Fate Antarktika Winterreifen preiswert oder billig?
Hallo Gemeinde,
habe für meinen Foci Winterkompletträder gesucht. Ich habe viel im Internet gestöbert,
da ja auch gut gebrauchte in Frage gekommen worden wären.
Ich bin auch auf einige Angebote gestossen die aber schlussendlich vom Preis her uninteressant waren.
Eines Tages war von einer Reifenbude in der Nähe ein Flugblatt mit Reifenangeboten im Postkasten. Angeboten wurden Alufelgen mit 195/65/15 Reifen von Michelin Alpin um 130 €, alternativ Reifen von Fate Antartika um 99 €.
Da ja Geiz geil ist dachte ich mir nimmst den Fate.
Nun würde es mich interessieren ob 1. der Preis Ok ist bzw. ob irgendwer schon Erfahrung mit dem Reifen gemacht hat und des weiteren wo dieser Reifen produziert wird.
Gruss femy
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
klingt zwar jetzt etwas hart:
Für die gesparten 31 EUR pro Rad ärgerst du dich je nach Fahrleistung bis zu 6 Jahre ! hmmm, wahrscheinlich doch nicht so lange weil du die billigschlappen vorher wegwirfst.
Wenns ein Preislimit ist würde ich dir empfehlen auf die Alus zu verzichten, günstige Stahlfelgen zu holen und dann das wichtigste: Gute Winterschlappen! Was nicht unbedingt gleich Michelin sein muss.
grüße
Steini
Hallo
Weiss nicht ob die wirklich so schlecht sind.
Ist schliesslich eine Marke die zum Continental Konzern gehört.
Ich habe auf meinem Omega 205 65 VR 15 Continental im Sommer draufgehabt.
Laufleistung ca 7000 KM!!! Auch eine Reklamation
Hallo
Weiss nicht ob die wirklich so schlecht sind.
Ist schliesslich eine Marke die zum Continental Konzern gehört.
Ich habe auf meinem Omega 205 65 VR 15 Continental im Sommer draufgehabt.
Laufleistung ca 7000 KM!!! Auch eine Reklamation brachte nichts.
Davor hatte ich Semperit ( auch zu Conti) in der gleichen Grösse KLaufleistung wenn die Reifen nicht ungleichmässig abgefahren wären innen 30000 km!!!
Bin dann von Conti auf Kingstar umgestiegen (Hankook) und kann mich nicht beschweren bixher ca 9000 km und immer noch 5 mm Profiltiefe.
Also billig muss ja nicht gleich schlecht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Ist schliesslich eine Marke die zum Continental Konzern gehört.
Nur, weil irgendeine argentinische Reifenbackbude (Fate) in Teilbereichen ein Joint-Venture mit einem großen Konzern (Continental) eingeht, weil sie ja von irgendwem einen Tipp braucht, wie man aus etwas Gummigranulat schwarze, runde Reifen formt, gehört diese auch automatisch "zum Konzern"...?? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von etku
Nur, weil irgendeine argentinische Reifenbackbude (Fate) in Teilbereichen ein Joint-Venture mit einem großen Konzern (Continental) eingeht, weil sie ja von irgendwem einen Tipp braucht, wie man aus etwas Gummigranulat schwarze, runde Reifen formt, gehört diese auch automatisch "zum Konzern"...?? 🙄
Eben. Chrysler gehörte ja auch mal zu Daimler-Chrysler, und die Qualität von Chrysler ist eher nicht mit Mercedes-Benz vergleichbar. Leider kann man jedoch nicht pauschal sagen "die sind gut" oder "die sind schlecht". Es gibt viele Hersteller mit guten und mit schlechteren Produkten, und gerade bei Reifen soll es ja so sein, dass man nicht mal verschiedene Größen des selben Reifentyps eines Herstellers gleichsetzen kann, da die sich teilweise konstruktiv unterscheiden. Am besten orientiert man sich an einem seriösen Test.
christoph
Ich hatte mal Sommerreifen von Barum, die gehören auch zu Conti. Die waren so schlecht... das gibts gar nicht. Der Verschleiss war doppelt so hoch wie bei den normalen Markengummis. Deshalb sind Untermarken von großen Herstellern nicht mit den Originalen zu vergleichen. Ist genau derselbe Mist wie "Erstausrüsterqualität"...
Zitat:
Original geschrieben von helivox
Eben. Chrysler gehörte ja auch mal zu Daimler-Chrysler, und die Qualität von Chrysler ist eher nicht mit Mercedes-Benz vergleichbar.
Noch prägnanter finde ich aber Chevrolet.
Vor ein paar Jahren hätte man vor dem inneren Auge auch nicht dieses Bild gesehen wenn man an einen Chevy gedacht hat.
Und ich behaupte auch das ein echter Chevy Freund einen zimlichen Brechreitz bei diesem Gedanken bekommt.
Nix gegen das Auto, aber es ist für mich, auch wenn Chevrolet drauf steht, kein Chevy und er hat mit sicherheit auch einen völlig anderen Charakter als das, was sich so der "Normalbürger" unter einem Chevy vorstellt.
Zitat:
Original geschrieben von helivox
Eben. Chrysler gehörte ja auch mal zu Daimler-Chrysler, und die Qualität von Chrysler ist eher nicht mit Mercedes-Benz vergleichbar. Leider kann man jedoch nicht pauschal sagen "die sind gut" oder "die sind schlecht". Es gibt viele Hersteller mit guten und mit schlechteren Produkten, und gerade bei Reifen soll es ja so sein, dass man nicht mal verschiedene Größen des selben Reifentyps eines Herstellers gleichsetzen kann, da die sich teilweise konstruktiv unterscheiden. Am besten orientiert man sich an einem seriösen Test.Zitat:
Original geschrieben von etku
Nur, weil irgendeine argentinische Reifenbackbude (Fate) in Teilbereichen ein Joint-Venture mit einem großen Konzern (Continental) eingeht, weil sie ja von irgendwem einen Tipp braucht, wie man aus etwas Gummigranulat schwarze, runde Reifen formt, gehört diese auch automatisch "zum Konzern"...?? 🙄christoph
Doch Chrysler IST mit Mercedes vergleichbar - die sind auch schlecht!
Hallo Gemeinde,
da bei uns in Österreich bereits tiefster Winter herscht und ich daher beruflich (Räumdienst) früh raus muss, habe ich meinen Winterreifen auf tief verschneiter Strasse bereits etwas testen können.
Ich muss sagen dass ich positv überrascht bin. Toller Gripp im Schnee und auch gutes Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn, kein dahinschwimmen oder ähnliches. Bremswegverlängerung gegenüber Premiumreifen kann ich nicht beurteilen, dürfte aber nur geringfügig mehr sein.
Wenn sich auch der Reifenverschleiss in Grenzen haltet, so bin ich echt zufrieden und werde mir beim nächsten Reifenkauf wieder einiges ersparen können.
Der Innhaber der Reifenbude meinte überhaupt, dass sämtliche Reifentests gekauft sind,
ob´s stimmt sei dahingestellt........
Gruss femy
Ich hab mir auch die Fate 270 Antarktika bestellt und lass sie Montag drauf ziehen. Bei 38€ das Stück (195/60R15T) kann kein "Markenhersteller" auch nur ansatzweise mithalten, dafür bekomm ich woanders nicht mal einen halben Reifen. Sicher ist er dann auch nicht so gut und man muss Abstriche machen, aber ich denke für den Alltagsbetrieb reicht der auch. Tests in den Zeitungen, etwa bei ADAC oder AMS? Wie aussagekräftig sind die wirklich? Ich traue denen kein Stück, da gehört einer zum anderen und keiner weis wer sowas bezahlt, unterstützt oder was weis ich. Ich "verlass" mich da lieber auf die Meinungen der User, z.B. hier, probier es selbst aus und bilde mir meine eigene Meinung. Ob Dunlop, Bridgestone, Michelin oder Fate, Hangkook, Barum - ansch... kann ich mich mit allen Marken, nur ärgere ich mich dann bei den teureren Marken mehr.
Hallo
das größte Manko bei den Billigreifen ist aus meiner Sicht die geringe Schnellaufreserve..
deshalb würde ich bei diesen Reifen stets einen Index höher nehmen als bei den Markenherstellern..also z.B. statt T (bis 190) lieber H (bis 210km/h) um auf der sicheren Seite zu sein😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallodas größte Manko bei den Billigreifen ist aus meiner Sicht die geringe Schnellaufreserve..
deshalb würde ich bei diesen Reifen stets einen Index höher nehmen als bei den Markenherstellern..also z.B. statt T (bis 190) lieber H (bis 210km/h) um auf der sicheren Seite zu sein😉
mfg Andy
Hier in Österreich ist das völlig überflüssig da bei 130 km/h bereits Feierabend ist!
Zitat:
Original geschrieben von femy
Hier in Österreich ist das völlig überflüssig da bei 130 km/h bereits Feierabend ist!Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallodas größte Manko bei den Billigreifen ist aus meiner Sicht die geringe Schnellaufreserve..
deshalb würde ich bei diesen Reifen stets einen Index höher nehmen als bei den Markenherstellern..also z.B. statt T (bis 190) lieber H (bis 210km/h) um auf der sicheren Seite zu sein😉
mfg Andy
da spielt es mit den Schnelllaufreserven natürlich keine Rolle,in Österreich würde ich sicherlich besonders auf die Traktionswerte und Eigenschaften im Schnee achten😉
mfg Andy
Hallo, hier mal ein Langzeittestergebnis. Ich habe mit den Fate Antarktika nur positive Erfahrungen gemacht. Super straßenlage, kurze bremswege kaum lauter als markenreifen und verschleißarm! Meiner Meinung nach der beste aller Billigreifen! Leider produzieren sie für mein aktuelles Fahrzeug keine passende Größe. Ansonsten würde ich nur Fate kaufen. Gruß Jens