feder dom Lager rechts
Hallo Leute,
Da ich von euch immer zur 99% originelle antworte bzw. ich dadurch immer weiter gekommen bin frag ich nun noch mal .
in der suche leider nicht weiter gekommen..
Ich müsste an mein Opel signum 1,9 cdti 150ps Laufleistung 226.000, den feder dom Lager rechts wechseln .
Nun gut , meine Frage wäre wie sieht das Teil aus. Nach was suche ich genau bei Google, denn ich weiss weder wie das Teil aussieht noch wofür es zuständig ist . Für die freie Werkstatt wollte ich es gern selber kaufen . Nur leider bei der Suche danach kommen mir verschiedene Sachen bei Google zum Vorschein.
Ich bitte euch um Hilfe um schnell ein für die Rechte Seite zu besorgen um es einzubauen .
Problem ist , das knirscht beim lenken *kein knacken* laut der Werkstatt wo ich sonst immer hin gehen 100 prozentig Feder dom Lager rechts .
Danke im voraus für eure Hilfe.
Mfg
Siggi 2005
28 Antworten
Hallo Leute, nun hab ich mich entschieden das ganze alleine zu machen, denn das mit der Werkstatt ist mir zu teuer . ich habe diverse Videos und auch von unseren Forum hier paar Seiten durch gelesen . nun wollte ich fragen wie bekomme ich die Schraube oben auf. denn die ist mit 21 nuss und innen mit 55 innen torx . ich habe gelesen das man dafür einen durchsteck knarre braucht. das gilt als Spezial Werkzeug. alles andere habe ich an Werkzeug bzw. ausgeliehen.
2x feder Spanner
1x spurstangen Kopf ausdrücker.
und halt das übliche Werkzeug wie knarren set und 2 Böcke damit ich die vordere Achse oben habe.
Mein Problem wäre jetzt halt nur die Schraube oben an den federbein bzw. Stoß dämpfen .
würde mich echt sehr freuen wenn ihr paar Tipps für mich hättet wie ich das anders machen könnte . ohne eine durch steck knarre .
mfg
Hi
Ich habe mir eine 21 Zündkerzennuss gekauft, den Gummi raus und das Loch in der Nuss aufgebohrt, so daß eine 1/4 Zoll Verlängerung durch passt. Siehe Bilder unten.
die Idee ist super drehst du dann an den Schlüssel oder an der ratsche , oder ist die ratsche nur fürs gegen halten ?
man kann auch einfach einen normalen 21er gekröpften Ringschlüssel nehmen 😉
und man dreht natürlich die Mutter und nicht die Kolbenstange .....
Ähnliche Themen
Danke Andi... dann hab ich wohl alles da ..hab in meiner Werkzeug Kiste durch gewühlt und alles gefunden danke für die Infos . melde mich nach der opdanke . schönen Abend euch
Hallo Leute, ich danke euch noch mal für die Hilfe . Es hat alles prima geklappt. Hab mir dadruch gut Werkstatt kosten gespart.
Ich habe es so gemacht.
Ein Tag vor der Arbeit habe ich alle schrauben die ich lösen musste gut mit wd40 eingesprüht, am nächsten Tag mich an die Arbeit gemacht . das Auto vorne aufgebockt, (2 bockständer für benutzt) Sicher ist sicher. Dann hab ich mich an den spurstangen Kopf Links fahrerseite dran gemacht . Die Umdrehungen mit gezahlt beim ausbauen , das ganze Spiel beim einbauen um Gekehrt . Denn so hab ich ungefähr die ungefähr selbe Spur sag ich mal . Beim domlager Wechsel habe ich erst oben die 21ger Mutter Teilweise gelöst damit ich es dann leichter habe . Achja das ganze auf der rechten Seite . Wie es Andi empfohlen hat mit seiner Technik haha ... hat sehr gut geklappt. Ich habe mir dafür von einer Werkstatt bzw. Nen Kumpel gutes feder Spanner ausgeliehen nicht diese 0815 Dinger aus dem netzt hab Angst gehabt sowas zu benutzen. danach ging es relativ schnell. ich habe ca. für beide Sachen 1.5std gebraucht da ich es auch zum ersten mal mache .
Ich sage mal mit den richtigen Werkzeug . Bisschen Videos im netzt anschauen,Plus die nette Leute von Forum . dann wird es 100prozentig was .
danke Leute und ein schönes Wocheende
Leute ich hätte noch ein kleine Problem . nur leider finde ich kein Thema dazu . .also doch aber nicht genau das was ich suche .
Mein thermostart habe ich gewechselt . nur leider ist es so das es nur bis zu 80 Grad warm wird und wenn ich die Heizung Anmache geht er runter auf 70 .65 Grad. aber auch in Innenstadt oder wenn das Auto steht dann kommt er auf 90 Grad . Aber sobald ich los fahre dann geht er runter .
also es war so bei den alten thermostart so und bei den neuen auch so :/.... könnt ihr mir bitte helfen
Danke für die Antwort ulridos .
welche Marke würdest du empfehlen ? . würde den gern noch vor den totalen Winter Anfang wechseln.
schöne Feiertage euch allen
Gab glaub ich nur zwei Marken oder?
Behr und Wahler ... du machst eigentlich mit beiden nichts falsch.
Hallo Sven , also ich habe bisschen im netzt geschaut. Es gibs mehrere Hersteller :/ . welches wäre das orginal was verbaut worden ist
Original ist meine ich Behr drin ..
www.motor-talk.de/.../...rmostat-z19dth-wahler-behr-oder-t3747280.html
Hallo Leute ich habe heute den von wahler eingebaut . es bleibt jetzt zwischen 84 und 88 . Wetter Verhältnisse 6 Grad in Münster nrw . ich denke mal das 84 Grad ok sind damals waren es 70 mehr hat er nicht geschafft . ausser im Stand kam der auf 85 . aber jetzt konstant auf 84-88 Grad . Achja Temperatur hab ich über obd gerät gemessen... Danke für eure Hilfe .
ps: Orginal war auch wahler drin.