Federsplint W211 Außenspiegel MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ein nicht so netter Mitbürger hat sich an meiner E-Klasse ausgelassen und meinen rechten Außenspiegel demoliert. Das Spiegelglas ist kaputt und das Gehäuse hing etwas locker am Spiegelträger. Beim Auseinanderbauen stellte sich heraus, dass der runde Federsplint (Bezeichnung korrekt?) gebrochen ist, im Bild rechts.

Mercedes verkauft das nicht einzeln, sondern bot mir den Träger plus Teile vom Gehäuse für irgendwas um die 300 Euro an. Das finde ich angesichts des Schadens etwas viel. Außerdem müsste ich dann noch die Türinnenverkleidung abnehmen.

Weiß jemand Rat? So viel Material zum Schweißen ist ja auch nicht vorhanden.

Danke!

PS: Wo passte das Teil links im Bild eigentlich rein?

Img-20191219
Beste Antwort im Thema

Spiegel kompl. bei e bay ab 100,-
Spiegelgerüst ab 30,-
Oder ,, @Mackhack,, kontaktieren.

Für demontage eventuell Ecke, wo Lautsprecher sitz, leicht gegen Fahrtrichtung ziehen . Teil ist ab.
In der türverklridung Klappe auf um Verkabelung am TSG zu lösen..... vertig! ...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Verrätst Du uns wie man die richtig öffnet ? Ich vermute aufhebeln !? Auf Seite zu A-Säule in oder Seite zur B-Säule ?

Also ich habe das eben bei meinem probiert. Das ging super easy ohne Werkzeug (nur mit den Fingern) ab, wenn man von hinten anfängt.

Ich weiß allerdings nicht, wie man an die untere 26er Torxschraube (es waren nur zwei, richtig?) von Spiegelträger kommen soll. Siehe Bild von ca. 25° von oben. Da ist gerade mal eine Fingerbreite Platz

Img-20191220

Plastikkeil rein und fertig. Oder Schraubenzieher. Geht noch einfacher da man nichts zerkratzt dabei. Oder einfach mit den Fingern sofern man keine hat die in Watte gepackt sind.

Danke, eben ausprobiert. Das finde ich aber ein ganz schönes Gewürge an der Innenverkleidung. Da muss man Schiss haben, dass man da nicht irgendwelche Nasen von dieser rausreißt.

Andere Idee, die ich gerade verfolge, googelt mal nach "Star Lock Washers" (Bildersuche), auf Deutsch wohl Innenzahnscheibe. (14mm Innendurchmesser)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ReinerUnfug123 schrieb am 20. Dezember 2019 um 12:39:57 Uhr:


@Andimp3 Gib in der Google Bildersuche A2117270148 ein dann findest Du Bilder die die Rückseite und die Position der Nasen zeigen.

Danke für den Tip - nun ist alles klar !

Zitat:

Andere Idee, die ich gerade verfolge, googelt mal nach "Star Lock Washers" (Bildersuche), auf Deutsch wohl Innenzahnscheibe. (14mm Innendurchmesser)

ich habe da mal was geordert aus UK und berichte wie es geklappt hat

Zitat:

@Danny9 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:51:15 Uhr:



Zitat:

Andere Idee, die ich gerade verfolge, googelt mal nach "Star Lock Washers" (Bildersuche), auf Deutsch wohl Innenzahnscheibe. (14mm Innendurchmesser)

ich habe da mal was geordert aus UK und berichte wie es geklappt hat

Das klappte.

Allerdings habe ich dann die Innnenzahnscheibe mit 12mm Innendurchmesser (unten im zweiten Bild) genommen, die mit 14mm (oben) war mir zu weit. Zwei beherzte Schläge mit einem Hammer auf eine lange 18er Nuss angesetzt auf die Innezahnscheibe haben dann die Feder darunter solide fixiert.

Vielleicht hilft das ja auch jemandem anders. Danke jedenfalls allen, die mir mit Tipps geholfen haben.

Img-20200103
Img-20200102

Schön dass es geklappt hat. Was haben die innenzahnscheiben gekostet?
Es sieht im ersten Bild so aus als ob die Fensterschachtleiste schon nen grünen Moosbesatz hat. Ich würde da mal ordentlich sauber machen, auch um Rost vorzubeugen 😉

Zitat:

@ReinerUnfug123 schrieb am 5. Januar 2020 um 11:48:00 Uhr:


Schön dass es geklappt hat. Was haben die innenzahnscheiben gekostet?

10 Stück für 3-4 britische Pfund plus Versand.

Zitat:

Es sieht im ersten Bild so aus als ob die Fensterschachtleiste schon nen grünen Moosbesatz hat. Ich würde da mal ordentlich sauber machen, auch um Rost vorzubeugen 😉

Danke, ja. An anderen Stellen auch. Der Wagen stand die ganze Zeit (leider draußen) und jetzt kommt der auch mal wieder in die Waschanlage.

Das sind doch stinknormale Wellen-Klemmscheiben aus Federstahl.
Die gibt es für Cent-Beträge im gut sortierten Eisenwarenhandel, oder für 'n paar Euro auf eBay oder, oder, oder...
Die braucht man doch nicht für teuer Geld im Ausland zu bestellen.

Beispiel:

Wellen-Klemmscheibe 12mm

Zitat:

@211222 schrieb am 5. Januar 2020 um 12:06:16 Uhr:


Das sind doch stinknormale Wellen-Klemmscheiben aus Federstahl.
Die gibt es für Cent-Beträge im gut sortierten Eisenwarenhandel, oder für 'n paar Euro auf eBay oder, oder, oder...
Die braucht man doch nicht für teuer Geld im Ausland zu bestellen.

Beispiel:

Wellenklemmscheibe 12mm

Ops. :-) Leider zu spät für mich, das war ja mein ursprüngliches Anliegen. Ich hatte mir n Wolf gegoogelt und auch auf ebay geschaut. Ich glaub' der Begriff war entscheidend.

Aber vielleicht hilft's ja jemand anderem.

PS: Ich kann's rückblickend nicht fassen, dass die offizielle Mercedeslösung ist, alles neukaufen und Türverkleidung de-/montieren.

Gibt es sogar im Baumarkt, hatte das Teil somit in 10min, als ich meinen Außenspiegel repariert habe.

Ich hab's gar nicht erst beim Baumarkt probiert, weil ich schon ganz andere Dinge dort eben nicht bekommen habe.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 20. Dezember 2019 um 10:42:12 Uhr:



Sehr geil... bei meinem rasten die Spiegel wenn man sie elektrisch anklappt beim ausklappen nicht auf der richtigen Position ein und stehen nach vorne.

Hatte bisher keine Lust das mal in Ordnung zu bringen weil ich die Anklappfunktion nicht wirklich brauche und ich keinen Bock hatte dafür die Türpappen abzubauen.

Jetzt wo ich weiss dass das nicht nötig ist gehe ich da vielleicht doch mal ran.

Hi, ich hab ein ähnliches Problem (S211 Mopf). Rechts klappt der Blinker im Winter manchmal ganz nach vorn, links steht er immer ein klein wenig zu weit vor. Ich vermute dass die Einrast-Position etwas verrutscht ist.
Hast du das eigentlich hinbekommen? Wenn ja, muss man den Spiegel dafür ausbauen, oder versteckt sich der Motor/Mechanik im Spiegelgehäuse?

Wäre super wenn jemand ein paar Tipps dafür hätte. Scheint ein häufigeres Problem bei vielen Baureihen zu sein, aber Lösungen außer Kompletttausch hab ich bisher nicht gefunden...

Muss ausgebaut und zerlegt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen