FAQ Einträge 3.1 Basispaket für Handwäsche und 3.2 Pakete für Lackpflege und -schutz

Ich finde diese Beiträge, die unter 3.1 Basispaket für Handwäsche und 3.2. Pakete für Lackpflege und -schutz, unabhängig von der Produktqualität, in die FAQ aufgenommen wurden, nicht gut, weil hier sehr einseitige Empfehlungen ausgesprochen werden.
Hinzu kommt, dass diesen Empfehlungen, dadurch dass sie in den FAQ stehen, eine besondere Wertung bekommen.
Um nur einmal den Waschhandschuh heraus zu greifen: Was macht den Fix 40 besser als den Meguiar's Ultimate Wash Mitt oder den Sonüs Genuine Sheepskin Wash Mitt? Schonender zu Lack und Wachs ist zu 100% der Lammfellhandschuh, preislich attraktiver ist er auf jeden Fall, der Meguiar's je nach dem wo man ihn kauft auch (beide je ca. € 11,-).
Außerdem bin ich der Ansicht, dass die beiden Beiträge (3.1 Basispaket für Handwäsche und 3.2. Pakete für Lackpflege und -schutz) vor der Aufnahme in die FAQ bei weitem nicht ausreichend im Forum diskutiert wurden.

Grüsse
Norske

Beste Antwort im Thema

Mr. Moe hat ja schon ausgeführt, wie die Liste zustande kam. Ich möchte noch ein wenig erläutern, warum es zu dieser Liste kam, wofür sie gedacht ist und wofür nicht.

Vor einigen Monaten war dieses Forum ein wenig im Umbruch. Norske und Celsi hatten das Forum verlassen und speziell Letzterer hat sehr viele Fragen von Anfängern sehr ausführlich beantwortet. Zu dieser Zeit habe ich ebenfalls mit dem Gedanken gespielt, dem Forum den Rücken zu kehren, da aus meiner Sicht einiges ziemlich schief lief. Ich habe mich dann aber dafür entschieden, nicht auszusteigen und das aus einem ganz einfach Grund. Im Gegensatz zu den anderen mir bekannten deutschsprachigen Fahrzeugpflege-Foren, schlagen hier bei MT recht viele Anfänger in der ambitionierten Fahrzeugpflege auf. Ich selbst kann mich zum Glück noch sehr gut an meine Zeit als Einsteiger erinnern und daher versuche ich, auch anderen Ratsuchenden einen kleinen Einstieg ins Thema zu geben. Wer dann auf den Geschmack gekommen ist, der wird sich ohnehin intensiver mit der Materie auseinander setzen.

Typisch für die hohe Zahl von Anfängern in diesem Forum sind immer wiederkehrende Anfragen mit dem immer gleichen Strickmuster. Diese Fragen habe ich ein ums andere mal beantwortet und im Endeffekt immer Ähnliches geschrieben. Genau erging es auch einigen anderen Mitstreitern, die sich um diese Fragen gekümmert haben. Dabei stößt man immer wieder auf die gleichen Wünsche:

  • das Budget soll überschaubar sein (die meisten Einsteiger bewegen sich im zweistelligen Bereich)
  • die Produkte sollen in möglichst wenigen Shops zu haben sein, um Versandkosten zu sparen
  • die Produkte sollen einfach zu verarbeiten sein
  • die Liste soll nicht zu unübersichtlich sein
  • das Ergebnis soll brauchbar bis gut werden

Mit der Zeit haben sich bei der Beantwortung der zahlreichen Anfänger-Threads (nicht nur durch mich) einige Produkte heraus kristallisiert, die immer wieder empfohlen wurden, weil sie die oben genannten Kriterien erfüllen und weil sie bei einer Vielzahl von Usern im Einsatz sind. Die Pflegepakete in der FAQ stellen quasi den Extrakt dieser regelmäßigen Empfehlungen dar. Außerdem wurde eine solche "Einkaufsliste" auch aus dem ganz einfachen Grund notwendig, dass die Anzahl der Anfragen durch die Zahl der regelmäßig Antwortenden nicht mehr adäquat zu schaffen war.

Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Die Liste dient nur dazu, Anfängern einen Anhaltspunkt zu geben, an dem sie sich orientieren können. Die große weite Welt der Fahrzeugpflege ist leider - oder zum Glück - sehr komplex. Jeder hat die Möglichkeit, "seine" Produkte zu finden. Aber gerade diese Komplexität macht es dem Anfänger enorm schwer, einen strukturierten Einstieg zu finden. Die jüngsten Threads hier zeigen, dass diese Liste auch nicht einfach blind bestellt wird, sondern dass sich die Fragesteller durchaus ihren eigenen Warenkorb zusammenstellen.

Ich persönlich halte nichts davon, zu jedem Produkt mehrere Alternativen aufzuzählen, da ein Anfänger dann genau so schlau ist wie vorher. Außerdem stellt sich dann automatisch die Frage, ob alle Kombinationen auch gut miteinander harmonieren.

Ich halte auch nichts davon, Pakete in Richtung "ich lege mehr Wert auf Glanz" oder "ich bin der absolute Pflegefreak" zusammen zu stellen. Ein Anfänger wird kaum in der Lage sein, Unterschiede im Glanz bei der Verwendung verschiedener Wachse festzustellen. Ich selbst bezeichne mich nicht als Anfänger, aber mir ist es bei meiner letzten Aufbereitung auch nicht gelungen, einen optischen Unterschied zwischen Collinite 476 und Dodo Blue Velvet auszumachen.

Ein Paket für Freaks macht erst recht keinen Sinn, der wer von der Thematik angefressen ist, der recherchiert gezielt nach Produkten, die seine Bedürfnisse abdecken. Er hat gegenüber dem Anfänger auch einen entscheidenden Vorteil: Der Freak kennt seine Anforderungen sehr genau und ist in der Lage, Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten heraus zu arbeiten.

Sollte die Aufstellung Produkte enthalten, von denen man dringend abraten sollte, dann sollten wir sie aus der Liste entfernen. Solche Produkte sehe ich aber nicht. Ich bin auch gern bereit, deutlich darauf hinzuweisen, dass es sich lediglich um Produktvorschläge handelt und dass es zu jedem Produkt auch gute Alternativen gibt. Ich bin jedoch nicht bereit, die immer wieder gleichen Anfängerfragen mit der gebotenen Ausführlichkeit ohne das Werkzeug einer vorbereiten Produktliste zu beantworten.

Wenn von Seiten der Moderation eine solche Liste nicht gewünscht ist, dann bitte ich sehr darum, dass hier zukünftig überhaupt keine Produkte mehr diskutiert werden. Dann sollte man aber konsequenterweise auch das Reifen-Forum schließen, da es hier wie dort nahezu ausschließlich darum geht, Erfahrungen mit bestimmten Produkten auszutauschen.

Zu guter Letzt darf ich nochmal dran erinnern, was eine FAQ eigentlich sein soll: Eine Aufstellung häufig gestellter Fragen mit dazugehörigen Antworten. Eine der meist gestellten Fragen ist nun mal "ich bin Anfänger, was brauche ich alles". Von daher liegt es auf der Hand, dass diese Frage in der FAQ aufgegriffen wird. Es liegt außerdem auf der Hand, dass diese Liste nicht die Bibel der Fahrzeugpflege darstellt. Das will und kann sie nicht sein.

Eine Anmerkung sei mir noch gestattet: Wenn ich mich in der nächsten Woche hier im Forum etwas rar mache, dann liegt es daran, dass ich im Urlaub bin. Ich werde einer Diskussion hier sicher nicht ausweichen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

@ agemo-27 und Igan:

Es geht in der Diskussion nicht um die FAQ als solche, sondern nur um die Einträge 3.1 und 3.2 und darum, ob diese beiden Einträge zu einseitig bestimmte Produkte hervorheben.

Grüsse
Norske

Das Pushen von Shops (weniger) und Produkten durch die Hersteller (meist die kleineren Krauter, die "Großen" haben das nicht nötig) ist bei MT schon ein Problem, das sehe ich auch so und kämpfe auch seit je her dagegen an. Auch, wenn auch ich selber meinen "bestimmten" Shop habe, zu dem ich ggf. Produktlinks lege (im Rahmen einer Beratung), weil ich von Qualität, Service und Preis dieses Shop einfach überzeugt bin.
Also verstehe ich durchaus, dass das kritisch beäugt wird.
Man müßte nur (ggf. gemeinsam) die Grenze ermitteln, ab der die Beratung (oder hier: die FAQ) zu sehr unter gegenwirkenden Reglementierungen leiden ...

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nein! Wenn man die Produkteigenschaften beschreibt und mehrere Produkte nennt, die für helle/dunkle Lacke, Wachs A/B geeignet sind, ist eine höhere Flexibilität vorhanden.

Ich hatte es schon geschrieben, aber ich schreibe es gern nochmal: Mit den Produkteigenschaften allein kann ein Anfänger überhaupt nichts anfangen.

Zitat:

Eine Liste mit "Kauf genau HIER (Shop A), genau DIESE Produkte", finde ich nicht i.O.!

Warum?

Zitat:

Denke, es gibt mehrere Tücher, die die Anforderungen erfüllen. Es ist nicht nur der Preis der Tücher zu beachten, sondern auch der Versand! Daher, müssen günstige Tücher, nicht unbedingt die Billigeren sein!

Dann rechne das konkrete Beispiel mal durch! Schon bei zwei Tüchern kommst du am Ende günstiger weg als bei den üblichen Tüchern der 5-EUR-Klasse. Wenn du entsprechende Alternativen kennst, dann nenne sie bitte. Mir sind noch keine bekannt.

Zitat:

Grundsätzlich, muss der Artikel erweitert werden.

Warum?

Zitat:

Die Idee mehrere Listen mit Alternativen zu setzen, befürworte ich.

Du hast aber schon gelesen, dass solche Listen keinen Sinn ergeben? Es geht doch nicht um einen Marktüberblick, es geht in der Tat um konkrete Einkaufsempfehlungen für Einsteiger! Was genau solle denn solche Listen deiner Meinung nach bringen?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Du hast aber schon gelesen, dass solche Listen keinen Sinn ergeben? Es geht doch nicht um einen Marktüberblick, es geht in der Tat um konkrete Einkaufsempfehlungen für Einsteiger! Was genau solle denn solche Listen deiner Meinung nach bringen?

Warum sollten mehrere Einkaufslisten für unterschiedliche Ansprüche keinen Sinn ergeben?

Ich nenne noch einmal meine Vorschläge:

  • Punkt 3.1.1 Einkaufsempfehlung mit Priorität auf den Preis: Hier könnte eine komplette Einkaufsliste erstellt werden, die am Ende mit allem was man zur Pflege und Konservierung braucht deutlich unter 100 €uro (max. € 60,- sollten durchaus machbar sein) kostet und für den Sparfuchs interessant ist…
  • Punkt 3.1.2 Einkaufsempfehlung mit Priorität auf die Standzeit: Hier wird eine Einkaufsliste erstellt, in der Konservierungsmittel angegeben werden, die sich durch eine hohe Standzeit auszeichnen. Der pflegefaule Einsteiger mit einem etwas höheren Budget findet hier alles was er zur Pflege und Konservierung seines Lackes braucht.
  • Punkt 3.1.3 Einkaufsempfehlung mit Priorität auf den Glanz: Hier findet der Glanzfetischist seine Einkaufsliste. Wie oben, nur werden hier Konservierungsmittel gelistet, die durch einen tiefen Glanz überzeugen.

Auch hier geht es nicht um einen Marktüberblick, sondern darum, den unterschiedlichen Ansprüchen der Einsteiger gerecht zu werden. Dem Einsteiger stehen jetzt 3 Einkaufslisten zur Verfügung, aus denen er das für sich passendste auswählen kann.

In die oben genannten Listen gehören meiner Ansicht nach noch keine Mittel zur Defektbeseitigung. Dafür sollten/könnten wieder eigene Listen zusammengestellt werden, wieder differenziert für den Sparfuchs, den Handpolierer und den Maschinenanwender…

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

hallo
ich als kompletter neueinsteiger in die materie "gehobene" autopflege bin jedenfalls froh, dass es zum 1. die faq gibt, zum 2. es mehrere produktvorschläge für die einzelnen arbeitsschritte gibt und nicht zuletzt 3. ich hier gute ratschläge und tipps von anwendern erhalten habe.
warum lese ich als anfänger hier im forum? eben weil ich ratschläge brauche und mich mit den produkten am markt nicht auskenne! dass die angeführten artikel nicht den gesamtmarkt darstellen, sollte jedem user doch klar sein. ich finde es gut, dass verwendete produkte der hier anwesenden user gelistet sind und man die verschiedensten erfahrungen im forum vergleichen kann.
es wird niemand bei der produktwahl bevormundet, oder zu einer bestimmten marke bzw einem shop gezwungen.
es sind produkte jeder preisklasse genannt, das sortiment ist markengemischt und jede menge auswahl an shops vorhanden. ich sehe keine bevorzugung in irgendeine richtung - das viele produkte des öfteren genannt sind, dürfte wohl auch daran liegen, dass die mehrzahl der user damit zufrieden sind und gute erfahrungen gemacht haben.
die endgültige auswahl der produkte wird keinem abgenommen - wie ich am eigenen leib verspüren musste.
danke hier nochmals an alle, die ihre erfahrungen uns newcomern zur verfügung stelllen und uns ihre zeit schenken, obwohl sicherlich manch eine frage schon zum 1000. mal gestellt und beantwortet wurde. weiter so !
hg igan

Zitat:

Original geschrieben von norske


Warum sollten mehrere Einkaufslisten für unterschiedliche Ansprüche keinen Sinn ergeben?

Weil nahezu alle Einsteiger die Kombination aus günstigem Preis, langer Standzeit und einfacher Anwendung wollen. Wenn jemand bislang sein Auto nur durch die Waschanlage geschoben hat und dann hier mit dem Wunsch aufschlägt, man möge ihm Produkte nennen, damit aus seinem Auto ein Show Car wird, dann würde ich demjenigen erstmal empfehlen, sich sachte in die Thematik einzuarbeiten.

Ein Paket für den maximalen Glanz macht für einen Einsteiger keinen Sinn, weil er das Potential der Produkte nicht ansatzweise ausreizen wird. Ihm fehlt schlicht die Erfahrungsbasis, um den optimalen Glanz zu erzielen. Oder anders ausgedrückt: Bei einem Anfänger wird nach seiner Aufbereitung mit größter Wahrscheinlichkeit kein Unterschied zwischen einem 20€-Wachs und einem High-End-Wachs sichtbar sein.

Nebenbei bemerkt steht es jedem frei, einem Anfänger von der FAQ-Liste abweichende Produkte zu empfehlen. Ich weiß aber sehr genau, welche User hier in letzter Zeit die Masse der Anfänger-Threads beantwortet haben und welche Produkte diese empfohlen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen