Federspanner von ebay ?

Mercedes E-Klasse W124

Hi

Wahrscheinlich ein hornalte frage.
Kann mann dieses Federspanner nehmen oder isses nur schrott und Gefährlich 😕
http://www.ebay.de/.../170747598977?...

Schönes Wochenende
😎

p.s. laut WIS bei W124 mit M104 Motoren sind die Traggelenke geschweißt, kann mann die trotzdem wechseln oder hilft wirklich nur eine neue Querlenke ?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT


verpresst=kaltverschweißt 😛

danke für die Info, das wusste ich nicht.

Ich auch nicht danke.

Zu der Traggelenkpresse: ich hab da eig nur so drauf los gebastelt 😁 Wollte die Gelenke unbedingt selbst wechseln und da es im Netz einige selbst angefertigte Konstruktionen gibt, von denen auch eine sogar für über 90€ auf Ebay regelnmäßig verkauft wird dachte ich mir das kann doch nicht soo schwer sein 😁

Bei genauerem Hinsehen würdest Du merken dass es keine 'wunderschöne' Konstruktion ist. Ich hatte zufällig eine große dicke Stahlscheibe rumliegen, glaube nur 8mm dick. Mit nem 30er Loch in der Mitte, auch Bohrung genannt 😁
Als zweite Platte kam eine aus Alu infrage die lag auch bei mir rum. Wenn du diese beiden Teile hast, dann brauchst du nicht mehr viel. Im Baumarkt bekommst du allerdings nicht immer so schön dicken Stahl ich war froh dass ich welche zufällig hatte. Hab die Traggelenke freigelegt und die Platten drunter gelegt und bisschen was vermesssen. Glaube der Querlenker hat einen Aussendurchmesser von 58mm oder das Traggelenk, denke das passt besser 😁 dann 4 Löcher in beide platten gebohrt (aufpassen dass der Lochkreis und das Muster stimmt, also Bohrer oder Stift in die anderen Löcher stecken, während die nächsten gebohrt werden). und schließlich passende Druckstücke gesucht. Das Druckstück welches sich an den zwei Nasen des querlenkers abstützt hab ich aus einem Stück bandstahl 5mm und zwei M10 schrauben oder so realisiert. die müssen nur Druck aushalten. Dann vier lange M10 Schrauben (oder es waren glaube sogar nur M8.. ) durch die Löcher und zusammen mit dem oberen Druckstück rund herum ums Gelenk bauen und dann schön alle Schrauben im Kreis oder über kreuz anziehen 🙂 iwann kams dann raus und genauso ging des neue auch wiede rrein 🙂 nur brauchst fürs neue ein separates druckstück weil du das neue von unten her drücken musst 🙂

Aber die meisten die das gesehen hätten, hätten mich für fahrlässig oder verrückt erklärt 😁
Aber he: ich studiere Fahreugtechnik und bin doch nicht auf den Kopf gefallen oder? man darf doch mal kreativ sein 😁

Tipp: wenn du die zwei stahlplatten hast - die müssen nicht unbedingt rund sein - dann brauchst nur die druckstücke (alte abgesägte rohre 😁 aber nicht unter 2mm, alles andere hats mir zusammengedrückt...), Schrauben gibts wirklich überall für ein paar Cent 🙂74

Schau mal auf Ebay unter 'Traggelenkpresse' da müsste noch die mich inspirierte Version zu finden sein 🙂 aber du kannst auch gerne meine haben 😁

Ach ja: Verbogen hat sich an der presse nix 😁

Vielen dank für die beschreibung....Super..ich wurde es auf jedenfall in angriff nehmen.
Danke noch mal

Rich...🙂

ich könnte dir auch eine skizze zukommen lassen 🙂 also die teile abgepaust was ja genau genug ist um es nachzubauen 🙂 bei den schrauben kann ich nochmal schauen 😉 aber denke wohl min. M10 waren das die ich da verwendet hab.

Allseits gute Fahrt 🙂

Ähnliche Themen

Also,

ich habe 4 x Stahlplatten 80mmx80mmx10mm, ich könnte 2 zuzammen kleben, dann hab ich 20mm stärke, ist vielleicht übertrieben aber möglich, M10 gewinde hab ich auch von ne kumpel bekommen.
Wo ich unsicher bin ist die buchsen große ca 3-4mm stärke ist schon klar aber ich habe kein Traggelenk zu hand, und weis nicht was für ein durchmesse & länger die haben mussen ?

Vielendank voraus,

Rich.

ich kann sie Dir auch schnell mal vermessen, des kann aber auch dauern. aber ne zeichnung kann ich schon machen von den tragis 🙂 ich kann sie dir auch zeigen wie dreckig die sind 😁

20mm stärke brauchst du denke ich nicht. ich hatte die aluplatte in 12mm und die stahlscheibe in 8-9mm. das hat dann ganz gut funktioniert. denke daran den lochkreisdurchmesser für die schrauben nicht allzu groß zu machen. Sonst wird dein Moment zu hoch und verbiegt die platten. aber wenn die nur 80mm lang sind, dann is es eig egal. ich denke nicht dass sich da was verbiegt. und M10 würden auch ausreichen. Ging ja schnell mit den Stahlplatten 😁 ich hab damals ewig bei mir gesucht 🙂

viel erfolg 🙂

So hier mal die Skizze die ich letzte woche angefertigt hab. sie sollte alle wichtigen Daten enthalten 🙂

Ich habe gerade einen neuen Innenfederspanner gekauft für meinen 124-er. Klappte prima.Ich verleihe ihn für 20 Euro für 10 Tage im Raum Köln gegen Kautionsleistung von 100€. Verleih auch im Raum Darmstadt (genauer in der Gegend um 69483 Wald-Michelbach ) nach Vereinbarung möglich. Ich fahre über FRA ca alle 10 Tage von Köln dahin. Ich denke, der Preis ist akzeptabel . Aber nicht mit dem Schlagschrauber drangehen!!
mail an cgs4545@gmx.de oder sms an 0178 971 2391 .
charlyfrog

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


So hier mal die Skizze die ich letzte woche angefertigt hab. sie sollte alle wichtigen Daten enthalten 🙂

Erstens vielendank für die Skizze,

es hat alles wunderbar geklappt, alles heil geblieben und nichts verbogen, muss nur noch die anderer seite machen.

Meine 80 x 80mm stahlplatten haben gerade so gepasst, kleine wäre nicht möglich, ein passende gegenstück zum rauspressen habe ich nicht gekriegt..😕 aber es ging trotzdem.

Vielendank nochmal für Deine hilfe,

Rich..

Hier sind einpaar Fotos.....😎

Sany0148
Sany0152
Sany0151
+1

Moin aus HB ,

ich hoffe du hast auch noch die Manschetten aufgemacht und etwas mehr
Fett in die Gelenke reingetan.Die orginal TG Gelenke haben nur einen PUPS von
Fett unter der Manschette 😠........... Frag nicht woher ich das weiß.........😛

Mfg Hartmut aus HB

Moin,

Zitat:

Hier sind einpaar Fotos.....😎

tja, das Traggelenk darfst Du gleich wieder auspressen, weil Du die Montagerichtung nicht beachtet hast (Kerben auf der Unterseite). Die Dinger haben eine Kulissenführung, und falsch eingebaut macht man die sofort kaputt.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Squonk


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Squonk



Zitat:

Hier sind einpaar Fotos.....😎

tja, das Traggelenk darfst Du gleich wieder auspressen, weil Du die Montagerichtung nicht beachtet hast (Kerben auf der Unterseite). Die Dinger haben eine Kulissenführung, und falsch eingebaut macht man die sofort kaputt.

Gruß
Christian

Ja, ist mir leider nachhinein aufgefallen, aber ich fand es relativ einfach zu wechseln...muss ja noch wieder richten..Scheiße..aber naja mann lernt von sein fehlern..🙂

Mist, dann sind meine Tragis ja auch total falsch eingepresst :O
wohin muss denn die Kerbe auf der unterseite zeigen, dass die richtig sitzen?
soweit ich gesehen hab is da nur eine kerbe da...

Ich habe es etwas zuspät gesehen, siehe bild !
Schön Sonntag noch.

Rich

Traggelenk
Deine Antwort
Ähnliche Themen