Familienwagen! Doch welcher bloß?

Guten Abend liebe Leute,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto. Wir sind zu dritt und die Kleine ist schon bald drei Jahre alt. Nun stehen wir vor der Entscheidung welches Auto wir uns kaufen sollen. Unser Budget beträgt 25000€, wenn ein wenig mehr ist es nicht schlimm. Wir fahren im Jahr knapp 15000km, da ich zur Arbeit mit der Bahn fahre.
Angesehen haben wir uns den Kia Ceed Gt, der mir persönlich super gefallen hat, der aber raus fällt, da keine Automatik vorhanden. Frau braucht unbedingt eine Automatik. Dann waren wir uns denn 316i von 2013 ansehen der der Frau gefällt, aber ich nicht so warm werde mit ihm. Dann sind wir beim Golf 7 1.4 Tsi gelandet und waren nicht so begeistert. Den VW CC schauen wir uns noch an, ich weiß Coupe. Dann habe ich einen A4 entdeckt, die Dame meint aber irgendwas mit Opa - Auto?!? Dann waren wir hier um die Ecke beim Friedrich-Ebert-Damm in der Mercedes Benz Niederlassung und haben den Cla entdeckt und haben uns beide in den verliebt und haben sofort eine Probefahrt vereinbart, nächste Woche Dienstag. Der sprengt aber den das Budget, evtl. nächstes Jahr?! Sind alles verschiedene Fahrzeugklassen, dessen sind wir uns bewusst. Jedoch haben wir festgestellt, dass ein Kombi für uns drei zu groß ist und wir diesen nicht nutzen werden und weitere Kinder sind in Zukunft nicht geplant. Fahren wollen wir das Auto ca fünf bis sechs Jahre.
Vielleicht habt ihr eine Idee welches Auto sich lohnen würde? Bitte kein Diesel Autos da sich das nicht rechnet bei unserem Jahreskilometern. Gekauft wird entweder ein Neuwagen im Internet oder einer mit Tageszulasaung, Jahreswagen oder Vorführwagen. Hoffe habe alle wichtigen Informationen beigelegt. Ich freue mich über Hilfe :-)

34 Antworten

Bei 15.00km im Jahr lohnt sich i.d.R. kein Diesel. Fahrt ihr viel Kurzstrecke/Stadtverkehr?

Hauptsächlich in der Stadt!

Da ist ein Diesel eher nachteilig. Der Partikelfilter kann sich nie richtig freibrennen, da durch den Stadtverkehr die dafür notwendige Temperatur nicht erreicht wird. Setzt sich der Partikelfilter zu, wirds teuer. Da greift bestimmt auch Kias 7 Jahre Garantie nicht.

Fahr doch mal einen VAG mit 1.4er TSI oder einen Ford mit 1.6er Ecoboost (oder 1.0er) Probe, dann merkst du mal was mit Benzinern möglich ist 🙂

Ähnliche Themen

Das ist natürlich interessant zu wissen und natürlich Kaufentscheidend. Was mache ich nun?! Dienstag habe ich den MB CLA, der soll 35 NM mehr haben bei 13 PS weniger. Mal schauen, denke das wird den Kohl auch nicht fettig machen, aber man kann schauen.

Bevor gefragt wird:

KIA Ceed 1.6 Benziner, 135PS und 165NM
MB CLA 1.8 Benziner, 122PS und 200 NM

Es geht mir wirklich nur ein wenig um die Zugstärke mehr nicht, brauche eigentlich auch nicht mehr PS, da überwiegend in der Stadt gefahren wird.

Entscheidet ist auch, wo das maximale Drehmoment anliegt. Bei klassischen Benziner ist das erst bei 3 oder 4000 U/min. Bei den Genannten Turbobenzinern liegt das hohe Drehmoment schon bei 1400 u/min bis 3 oder 4000 u/min dauerhaft an. Das macht den Unterschied, gerade wenn man viel Stadt fährt ist das enorm hilfreich und der subjektiv empfundene Durchzug ist deutlich stärker!

Leider hat KIA keine, außer der GT.
Du schreibst "bei den Genannten". Welche genau?

Edit: Habe deinen Beitrag eben entdeckt!!! VAG, ernsthaft?

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Leider hat KIA keine, außer der GT.
Du schreibst "bei den Genannten". Welche genau?

Edit: Habe deinen Beitrag eben entdeckt!!! VAG, ernsthaft?

Ja zumindest von den Fahrleistungen sind die Motoren top! Die neuen Modelle haben ja auch wieder einen Zahnriehmen verbaut, so das dass Steuerkettenproblem nicht mehr bestehen sollte🙂

Ich würde zwar trotzdem Ford bevorzugen, das ist ja aber leider nicht nach deinem Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von thps



Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Leider hat KIA keine, außer der GT.
Du schreibst "bei den Genannten". Welche genau?

Edit: Habe deinen Beitrag eben entdeckt!!! VAG, ernsthaft?

Ja zumindest von den Fahrleistungen sind die Motoren top! Die neuen Modelle haben ja auch wieder einen Zahnriehmen verbaut, so das dass Steuerkettenproblem nicht mehr bestehen sollte🙂

Ich würde zwar trotzdem Ford bevorzugen, das ist ja aber leider nicht nach deinem Geschmack.

Schaue mir gerade den Ford Focus an. Leider hat der Benziner nur eine Automatik (sehr wichtig für die Frau) mit 1.6 L Hubraum und NM ist mit 159 angegeben, sprich weniger als beim KIA.

Dann hast du dir den falschen angeschaut, das ist der alte Benziner. Der 1.6 Ecoboost hat 240 nm Drehmoment ab 1400 u\min.
Schade, die Econoost Motoren scheint es wirklich nicht mit Automatikgetriebe zu geben. Daran hatte ich nicht gedacht.
Damit fällt VAG auch schon fast raus, weil die DSG Getriebe ja nicht gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind .

So ist es.

Was mir gerade auffällt: den ClA 180 gibt es doch auch nur mit manuellen Getriebe?!
Automatik gibt es beim ClA doch erst ab CLA250 oder halt Diesel.

Es ist allgemeine schwierig Autos mit guten kleinen Benziner und Automatikgetriebe zu finden. Da bleibt ja fast nur noch VAG übrig?
Altwrnativ musst du dich halt mit dem trägen Motor im Kita ceed abgeben 🙁

Wer sich den Kia ceed ansieht, sollte auch mal Richtung Hyundai i30 schauen .

Zitat:

Original geschrieben von thps


Was mir gerade auffällt: den ClA 180 gibt es doch auch nur mit manuellen Getriebe?!
Automatik gibt es beim ClA doch erst ab CLA250 oder halt Diesel.

Es ist allgemeine schwierig Autos mit guten kleinen Benziner und Automatikgetriebe zu finden. Da bleibt ja fast nur noch VAG übrig?
Altwrnativ musst du dich halt mit dem trägen Motor im Kita ceed abgeben 🙁

Wer sich den Kia ceed ansieht, sollte auch mal Richtung Hyundai i30 schauen .

Stimmt nicht so ganz, man kann das Automatikgetriebe für Aufpreis nachrüsten :-)

Zitat:

Stimmt nicht so ganz, man kann das Automatikgetriebe für Aufpreis nachrüsten :-)

Wirklich, sowas geht? Was kostet denn sowas? Das sind doch bestimm 3000-4000 € oder?

Ca. 2100€

Deine Antwort
Ähnliche Themen