Faxen dicke...
Kaum 2 Tage sind seit dem (halbfertigen) Einbau meiner "Anlage" vergangen und schon bin ich nicht mehr zufrieden 🙁 Der eine oder andere wird's wahrscheinlich schon vorher gewusst haben...
Bis jetzt ist der Sub nur lose eingesetzt, da mir noch ein paar Materialien fehlen; dafür bin ich aber auch nicht volle Lautstärke gefahren. Gestern hat sich die Endstufe (Pyle PA 260) nach 30 minütigem Betrieb in mittelhoher Lautstärke erstmals protected, was aber nach ein paar Sekunden von selbst aufhörte. Mir ist dann später aufgefallen, dass das Autoradio 4 Volt Ausgangsspannung hat, der Pyle aber wohl nur 2 Volt verträgt. Liegts an dem Spannungsunterschied oder vielleicht doch nur daran, dass der Sub nicht fest montiert ist? Oder fehlt ein Cap?
Ansonsten bin ich ja fast schon so weit, den Amp auszutauschen; evtl. gegen den Wanted 4/320? Kann ich den dann erstmal auf zwei Kanälen gebrückt laufen lassen oder muß ich direkt alle Kanäle anschliessen? Wenn alle, dann muß ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir direkt noch ein Frontsystem zulegen... Da würde ich dann mal um guten Rat bitten, da probehören aus Zeitgründen wohl ausfällt. Die Wanted habe ich bereits für € 170 gesehen, so max. € 130 bis 150 bin ich dann maximal noch bereit für das Frontsystem anzulegen! Sollte idealerweise in einen Arosa Bj 2002 passen.
Also: Karten auf den Tisch, sonst mag ich nicht mehr.
24 Antworten
Hi
Hab ich auch schon drangedacht, aber das Problem ist: Un die Batterie herum ist absolut kein Platz! Ich glaub ich werd mal versuchen die 55A von Exide da reinzuquetschen, vielleicht hauts von der Höhe ja hin, wenn nicht werd ich halt die 45Ah nehmen!
Für die Wanted 2/300 sollte man mindestens ein 25 qmm Kabel verlegen.
Wenn mans richtig machen will, um Spannungsschwankungen und Störgeräuschen gleich aus dem Weg gehen will, legt am sinnvollerweise gleich 35 qmm für die Wanted.
Powercap: Höchst sinnvoll, denkt an eure Lichtmaschinen!
Zu mir: 45er Starterbatterie, 55er Exide, 60 A Lima (die 2te 😉) aber fast 3 kW Musik 😉
ohne Probleme, ausser ein wenig Lichtflattern aussen (Armaturenbeleuchtung ist stabil).
Hi
Also bei mir ists wie gesagt so:
75A Lima,
Starterbatterie 36Ah (noch die erste also schon über 5Jahre alt)
Stromkabel "nur" 20qmm mit Länge von 4,5m, abgesichert mit 60A
Masse insgesamt auch nur 80cm lang, auch 20qmm
Helix DPC 1000 Powercap (Kabellänge zur Wanted 2/300 ca. 15cm)
Endstufe läuft mit nem MDS 12DVC also nicht mit mehr als 300W RMS, da der DVC ja ein Doppelschwinger ist und daher in Reihe an die Wanted 2/300 angeschlossen ist
Lichtflackern habe ich auch, allerdings sind des auch nur die Scheinwerfer (grad so dass mans bemerkt) aber Amaturenbrett und so ist auch stabil
Dennoch stört es mich und ich wills wegbekommen, bringt da ne neue Exide XXL mit 45Ah oder 55Ah etwas anstatt der 36Ah Starterbatterie??
Danke im Vorraus
MfG Andi
lest mal bitte alle den thread mit der abgefackelten LiMa.
*hihi*
licht flackern == schlecht.
hugh.
mfg.
--hustbaer
EDIT: entfernt weil doof 😉
Ähnliche Themen
@Hustbaer
Mal ne andere Frage und ich hoffe du verstehst sie nicht falsch,aber warum bist du der Meinung das du alles besser weist?
@derWirrer81:
wie ziehst du 3kW aus 60A mit 12V?
oder fährst du deine LiMa auf 500%?
600W sinus spitze/300W sinus dauerleistung (ausgangsleistung!) halte ich für realistisch.
und: du sagst ja selber, die 2. LiMa 😉
hast du mal mit einem zangen-amperemeter nachgemessen wieviel strom die amps wirklich ziehen?
wenn ich die RMS leistung meiner verstärker summiere, dann komm ich auch schon auf 500W RMS, aber die spiele ich NIEMALS.
(zudem die strom-zuleitung mit 60A abgesichert ist, und die AMPs (Steg) vielleicht (maximal, eher weniger) 55-60% gesamtwirkungsgrad haben... und mir die sicherung noch nie geflogen ist)
ein CAP erhöht sicher die leistung die man ziehen kann ohne die LiMa abzustechen, aber wenn das licht trotzdem flackert ist man endgültig drüber.
mfg.
--hustbaer
Wieso 12V 60A???
Erstmal hat eine Lima 13,8V (meine jedenfalls) und außerdem ist es schnurzpiepe wieviel Ah deine Lima in die Batterie laden kann.Der Strom kommt doch hauptsächlich aus der Batterie.Die Lima lädt nur die Batterie wieder auf.Du könntest auch 5KW im Auto haben solange die Batterie soviel Strom abgeben kann und auch entsprechen Ah hat.Zieht man jetzt 80A aus der Batterie und 60A wird reingeladen dann entlädt man die Batterie mehr als man sie wieder auflädt und nach kurzer Zeit wird die Endstufe ausgehen da die Batterie alle ist!Ganz einfach!
Hi
Mein Cap zeigt mir bei laufendem Motor 14,6V an!
Ich denke mal, da derWirrer81 zwei Batterien hat, wird er irgendein Relais haben, dass die Starterbatterie partiell von der Endstufenbatterie abtrennt! Zudem leistet ja seine Anlage max. 3kW RMS, wer sagt dass er sich permanent sein Trommelfell damit durchlöchert? Die 3kw werden wahrs. nur ab und zu aufm Parkplatz für max. 10min abgelassen um zu posen, Für die normale Autofahrmusik wird er wohl auch nicht lauter hören als du und ich! Da hat dann seine 60A Lima alle Zeit der Welt die Endstufenbatterie wieder aufzuladen.
Ist doch so, oder??
MfG ANdi
@Hustbaer
Du ziehst bei normaler Musik ja nicht dauerhaft den Maximalstrom. Kurzzeitig können bei dir auch Ströme um 100 Ampere fließen ohne das die Sicherung fliegt. Die Sicherungen sind ja träge, was auch wünschenswert ist. Also generell sind kurzzeitig sicher Leistung von mehreren KW drinnen (wenn auch mit Hilfe von Power Caps).
@atlas
14,6 ist eigentlich zu hoch. Normalerweise sollte die Spannung nicht höher als 14,4V sein (dank des Lima Reglers).
Übrigens gings hier anfangs um das Proplem von Pornobrille und seiner Anlage, vielleicht solllte man sich wieder dieser Angelegenheit widmen.....😉
gruß
Pipeline
Aha?!
Hatte inzwischen eine Privataudienz beim Wirrer, bekomme Ende des Monats die Exact! Comp 6.2 Pro für vorne. Sollten ja eigentlich passen... Und die Wanted 4/320 ist auch schon bestellt, müsste heute kommen 🙂