe.

Hatte da immer eine 1L Flasche im Kofferraum.

Und die "Bulleneier" diese Kugeln waren auch recht günstig.

Zitat:

@scottydxb schrieb am 30. Oktober 2017 um 05:10:47 Uhr:

Moin,

ich setzt noch einen drauf......CL 7.2; steht bei einem Kumpel in Abu Dhabi.

Muss mal wieder bei ihm vorbei fahren und paar vernuenftige Bilder von seiner Sammlung machen.

Da stehen unter anderem R129 als 6.0, W140 als 7.0 und 7.2 sowie der CL 7.2; evtl. sind in der Zwischenzeit wieder welche dazu gekommen, aber die Auswahl im Markt wird spaerlicher :mad:

LG Werner

P.S. Und fuer Prolls ist auch was dabei ;)

Das geilste Teil was der hat ist der C140 als S72 AMG in malachitgrün mit Leder creme ... :cool:

http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=96124

Mit besten Sterngrüßen

Sebastian

... mh, auch chic, neidisch rüberschiel.

Auch wenn es ein bisschen off Topic ist, was ist das für eine Box auf der linken Seite im Kofferraum des 72er Coupes ? Ist das ein Kühlschrank ? Das habe ich bei einigen Japanimporten immer mal wieder gesehen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Federungskomfort W116-W126-W140-W220-W221