Federn gebrochen auf der linken Seite

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

bin neu hier im W124 Forum und hab mich schon ein wenig umgeschaut was dieses Thema anbelangt, bin aber kaum schlauer geworden.

Bei meinem E220 EZ. 1994 Sportline sind auf der linken Seite vorne und hinten die Federn gebrochen, höchstwahrscheinlich an den letzten Windungen, da beim einfachen Check kein Schaden zu sehen ist. Für 4 neue Federn würde ich bei Mercedes über 400 Euro ausgeben, was viel zu viel ist. Jedoch möchte ich gerne eine ähnliche Höhe beibehalten die er jetzt hat. Welchen Marke ist eurer Meinung nach da am empfehlenswertesten.

Grüße

Kotus

Beste Antwort im Thema

hr -30 kommen in etwa an die sportline ran
in eta
sind schon etwas härter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Selbstverständlich wird die härter.
Ne Schraubenfeder ist nix anderes als ne Eisenstange in gerollt. Nimmst du ne lange Eisenstange, ist die eben "weicher" in der mitte als ne kurze Eisenstange ^^

Bei mir bleibt alles original Sportline 🙂
Mit "tiefer" kann ich nix anfangen...

Hab schon Sonderausstattung Unterfahrschutz Stahlblech vorne...

ich hab heute vormittag nen e220 tiefergelegt^^
Radschrauben raus,
KArre steht noch komplett auf den Rädern
angehängt und zwei meter zurückgezogen:
rundum nen Sturz von 30 Grad^^

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 18. August 2015 um 23:06:27 Uhr:


Es geht bei Federn nicht nur um die Tieferlegung, wenn du H&R Federn oder Bilsteinfedern einbaust, dann kommst du etwas Tiefer als Sportline, aber vor allem nochmal deutlich härter. Mit der Original Dämpferbestückung fährt das komplett scheisse. [\quote]
(...)
Das Problem beim Bilstein Fahrwerk (wie auch beim H&R Fahrwerk) ist jedoch, dass das auch deutlich straffer ist als das Sportlinefahrwerk und für deutsche Autobahnen eigentlich zu straff, der Wagen läuft da nicht mehr vernünftig in der linken Spur.

Ich fahre nun seit 3 Monaten HR ~30mm (beide Achsen rundherum neu, Limousine)
Hatte eine günstigere Alternative zu sportline gesucht. Günstig ja (~200€), aber irgendwie ist das Auto schon ziemlich hart, die Unebenheiten werden direkt weitergegeben. Wirklich empfehlen kann ich das nicht.
Alle Aussagen "der Komfort ist ganz OK" bei H&R Federn sind in meinen Augen Schönrederei. Und eigentlich ist es auch zu tief, die 5-10mm, die sie tiefer sind als sportline, sind eigentlich genau der Bereich, der einige Strassen nicht mehr wirklich angenehm befahrbar macht.

Daher: Original lassen oder sportline.

*edit*

scheiss MT-Zitierfunktion

Zitat:

@iV@n schrieb am 19. August 2015 um 11:46:32 Uhr:


*edit*

scheiss MT-Zitierfunktion

Auch wenns OT ist, du der Befehl quote in Hakenklammern kennzeichnet den Anfang eines Zitates, der Befehl /quote in Hakenklammern das Ende.

Das hat mit MT nix zu tun sondern ist einfache VB Code Programmierung.

Ähnliche Themen

also ich fahre nun seit 1991 (!) diverse 124er: kombis, limos, als diesel, benziner, mit autogas usw...

und ich habe IMMER, wenn eine feder gebrochen ist, und das passiert in 24 jahren schon ein paar mal, NUR DIE DEFEKTE feder ausgewechselt.

und es gab nie probleme, es nie ein auto schief gestanden oder sonst was.

es waren aber federn von MB, keine zubehör-scheiße. und von tieferlegungen halte ich sowieso nix.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 19. August 2015 um 18:58:27 Uhr:



Zitat:

@iV@n schrieb am 19. August 2015 um 11:46:32 Uhr:


*edit*

scheiss MT-Zitierfunktion

Auch wenns OT ist, du der Befehl quote in Hakenklammern kennzeichnet den Anfang eines Zitates, der Befehl /quote in Hakenklammern das Ende.

Das hat mit MT nix zu tun sondern ist einfache VB Code Programmierung.

Schon klar, wie das eigentlich funktionieren sollte. Hat es vorher aber nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen