Fangkorb oder Fangsack gesucht!

Hallo, hat noch jemand einen Fangkorb oder Fangsack für einen Dolmar Rasenmäher? Siehe auch Bilder!

Sany4752
Sany4776
Sany4777
+1
Beste Antwort im Thema

Alois, das ist ein Alu-Gehäuse mit super Fangleistung ! So etwas schmeißt man(n) nicht weg !!!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Windschutznetz mit einem Millimeter Maschenweite habe ich in die engere Auswahl gebracht.

Original ist das Gewebe am Korb an Laschen angenäht. Das dürfte das nächste Problem werden. Die Reparatursets für Windschutznetze enthalten nur Klebstoffe aber kein "Nähmaterial". Hast du eine Idee mit was man das nähen könnte? Mir fällt da nur Angeldraht ein.

Zehltnähgarn das ist besonders fest. Bei diesen laschen (pvc nehme ich an ) müsste man ggf Löcher vorstechen.

Zu der Maschenweite hab ich bei meinem nachgesehen, die sind ca 1,5 x 2,8 mm groß.

Wenn du das ganze umgesetzt hast würde ich gern über das Ergebnis hören, wer weiß wann es bei mir so weit ist.

Die Löcher in den Laschen sind schon drin, wenn ich Windschutznetz in etwas größerer Maschenweite finde würde ich den verwenden. Aber die Anbieter die ich bisher gefunden habe liefern nur 1x1 mm Maschenweite.

Wie wärs den mit der Verwendung der Bespannung einer billigen Bäderliege?

Ich denke mal wenn der Luftdurchsatz wegen zu kleiner Öffnungen nicht stimmt, dann bläst der Mäher den Korb nicht voll, deshalb will ich erst noch mal schauen ob es nicht noch etwas mit größeren Maschenweite gibt.

Versuch macht klug würde ich sagen, bloß aufpassen mit Steinschlägen.
Solange es nicht teuer ist, ist es ja bloß schade um die verschenkte Zeit.

Bezüglich Luftdurchsatz würde ich einfach mal das "flächen-loch" Verhältnis ermitteln, also maschenweite messen Löcher auf zehn mal zehn cm zählen und rechnen, oder so ähnlich. Wenn's einigermaßen identisch ist sollte es ja eigentlich funktionieren

Es ist nun doch das Windschutznetz mit der o. g. Maschenweite geworden. Als Faden habe ich mir Zeltnähgarn bestellt. Alles zusammen hat ca. 10 € gekostet.

Das originale Material ist weicher und biegsamer als der Windschutz. Auf dem Bild kann man erkennen wie steif das Material ist. Die Falte lässt sich ohne Kraftaufwand rausziehen wenn man das Bodenteil nach unten bewegt.

Zuerst den alten Fangsack an den Nähten auftrennen und an Hand der beiden Muster neue Rohlinge ausschneiden.
Das nähen geht ohne vorstechen nur an den Plastikbefestigungen und am Bodenteil muss man vorstechen oder mit dem Akkuschauber und 1,5 mm Bohrer bohren. Die Nähte sind leider nicht so schön geworden wie original mit Maschine genähten.

Probelauf konnte ich noch nicht durchführen, kommt am Wochenende.

Rasenmaeher-2

So schlecht sehen die nähte ja nun auch nicht aus.... Danke für die unerwartete Antwort!
Ein Bericht nach dem Probemähen wäre natürlich noch fein.

Hast aber lange gebraucht mit dem Nähen der Folie, und jetzt passiert das :
"Ich denke mal wenn der Luftdurchsatz wegen zu kleiner Öffnungen nicht stimmt, dann bläst der Mäher den Korb nicht voll" (13.Juni 2016)
So viel Mühe und kein echter Erfolg. Es kommt zwar was rein, aber lange nicht das, was du dir vorgestellt hast.
Schade.
Da geht echt nur original Stoff.

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Da der Korb ja nicht kpl. defekt war habe ich bis zum Winter weiter nach anderem Material gesucht und wie es so ist die Sache vor mir her geschoben. Soll heißen es gab eigentlich keine wirklich preiswerte Alternative

Der Korb mit dem Windfangnetz funktioniert und der Korb wird voll. Auf dem Bild ist zu sehen dass er mit dem Gewicht des Grases jetzt etwas nach unten hängt. Das ganze ist zwar noch etwas steif aber ich denke mal das gibt sich noch.
Steine liegen in meinem Garten keine im Gras. Und selbst wenn das Windfangnetz ein Loch bekommt, sehe ich das nicht als so dramatisch an. Wir wissen ja jetzt wie es geht. Soll heißen der Versuch für 10 € war es wert.

Versuche die fehlgeschlagen sind hatte ich schon andere, auch in anderen Preislagen😁.

Das Netz (1117-3051-01) für meinen Fangkorb kostet laut einer Online-Liste 114,10 € + Versand. Die Teilenummer ist aber laut meinem Landmaschinenhändler schon seit Jahren nicht mehr lieferbar.

Rasenmaeher-4

Zitat:

@Balmer schrieb am 1. Juni 2017 um 14:31:48 Uhr:


Der Korb mit dem Windfangnetz funktioniert und der Korb wird voll. Auf dem Bild ist zu sehen dass er mit dem Gewicht des Grases jetzt etwas nach unten hängt. Das ganze ist zwar noch etwas steif aber ich denke mal das gibt sich noch.

Man kann sich das auch schön reden. Wie gesagt, deine Arbeit in allen Ehren, aber das Ergebnis überzeugt mich nicht. Wenn die Luft nicht aus dem Fangsack kann, und das ist nun mal bei dem von dir verwendeten Material so, wird lange nicht das gefangen was möglich ist.
Ich hab hier mal ein Foto von meinem über 20 Jahre alten Mäher mit original Sack !
9 kg Gras in einem 50 Ltr. Fangkorbvolumen !!!
Allerdings war die Länge des abgeschnittenen Grases nur ca. 4 - 5 cm.

Ich rede mir das nicht schön auch weil es optisch nicht so geworde ist wie original.

Theoretisch spielt es für mich keine Rolle ob der Korb wirklich voll wird oder nicht.
Weil, ich mähe mit dem Mäher alle 2 Wochen nur ca. 200 m² und wenn ich den Korb dabei einmal mehr ausschütten müsste, weil er wirklich nicht so voll wäre wie der Originale, dann ist das für mich auch o. k. Dem ist aber nicht so.

Der Mäher wiegt ohne Korb 60 Kg, weil vorn vor der Vorderachse noch ein Gewicht als Ballast angebracht ist. Wenn der Korb richtig voll ist dann hält der Ballast die Vorderachse nicht mehr auf der Erde und der Mäher kippt nach hinten auf den Boden des Korbes. So beim o. g. mähen mit dem reparierten Korb geschehen.

Du kannst ja, wenn dein Korb hin ist, einen originalen kaufen. Für mich steht die jetzt wieder hergestellte Funktion nicht im Verhältnis zum Preis eines neuen Netzes, für den 20 Jahre alten Mäher, selbst wenn das Netz käuflich zu erwerben wäre.

Deine Antwort