Familientaugliches Auto bis 10.000 euro

Hallo zusammen,

ich bin junger Familienvater (ein Baby) und suche ein familientaugliches Auto.
Es wäre super, wenn ihr mir ein paar Entscheidungshilfen zu meinem ersten Autokauf geben könntet. Vorher habe ich ab und zu ein WV Golf gefahren, also habe ich wenig Erfahrung und "Laufleistung".

Hier mal die Anforderungen:
- Budget liegt zwischen 7.000€ und 10.000€
- 4/5-Türer (um das Baby unkompliziert ins Auto zu kriegen)
- In den Kofferraum sollte ein Kinderwagen passen
- Ich gehe von einer Laufleistung von 4.000 bis 7.000 km jährlich aus.
- Einsatz wird hauptsächlich für Stadtverkehr und Landstraße sein (ca. 80%-20%)
- Sollte die nächsten 2-3 Jahre möglichst ohne größere Probleme laufen
- Das Auto sollte möglichst nicht älter als 7 Jahre alt sein und weniger als 100 TKm Laufleistung haben
- Berganfahrhilfe wäre sehr hilfreich, da wir im Ostalbkreis wohnen (PLZ 73430)
- Wichtig wäre mir auch ein zuverlässiges und im Unterhalt nicht zu teures Auto

Ich habe ein paar Kandidaten rausgesucht:

Fiat Grande Punto 1.4 16V Dynamic, (4 Vorbesitzer in 5 Jahre) (6650 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/249782553?asrc=st|as

Volkswagen Polo 1.2 All IN - United (kein ESP?) (6990 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/258051570?asrc=st|as

Fiat Punto Evo 5T. Dynamic 1.4 8V Start+Stopp, Berganfahrthilfe, Euro 5 (aber keine Feinstaubplakette!) (7000 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/258345252?asrc=st|s

Skoda Roomster 1,6 16V Scout, Euro 4 (aber keine Feinstaubplakette!) (8000 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/257636093?asrc=st|s

Skoda Fabia II 1,2 HTP 5tg. Klima, ("autobund" Auto, abgelaufene HU/AU) (8440 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/242159533?asrc=st|as

Ich bin über jeden Tipp dankbar, da ich von der Vielzahl von Möglichkeiten etwas überfordert bin.

Danke und Gruß, Utas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@utas schrieb am 29. Oktober 2014 um 06:06:01 Uhr:



Zitat:

@bovett schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:39:32 Uhr:


Wie wäre es mit Seat Altea oder Golf Plus?
Altea finde ich keine passende, aber hier ist ein Golf Plus:

Volkswagen Golf Plus 1.4 TSI Tour 1-Hand/Klima/GSD/AHK/TOP (133.000 km,02/2007 EZ, 140 PS, 6400 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/258546216?asrc=st|sr,as

133 TKm sind nicht zu viel?

Finger weg vom 1.4 und 1.2 TSI. Das kann richtig teuer werden.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Für 7.000km im Jahr in der Stadt ist der 1.4er mehr als ausreichend. Oftmalige Überholvorgänge auf der Landstraße werden da wohl kaum anfallen und in der Stadt ist mit mit den 100PS genau so schnell oder langsam wie mit 200PS.

Und die rund 4,48m Länge eines i30 SW (Kombi) sind vielleicht 20cm mehr als ein klassischer 5 Türer in der Kompaktklasse. Ja klar, ich verstehe schon wenn dem TE ein Passat Kombi zu lange ist, aber so ein i30 oder Kia Ceed sind ja doch eine ganze Ecke kürzer und kompakter. Ich denke das wäre doch der beste Kompromiss - und die 1.4er Basisbenziner empfehle ich aufgrund der beschriebenen Rahmenbedingungen ganz bewusst.

Der TE hat allerdings schon oft genug erwähnt, das er keinen Kombi möchte.

Bist du diesen Motor schonmal gefahren? Das kann ich mir nicht vorstellen. Nicht mal in der Stadt oder gerade nicht in der Stadt würde ich den Motor fahren wollen. (Gerade in der Stadt brauche ich doch einen Motor, der untenrum nicht so rumdümpelt!)

Ja ich bin den Motor schon oft in einem Ceed gefahren, zweimal in einem i30.

Ist ein grundsolider Motor, sehr leise, natürlich ohne Turboaufladung. Aber gerade in der Stadt ist man damit mehr als ausreichend motorisiert. Und auch auf der Landstraße hat er mit rund 1300kg Leergewicht keine Probleme.
Rakete ist es keine, aber auch ein Golf mit dem 1.4er Saugbenziner und 80PS war und ist meiner bescheidenen Meinung nach für die Stadt ausreichend. In dem Wagen wird dann ein Baby / Kleinkind transportiert werden - da will man keine Ampelrennen gewinnen. Und rund 12s von 0 auf 100 ist auch nicht das, was ich als Wanderdüne bezeichnen würde.

Und ja, der i30 und Ceed sind auch als Hatchback (5-Türer) sehr gute Alternativen mit ausreicehnd Platz.
Vom klassischen Kleinwagen würde ich auch abraten.

Naja Ok, das sollte wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Ich war auf der Probefahrt wirklich sehr erstaunt wie langsam ein Auto mit 100 PS und 12s 0-100 sein kann.

Ähnliche Themen

Ich bin auch der Meinung, dass bei dem Einsatzzweck der Basismotor reicht - mit einer Ausnahme: Den 1.4er mit 87 und 100 PS im Opel Astra kann man vergessen - der Astra ist nämlich mindestens 100kg schwerer als die meisten anderen Kompakten und ungeachtet der PS-Zahlen ist der Motor einfach zu klein für das Auto und fehl am Platz.
Aber der Astra wäre dem TE wohl sowieso zu lang.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:54:00 Uhr:


Meine Empfehlungen (Nutzwertorientiert, Design lasse ich mal außen vor)

Skoda Fabia Kombi 1.4 oder 1.6er Benziner (MPI)
Skoda Roomster 1.4 oder 1.6er Benziner (MPI)
Hyundai i30 Kombi 1.4er Benziner
Kia Ceed Kombi 1.4er Benziner

Danke für die Empfelungen! Für die erste 3 habe ich etrwas gefunden, mit Kia habe ich kein Glück bei uns, nur nagelneu sind angeboten.

Wie riskant ist ein Unfallfahrzeug? Nämlich, diese Golf
Volkswagen Golf 6 1,4 Climatronic mit Berganfahrassistent (EZ 02/2011, 73 TKm, 8910 euro)
http://autowagenblast.de/gebrauchtwagen/pkw/AA5255
am AutoScout ist als "Unfallfahrzeug" gekennzeichnet:
http://ww3.autoscout24.de/classified/256989647?asrc=st|s

Die Bilder sind hübsch, aber....

Mmh ich würde die Finger davon lassen. Alleine die Diskrepanz zwischen den beiden Angeboten macht mich stutzig.

Meine Stieftochter besitzt einen Skoda Roomster mit der 1,4 L / 86 PS-Maschine (von Opa so konfiguriert "man braucht nicht mehr"😉 . Sie ist eigentlich recht anspruchslos in Bezug auf Autos, aber ihr (Alleinfahrerin mit 2 Hunden) ist dieser Motor viel zu schlapp. Bei gelegentlichen Ausflügen aufs Land (BAB und Landstraße), also wenn etwas Leistung abgerufen wird, säuft die untermotorisierte Kutsche unverhältnismäßig viel Sprit.

Seat Exeo 😉
Oder ein Golf Kombi
Diesel

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:41:28 Uhr:


Meine Stieftochter besitzt einen Skoda Roomster mit der 1,4 L / 86 PS-Maschine (von Opa so konfiguriert "man braucht nicht mehr"😉 . Sie ist eigentlich recht anspruchslos in Bezug auf Autos, aber ihr (Alleinfahrerin mit 2 Hunden) ist dieser Motor viel zu schlapp. Bei gelegentlichen Ausflügen aufs Land (BAB und Landstraße), also wenn etwas Leistung abgerufen wird, säuft die untermotorisierte Kutsche unverhältnismäßig viel Sprit.

Bei TopGear wurde der Roomster auch mal "getestet" dort mit dem 1.4er TDI den ich im Polo habe (69PS) . Der Motor hat im Roomster das saufen gelernt, weil er damit einfach untermotorisiert ist und am Ende ja der mehr verbraucht als seine Benzin-Konkurenten.

Zitat:

@FeacliftA5 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:53:23 Uhr:


Seat Exeo 😉
Oder ein Golf Kombi
Diesel

Schlechtere Empfehlungen hätte man hier nicht geben können. Golf und Exeo sind gute Autos, aber ein DIESEL bei maximal 7000 km im Jahr? Dazu sind beide Fahrzeuge dem TE zu groß. Wenn du keine Lust hast den Thread zu lesen, dann lass es doch bitte gleich ganz sein.

Zitat:

@thps schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:05:48 Uhr:



Zitat:

@FeacliftA5 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:53:23 Uhr:


Seat Exeo 😉
Oder ein Golf Kombi
Diesel
Schlechtere Empfehlungen hätte man hier nicht geben können. Golf und Exeo sind gute Autos, aber ein DIESEL bei maximal 7000 km im Jahr? Dazu sind beide Fahrzeuge dem TE zu groß. Wenn du keine Lust hast den Thread zu lesen, dann lass es doch bitte gleich ganz sein.

Am Wochenende werde ich dabei sein um zu lesen 😁

Zitat:

@Juliane859 schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:18:27 Uhr:


@ Utas
Biste jetzt verwirrt? Wir schaffen das schon. *beruhigend-über-den-Kopf-streicht* 😉
:-D

Verwirrt bin ich ein bissle, denke, die andere auch. Also, eine kurze

Zusammenfassung

:

- Budget bis 10 kEuro

- bis 8 Jahre alt und unter 100 TKm

- 4/5 Türer, genügend Platz für ein Kinderwagen, aber lieber Kein Kombi (Parkplatz 5x2.5 m^2)

- geplante Laufleistung bis 7 TKm/Jahr (deshlab nur Benziner)

- Stadt/Bundesstrasse 80/20% (kann mit 60 PS leben)

- ich habe wenig Ahnung über Autos, deshalb nur Händler, möglichst in 73430

Hier ein paar Kandidaten:

Fiat Bravo 1.4 16V T JET Dynamic (3 Vorbesitzer, 31.000 km, 03/2009 EZ, 120 PS)
http://ww3.autoscout24.de/classified/249782554?asrc=st|as

Ford Focus 1.6 16V Style (mk2m 56.000 km, 08/2008 EZ, 101 PS, 8200 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/248313901?asrc=st|as

Hyundai i30 1.4 Classic Edition 20 Klima AHK SHZ (2 Vorbesitzer, 42.439 km, 04/2012 EZ, 109 PS)
http://ww3.autoscout24.de/classified/258472499?asrc=st|s

Opel Astra Cosmo 1,6, Navi (65.500 km, 05/2006 EZ, 105 PS, 6910 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/257520019?asrc=st|as

Opel Meriva 1.6 (2 Vorbesitzer, 56.000 km, 05/2006 EZ, 101 PSm Einparkhilfe, 6750 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/258996090?asrc=st|s

Skoda Fabia 1.2 TSI COOL EDITION (09/2013, 16500 km, 8990 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/260149365?asrc=st|as

Skoda Roomster 1,6 16V Scout (61.300 km, 03/2007 EZ, 105 PS, 8000 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/257636093?asrc=st|s

Volkswagen Golf Goal 1,4 Climatronic (32.000 km, 07/2006 EZ, 80 PS, Einparkhilfe, 7810 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/260008072?asrc=st|s

Ich bin weiterhin über jeden Tipp dankbar, da ich von der Vielzahl von Möglichkeiten etwas überfordert bin.

Zitat:

@thps schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:37:25 Uhr:


Mmh ich würde die Finger davon lassen. Alleine die Diskrepanz zwischen den beiden Angeboten macht mich stutzig.

Die Firma ist ofizielle VW-Reparatur-Partner, deshlab haben sie sehr viele Unfallfahrzeuge. Trotzdem, lieber was "unfallfreieis".

Deine Antwort
Ähnliche Themen