feder gebroche noch bis zur nächsten Werkstatt?

Mercedes E-Klasse W124

Feder vorn ist unten gebrochen, steht nicht mehr im Teller, sondern auf dem Querlenker. Würde gerne noch 1,5 - 2 km damit fahren. (hab kein Schutzbrief)

Was meint Ihr? Was kann schlimmstenfalls passieren?

MfG

Beste Antwort im Thema

war bei mir genauso, nur dass ich es nicht wusste. Bin 12km in meine Werkstatt gefahren und ist nichts passiert.

Hätte ich es gewusst, hätte ich den ADAC angerufen, da ich mich nicht getraut hätte.

Hab aber schon von Leuten gehört, die länger damit rumgefahren sind, da sie es nicht wussten / mitbekommen haben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Danke für die Tipps!
Mal noch ein Bild im Anhang.

@ GC

Klingt nach der besten Variante, werd mal schauen... . Die Erfahrung hab ich nicht, deswegen frag ich.
Jammern, war mir gar nicht bewußt... ;-), wollte nur kein Geld zum Fenster raus schmeißen, das ich bei dem vergessen hab nen Schutzbrief mit abzuschließen ist mir erst aufgefallen als ich bei der Versicherung anrief. Bei meinen anderen hab ich den dabei. (kostet ja auch bloß 7,-)

MfG

sorry, bekomm das Bild nicht hochgeladen, versuche es später nochmal.

da ises

OH SHIT!

wenn du mich fragst...KEINEN MILLIMETER MEHR FAHREN!!!

jede kleine federbewegung kann die feder abrutschen lassen...

so wie die feder steht, bekommt man ja nicht mal den innenfederspanner eingesetzt...😰

also muss die feder mit einem aussenspanner gespannt werden...und dann so weiter, wie ich schon beschrieben habe...
wenn die feder so weit gespannt ist, dass sie sich drehen lässt, das reststück entfernen und dann die feder wieder bis zum anschlag der nut im achsschenkel drehen...
dann wieder entspannen und darauf achten, dass die feder einen sicheren sitz hat!

der TÜV würde Dich damit nichtmal vom Hof lassen, also ganz klar kein weiterfahren da verkehrsunsicher!!!
Die Feder kann jederzeit nach vorne rausschießen!!!!

Ähnliche Themen

Oh shit, war bis eben noch beruhigt, komme gerade vom freundlichen:

O-Ton:

"Du hast es gesehen. Was meinst du wie viele hier so ankommen? "Da knartzt irgend was..." Kannst du fahren." (Nach Sichtung des Bildes)

was der werkstattfuzzi sagt, ist mir bei diesem bild wurscht...wenn andere so fahren weil sie es nicht wissen oder gesehen haben ist das fahrlässigkeit...aber DU weisst es...und HAST es gesehen...

mir ist schon klar, warum der werstattfuzzi sagt, dass du fahren kannst...wenn die feder flitzen geht hat der typ u.u. noch viel mehr zum schrauben...und damit auch mehr verdienst...ausserdem ist es auch nicht sein problem, solange der wagen nicht in seiner werkstatt steht...
vielleicht hofft er ja, das die feder rausfliegt...dann hat sich das problem des ausbaus der feder für ihn schonmal in luft aufgelöst...

also...mach was du denkst...meine ratschläge enden hier

Der weiß das ich es nicht bei Ihm machen lassen werde. War ja einer von mb... .
Vielen Dank für die Tips! Ich schau mal. Heute soll nochmal einer aus der Werkstatt drauf schauen ders letztendlich machen soll. Den habe ich schon auf ne ev. Hofschraubung oder Abschleppunng vorbereitet.
Z.Z. tendiere ich persönlich zu einem Kompromiss, d.h. "Nachtüberführung".

Mf Grüßen in die Heimat!

Vielen Dank für die Tipps!

Habe Ihn eben abschleppen lassen. Hab mir somit 30 min Adrenalinausstoß und ein ev. schlechtes Gewissen erspart.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen