Farbunterschied nach Lackierung - Reklamation?

Hallo, nach einem Schaden an der Heckstoßstange, wurde diese ausgetauscht und neu lackiert. Da es ein Leasingfahrzeug ist, ordnungsgemäß über den Händler.

Heute habe ich mir dies mal genauer angeschaut und festgestellt das doch ein deutlicher Farbunterschied zu sehen ist.

Nun meine Frage an euch, ist dies noch im Rahmen oder muss da nachgebessert werden?

Mazda CX-60 Rhodium White
22 Antworten

Zitat:

@beachi schrieb am 18. Februar 2023 um 22:12:30 Uhr:


Man erkennt ja schon auf dem Foto einen deutlichen Farbunterschied. Das sieht doch in echt sicherlich genauso bescheiden aus, oder? Ich würde diesen Farbunterschied so nicht akzeptieren.

Wird der Schaden über deine Kasko reguliert? Falls ja, dann würde ich die auch mit ins Boot nehmen und ggf. einen SV der Versicherung drüberschauen lassen.

Der Schaden wurde über die Vollkasko reguliert. Sicherlich hat aber auch der Leasinggeber ein Interesse an einer fachgerechten Reparatur. Ich bin mir ziemlich sicher das mir bei Rückgabe sonst Kosten entstehen bzw. versucht wird, diese auf mich abzuwälzen. Abgesehen davon ist es für mich ein nicht tolerabler optischer Mangel.

Ich werde jetzt abwarten was mein Händler dazu sagt und dann weitere Schritte einleiten. Als erstes den Leasinggeber informieren falls keine Nachbesserung erfolgt, wäre das sinnvollste oder?

Es ist leider nicht das einzige Problem nach Austausch und Lackierung. Diverse Lackeinschlüsse wurden schon rauspoliert, teils mit mäßigen Erfolg. Der Farbunterschied ist erst richtig präsent geworden bei hellem Licht, deswegen hat es auch ein bisschen gedauert bis das aufgefallen ist (ein paar Wochen).

Zitat:

@Sisko228 schrieb am 18. Februar 2023 um 22:40:38 Uhr:


deswegen hat es auch ein bisschen gedauert bis das aufgefallen ist (ein paar Wochen).

das ist ja kein problem, da du ja auf die arbeit gewährleistung hast.

Da ist wohl beim Anmischen der Farbe ein kleiner Fehler passiert. Das geht schnell. Es werden da ja mehrere Farben auf einer Waage ineinander gemischt. Je kleiner die gemischte Farbmenge ist, um so Schwiriger wird es den richtigen Farbton zu mischen.
Wenn z.B auf 1Kg Lack beim Mischen 5g schwarz gemischt werden, dann wird das schwirig es bei 100g Lack präziese zu treffen. Die Waage ist da nicht genau genung. Ist ja keine Apotheke....

Bei einem Stoßfänger wird kein Lackierer 1 Kg Farbe anmischen, Die Rezepturen sind aber immer auf 1Kg ausgelegt.

Fakt, der Stoßfänger muss nochmal lackiert werden. Er ist Deutlich zu Hell.

Lackwagen sind sehr wohl genau.Wiegen 1/10 Gramm...besser kann es eine Apothekerwaage auch nicht.

Ähnliche Themen

...das ist der "Graus" vieler Lackierer...kenne aus meinem ehemaligen Arbeitsumfeld sehr viele...und mindestens die gute Hälfte hat das mit der "exakten" ...aufs Gramm genau mischen...seine Probleme damit...
Meine Waagen...ja, hab 2...eine große und eine für das sogenannte Schnapsglas...wiegen und zeigen bis auf 2 Stellen nach dem Komma an... bis jetzt hat die im Vorfeld rausgesuchte und genau angemischte Nuance immer sehr gut gepasst.
Ein Onlineshop für Lackfarben...die sich ua. auch auf Minimalmengen spezialisiert haben, suchen händeringend Mitarbeiter, die das anmischen kleiner Mengen sehr gut beherrschen...viele Anwärter probieren und werfen das Handtuch, weil es für viele wohl nicht "dauerhaft" machbar ist, ganztags Farben aufs Gramm genau zu mischen...

Gruß

WS ist denn daran die Herausforderung? Den ganzen Tag das gleiche zu machen oder die Farbe hinzukriegen? Die werden ja wohl kaum 2g aus einem 200l Faß reinkippen müssen.?

Hast Du schon mal aus einer 5 Kg Dose oder 1 KG Dose 1g Farbe in einen Mischbehälter gegeben ?
So Einfach ist das nicht. Je nach dem ob die Farbe auf dem Mischergestell gewärmt wird, wie lange sie gerührt wird ist die Farbe fließfähgier oder eben nicht.Je nach dem ist der Tropfen auch Größer oder kleiner.
Man hat schnell anstatt 1g 1,5g drinn. Und bei Vollfarben wie Schwarz, ist das der Supergau. daher passen die Lackierer da besonders auf. Ein Quentchen zu viel Schwarz und die Farbe ist hin.
Meist sieht man das aber auch erst nach dem Lackieren und Trocknen.

Genau so ist es...eine "Grundfarbe" ist flüssiger, der berühmte Tropfen ...der noch fehlt...lässt sich deutlich besser beimengen, als bei einer Farbe, die zäher ist.
Das ist wahrscheinlich das bescheidene, den ganzen Tag alles sehr genau aufs Gramm anzumischen.
Hab vor vielen Jahren mal in einer Industrie Lackiererei in Lohn und Brot gestanden... teilweise waren die zu lackierenden Aufträge "nur" 1 Teil groß...und das 8h lang, da stehst du mehr in der Mischkammer und musst dich aufs Gramm genau konzentrieren...das ist tagesabhängig schon nervig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen