Faulheit oder Gleichgültigkeit
Da in diesem Forum ja immer gerne behauptet wird faule Falschparker sind die Minderheit und die meisten
parken korrekt, heute mal eine Impression das das
halt auch anders gesehen werden kann.
Bei uns im Ort war dieses Wochende ein Fussballturnier ich war zu Fuß unterwegs um meine
Mutter zu besuchen und Brötchen zu kaufen.
Hier ein paar Fotos von meinem Hin und Rückweg.
Beim Bild 50m entfernt ist der ganze
Kreuzungsbereich hinter mir zugeparkt
und die kleine Wiese dahinter auch
davon hab ich kein Foto gemacht.
und der Parkplatz 200 m entfernt ist zu sehen.
Deswegen meine Frage muss das wirklich so
ablaufen oder sollte sich da mal was ändern
dann müssten aber alle mal anfangen
auch mal sich selbst zu hinterfragen.
287 Antworten
Der Parkplatz darf benutzt werden, wenn im Ort andere Events sind wie Verkaufsoffener Sonntag
Flohmarkt, Straßenfest usw. wird er auch angenommen und es gab noch nie deswegen Ärger.
und die Firma steht eh leer und ist zu vermieten oder zu kaufen.
...und wer ist es dann, der sagt, dass der Platz genutzt werden darf, wenn die Firma nicht mehr existent ist?
Auf Firmengeländen darf nicht geparkt werden. Wo kämen wir dahin, wenn einfach ohne Erlaubnis auf Firmengeländen Fahrzeuge geparkt werden.
Man kann nicht einfach sagen, damit Leute nicht gegen Gesetze und Regeln verstoßen, sollen sie andere Gesetze und Regeln missachten. Wenn hier von einigen indirekt propagiert wird, dass Regeln und Gesetze heilig sind, dann darf man aber auch nicht indirekt auffordern Gesetze und Regeln zu missachten, denn das wäre dann eine Argumentation mit gespaltener Zunge.
Noch mal meine Bitte, nenne uns doch die Örtlichkeiten, denn nur, wenn diese bekannt sind, macht eine zielführende Diskussion Sinn.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. Juli 2024 um 19:18:07 Uhr:
Nochmal die bitte, nennen uns doch die Örtlichkeiten, um die wir hier diskutieren oder nenne einfach die GPS-Koordinaten.
Gruß
Uwe
Wozu ? Ein Parken auf dem Gehweg ist ein no go, macht man nicht, auch nicht wenn die nächsten 10 km kein normaler Parkplatz zu finden ist, genauso wenig schmeißt man seinen Dreck in den Wald wenn im Umkreis von 1000 Metern kein Müllcontainer steht.
Vllt. sollte man sich hier in der Diskussion nicht unbedingt auf die Situation des TE einschießen, vorbelastet ist man eh durch die allgemeine Situation, entweder man akzeptiert sie, versteht sie, entschuldigt sie, oder man verurteilt sie.
Geparkt wird sehr oft rücksichtslos, egoistisch, bequem, gleichgültig, meine Meinung.
Bei mir am Bahnhof werden ständig die 5 reservierten Parkplätze für Behinderte zum warten auf die Ankommenden genutzt, mehr oder wenig platzsparend. Manchmal stehen die Wartenden da schief über 2 Plätze, rückwärts Einparken ist nicht jedermanns Sache, aber nur so sieht man, aus Reihe 1, lässig im Auto lümmelnd mit laufendem Motor, den Ausgang der Bahnhofshalle . 20 Meter weiter hinten sind genug normale Plätze frei.
Nach der hier zu lesenden entschuldigenden, verstehenden Argumentation ist das für einige völlig akzeptabel solange da kein Behinderter direkt Anspruch auf den Platz erhebt, und wenn einer kommt kann er ja auf die normalen Parkplätze ausweichen. Ja aber da fängt die Gleichgültigkeit an, da werden weiterführende ganz andere Regeln missachtet, wo dann den Verstehern hier auch der Kamm schwillt.
Also entweder oder, entweder alle reißen sich zusammen, oder jeder macht was er will.
Man könnte das Verstehen, die Rechtfertigungen hier auch so sehen, das man natürlich andere nicht dafür verurteilt was man selber ständig praktiziert, aber man selber würde ja natürlich nie auf dem Gehweg parken.
Jedenfalls konnte ich das hier nicht lesen, nur ein User war ehrlich, „ich würde da auch parken aber ich finde das Scheiße von mir.“
Habe fertig.
Zum dritten Mal dieser Parkplatz darf und wird
benutzt, und selbst wenn nicht wären noch zwei
andere dagewesen.
Weitere Daten werde ich keine herausgeben.
Entweder du glaubst es mir oder nicht
Wenn wir jetzt bei dem einen Parkplatz eruiert haben, dass dort nicht geparkt werden darf, kann es doch bei den anderen auch anders sein, als du erzählt hast.
Wenn die Parkplätze nur in 200 m Entfernung zur Veranstaltung sind, kann und will ich nicht glauben, dass diese nicht genutzt werden, wie z.B. auf dem letzten Bild
Es gibt zwar viele Autofahrer die Teufelchen sind, und egoistisch überall parken, es gibt aber Autofahrer die Engelchen sind und dies nicht machen und die müssten ja wenigstens die Parkplätze nutzen
Wie kann das also sein, dass es in deinen Ort nur Teufelchen gibt? Es handelt es sich doch wohl nicht um Höllenhausen und wenn doch, dass würde sich dies zeigen, wenn du meiner Bitte nachkommen würdest und die Örtlichkeiten nennst.
Gruß
Uwe
Was du glaubst eruiert zu haben ist mir egal
Das ist übrigens auch der Grund warum ich keine
weiteren Daten mehr preisgeben möchte weil dann wieder jeder das eruiert das er sehen will.
Wie gesagt glaub es oder nicht
Zitat:
@indubioaudi schrieb am 16. Juli 2024 um 21:19:56 Uhr:
Was du glaubst eruiert zu haben ist mir egal
Das ist übrigens auch der Grund warum ich keine
weiteren Daten mehr preisgeben möchte weil dann wieder jeder das eruiert das er sehen will.
Wie gesagt glaub es oder nicht
Auf welcher Grundlage (Verordnung/ Gesetzt) darf denn auf dem privaten Firmengelände geparkt werden? Stehen dort Schilder die das erlauben?
Warum wurde meine Frage bzgl. anderer Seite nicht beantwortet?
Nochmal, ist da der Bürgersteig ebenfalls so schmal?
Oder war da trotz parkender Autos doch soviel Platz das da Personen, Kinderwagen und so doch lang konnten?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Juli 2024 um 07:19:32 Uhr:
Warum wurde meine Frage bzgl. anderer Seite nicht beantwortet?Nochmal, ist da der Bürgersteig ebenfalls so schmal?
Wenn du dir das Bild anschaust, so stehen die auf der anderen Seite überhaupt nicht mit einer Fahrzeugseite auf dem Bürgersteig, denn dann würden die Fahrzeuge schräg stehen. Entweder ist dort also kein Bürgersteig vorhanden oder er ist frei.
Aber nicht nur das, schaue dir mal die linke Seite des Bildes an. Dort stehen ganz klar die ersten beiden Fahrzeuge auf dem Bild mit einer Seite auf dem Bürgersteig. Ist das bei den Fahrzeugen dahinter auch so? Ich würde sagen nein, denn dann würde man an den Fahrzeugdächern sehen, dass sie schräg stehen. Ganz deutlich wird das an dem roten Fahrzeug, wenn man sich den Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Straße anschaut (Klick mich). Einerseits ist kein Bürgersteig zu sehen und anderseits ist der Abstand zwischen Fahrzeugboden und der Straße auf der ganzen sichtbaren Fahrzeugbreite konstant. Das wäre nicht der Fall, wenn die eine Seite des Fahrzeugs auf dem Bürgersteig stehen würde. Klar, die zwei Helden vorne parken auf dem Bürgersteig, aber die anderen?
Gruß
Uwe
@Uwe Mettmann das wird ja immer besser hier. Nachdem die Argumente pro Gehwegparken widerlegt wurden, wird fabuliert, dass sie ja vermutlich gar nicht auf dem Gehweg stehen. :-P
Die Stelle mit dem roten Auto habe ich dir markiert, wo man sehr wohl den Gehweg sehen kann.
Und das mit den schrägen Dächern; ist der Bordstein nicht besonders hoch, wirst du auch keine schrägen Dächer sehen.
Auch @KapitaenLueck "ist denn auf der anderen Seite überhaupt der Gehweg blockiert?" Ist doch völlig egal. Der Gehweg auf beiden Seiten hat frei zu bleiben!
Luke,
schaue dir das bitte mal genauer an. Schon in meinem letzten Beitrag habe ich ein Bild verlinkt (hier nochmal: Klick mich), in welchem das rote Fahrzeug größer zu sehen ist. Es ist deutlich zu erkennen, dass der Spalt zwischen Fahrzeugfrontunterkante und Straße in der ganzen sichtbaren breite konstant breit ist. Das Fahrzeug kann damit nicht mit seiner rechten Seite auf dem Bordstein stehen. Gleiches gilt für die Fahrzeuge dahinter, wie man aufgrund der waagerechten Fahrzeugdächer vermuten kann. Bei den beiden vorderen Fahrzeuge, die eben mit der rechten Seite auf dem Bordstein stehen, ist hingegen deutlich zu erkennen, dass das Dach nicht waagerecht ist.
Gruß
Uwe
Abgesenkter Bordstein? Schon mal von gehört?
Aber ist ja auch egal. Stehen sie eben nicht auf dem Gehweg. Dann ist ja alles fein.
Jetzt lass mal die Kirche schön im Dorf.
Wenn wir jetzt alles 100% gesetzestreu und konform wären, was ich doch stark bezweifeln möchte, darf weiter Steine im Glashaus werfen.
Aber das ist der Punkt wo es bei mir dann doch zu extrem wird.
In der Sache an sich hast du recht. Da beißt die Maus keine Faden ab.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juli 2024 um 11:31:59 Uhr:
Es ist deutlich zu erkennen, dass der Spalt zwischen Fahrzeugfrontunterkante und Straße in der ganzen sichtbaren breite konstant breit ist.
und da die Fahrzeuge zwischen dem Zweiten und dem Roten nicht zu sehen sind stehen die nach Deiner Theorie dann auf der Wiese oder sind sogar gar nicht da.
Vor dem Roten könnte eine Ausfahrt sein und somit eine Autolänge Platz dazwischen sein. Somit passt dann wieder alles......
Mag sein dass der Weisse noch etwas näher zur Wiese steht, aber deutlich zu sehen ist, dass sein linker Vorderreifen kurz neben dem Bordstein auf der Strasse steht zu 1/8.
Diese ganze Diskussion ist doch überflüssig....
Ohne die genauen Örtlichkeiten zu kennen, wird man sich den Mund fusselig reden.
Warum nicht ein Streetview-Link? Was ist daran schlimm?