Federspanner MB o. Uni

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

wollte mir nen Federspanner zulegen und die Tieferlegung nun selbst durchführen um 1. evtl. nochmal wechseln zu können falls die Hoffnungen nicht erfüllt werden und 2. weil ich nich einsehe 200,- zu zahlen für ne Arbeit die nich viel aufwändiger als Reifenwechsel scheint...

nun meine Frage:

kann ich einen Universalspanner benutzen zb:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder braucht man für Mercedes spezielle? wenn ja wieso?
den Shop sh9 der hier mal angegeben wurde finde ich nicht!

Danke für eure Antworten.

18 Antworten

Hallo,

ist es wirklich so leicht, die Federn beim CLK zu tauschen?

Einfach Wagen anheben, original Federspanner rein, Feder spannen, Feder raus, neue Feder rein und fertig? Oder muss man vorher diverse Teile entfernen/ausbauen?`Reifen können dran bleiben?

Wenn man keine Möglichkeit hat, eine Hebebühne zu nutzen, soll es wohl auch reichen, wenn man zwei einfache Wagenheber verwendet. Wie hebt man dann an? Komplette HA bzw. VA, oder komplett eine Seite - erst Beifahrer- und dann Fahrerseite?

...und wie stellt ihr, nach einem Federwechsel, Sturz und Spur neu ein?

Gruß

P.s.: Wäre genial, wenn mir ein Bastler aus dem Raum Berlin, oder auch Augsburg, beim Federnwechsel helfen könnte (natürlich gegen ein anständiges Taschengeld 😉 )

Moin,

ist wirklich ganz einfach, wie dus beschrieben hast. Geht auch mit Wagenheber, nur ist es dann halt etwas umständlicher, geht aber auch. Spur musst du natürlich in der Werkstatt einstellen lassen. Hat bei mir 34,-€ gekostet. Sturz hast du beim CLK keine Chance, da geht nix, es sei denn du tauschst gleich noch die Buchsen in den Querlenkern gegen Excenterbuchsen, kosten bestimmt auch nicht die Welt und deine Reifen halten länger.

Gruß

ich werde an meinem CLK 320 W209 auf AMG 18 Zoll nur die Federteller wechseln, denke das ist ein kleiner Eingriff welcher zwar nicht allzu viel bringt, aber doch die Radkästen beser ausfüllt, ich denke ich habe derzeit vorne 4-er Gummis und hinten 5-er drinne, kommt mir zumindest so vor, ich werde auf vorne 1-er und hinten 2-er wechseln um die kleine Keilform zu behalten, habt ihr sowas auch schon gemacht ??

Mein Nachbar hat an seinem SLK 1-er rundum mit AMG 18 Zoll, das hat einiges gebracht.

Gruß,
Thomas

@ Chung77
Also mit den originalen Federspanner von MB ist der Ausbau kein Problem.
Vorne habe ich es alleine mit einem Rangierwagenheber gewechselt.
Der Ausbau hinten auch keine Problem.
Die neuen Federn von Eibach(30mm) haben eine andere Wicklung. (Progressiv nennt man des glaube ich jetzt mal).
So hatte ich das Problem, dass ich die Federn nicht ausreichend genug zusammenziehen konnte. Also musste ich auf eine Hebebühne und die Feder- und Stoßdämpferaufnahme demontieren. Auch kein Problem aber ohne Hebebühne keine Chance.
Falls Du Federn mit gleichbleibender Wicklung hast dann ist es mit dem Federspanner machbar.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen