Federbruch

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

gestern auf der Kurzuraub- fahrt geradeaus, ebene Strasse gibt es nen heftigen Knall hinten rechts. Auto hat nichts gemacht ist ganz normal weitergefahren. Am Ziel Auto hoch Rad ab, guckst du🙄, untere Windung der Feder abgebrochen, na Danke. Tauscht man jetzt beide Seiten und welche Kosten kann ich da einplanen ?😕

Gruß an alle

20 Antworten

Beim CLK208 ist mir hinten rechts mal eine Eibach-Feder gebrochen. Hab damals einen Knall gehört und den nicht zuordnen können, beim Fahren habe ich zunächst nichts gemerkt.

Nur später wunderte ich mich, dass der Wagen hinten zw. leerem und vollem Tank 2cm rauf und runter ging. Beim Wechsel der rechten "Quietschbuchse" (Traggelenk) fiel mir dann die untere Windung vor die Füße...ca. 1 Jahr später. Beim TÜV hat niemand was bemerkt...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kryogen



Zitat:

Original geschrieben von kikas


Gebrochene Federn sind bei meinem W210 normal 🙂 Beim CLK war mir das bis dato unbekannt.

Letztens im Drive in beim Burger King hörte ich wieder etwas schlagen beim W210, ich glaube das die Feder (Nr. 3) vorne wieder gebrochen ist, so viel habe ich gar nicht gekauft das das Auto überladen war 🙂

.
Eventuell war es unmittelbar nach dem Einsteigen überladen ?

So viel war das gar nicht 🙂

gleiches Spiel auch bei meinem. Eine Feder gebrochen als er noch im Besitz meines Vaters war und als ich ihn dann übernahm, fiel es den Jungs in der Werkstatt auf als sie mir die Eibach´s einbauten das wieder eine Feder gebrochen war. Ich hatte schon einige Autos in meinem Leben, jedoch hatte keines davon jemals einen Federbruch.

Bisher hatte ich dieses Problem noch nicht, jedoch werde ich in naher Zukunft auch damit rechnen müssen, dass eine Feder bricht.

Daher meine allgemeine Fragen:
- bei wie viel KM-Leistung habt ihr diesen Schaden zu vermelden
und
- gab es vor (!) dem Federbruch irgendwelche Anzeichen, wie z.B. Fahrkomfort verschlechtert, seltsame Geräuche, o.Ä.

Danke

mich hats leider heute auch erwischt. naja, jetzt hab ich wenigstens mal ein grund auf eibach 30/30 zu wechseln was ich schon lange vorhatte 😉

Hallo zusammen,

heute ist mein C209 Coupé wegen eines Federbruchs durch die HU gefallen.

Ich hatte nichts bemerkt und deshalb kam das Nichtbestehen der HU-Prüfung sehr überraschend. In meinem Fall ist die Feder vorne links gebrochen. Der Tüv-Prüfer war angesichts der Laufleistung sehr überrascht und meinte, dass der Schaden in meinem Fall viel zu früh aufgetreten sei.

In meinem Fall handelt es sich um einen 200K von 06/2004. Der Wagen wurde von mir als Neuwagen übernommen und ist bis heute ca. 61.000 km gelaufen.

Naja, jetzt sind kurzfristig beide Federn vorne auszutauschen. Weiterhin ist ein Lenkgelenk links ausgeschlagen. Schließlich ist die Achse im Anschluss an die Reparatur noch zu vermessen. Die Mercedes-Werkstatt teilte mir bereits mit, dass ich mit Kosten von ca. € 550,00 zu rechnen habe.

Deine Antwort