Familientaugliches Auto bis 10.000 euro

Hallo zusammen,

ich bin junger Familienvater (ein Baby) und suche ein familientaugliches Auto.
Es wäre super, wenn ihr mir ein paar Entscheidungshilfen zu meinem ersten Autokauf geben könntet. Vorher habe ich ab und zu ein WV Golf gefahren, also habe ich wenig Erfahrung und "Laufleistung".

Hier mal die Anforderungen:
- Budget liegt zwischen 7.000€ und 10.000€
- 4/5-Türer (um das Baby unkompliziert ins Auto zu kriegen)
- In den Kofferraum sollte ein Kinderwagen passen
- Ich gehe von einer Laufleistung von 4.000 bis 7.000 km jährlich aus.
- Einsatz wird hauptsächlich für Stadtverkehr und Landstraße sein (ca. 80%-20%)
- Sollte die nächsten 2-3 Jahre möglichst ohne größere Probleme laufen
- Das Auto sollte möglichst nicht älter als 7 Jahre alt sein und weniger als 100 TKm Laufleistung haben
- Berganfahrhilfe wäre sehr hilfreich, da wir im Ostalbkreis wohnen (PLZ 73430)
- Wichtig wäre mir auch ein zuverlässiges und im Unterhalt nicht zu teures Auto

Ich habe ein paar Kandidaten rausgesucht:

Fiat Grande Punto 1.4 16V Dynamic, (4 Vorbesitzer in 5 Jahre) (6650 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/249782553?asrc=st|as

Volkswagen Polo 1.2 All IN - United (kein ESP?) (6990 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/258051570?asrc=st|as

Fiat Punto Evo 5T. Dynamic 1.4 8V Start+Stopp, Berganfahrthilfe, Euro 5 (aber keine Feinstaubplakette!) (7000 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/258345252?asrc=st|s

Skoda Roomster 1,6 16V Scout, Euro 4 (aber keine Feinstaubplakette!) (8000 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/257636093?asrc=st|s

Skoda Fabia II 1,2 HTP 5tg. Klima, ("autobund" Auto, abgelaufene HU/AU) (8440 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/242159533?asrc=st|as

Ich bin über jeden Tipp dankbar, da ich von der Vielzahl von Möglichkeiten etwas überfordert bin.

Danke und Gruß, Utas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@utas schrieb am 29. Oktober 2014 um 06:06:01 Uhr:



Zitat:

@bovett schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:39:32 Uhr:


Wie wäre es mit Seat Altea oder Golf Plus?
Altea finde ich keine passende, aber hier ist ein Golf Plus:

Volkswagen Golf Plus 1.4 TSI Tour 1-Hand/Klima/GSD/AHK/TOP (133.000 km,02/2007 EZ, 140 PS, 6400 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/258546216?asrc=st|sr,as

133 TKm sind nicht zu viel?

Finger weg vom 1.4 und 1.2 TSI. Das kann richtig teuer werden.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wir kommen mit 2 Kindern und Golf gut zurecht. Haben auch nur 2 Türen. Geht, aber 4 Türen wären komfortabler und nur wegen 1 Mal im Jahr in Urlaub fahren, mehr Geld fürs Auto ausgeben, würde ich auch nicht machen.

Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 23. Oktober 2014 um 07:36:20 Uhr:


Wir kommen mit 2 Kindern und Golf gut zurecht. Haben auch nur 2 Türen. Geht, aber 4 Türen wären komfortabler und nur wegen 1 Mal im Jahr in Urlaub fahren, mehr Geld fürs Auto ausgeben, würde ich auch nicht machen.

Man könnte ja auch einfach was aus der Kompaktklasse als Kombi kaufen. Der kostet bei einigen Herstellern nicht mal unbedingt mehr als das Fließheck.

Bei meinem Neuwagenkauf im Februar war es sogar so, das der Kombi aufgrund einer Hersteller-Prämie günstiger war (300€ ) als das Fließheckmodell.

Zitat:

@thps schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:08:26 Uhr:



Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 23. Oktober 2014 um 07:36:20 Uhr:


Wir kommen mit 2 Kindern und Golf gut zurecht. Haben auch nur 2 Türen. Geht, aber 4 Türen wären komfortabler und nur wegen 1 Mal im Jahr in Urlaub fahren, mehr Geld fürs Auto ausgeben, würde ich auch nicht machen.
Man könnte ja auch einfach was aus der Kompaktklasse als Kombi kaufen. Der kostet bei einigen Herstellern nicht mal unbedingt mehr als das Fließheck.

Bei meinem Neuwagenkauf im Februar war es sogar so, das der Kombi aufgrund einer Hersteller-Prämie günstiger war (300€ ) als das Fließheckmodell.

Das wäre eine Möglichkeit.

Wenn ich mir manchmal die Größe der "Kombis" aus der Kompaktklasse angucke, verstehe ich nicht, wie die überhaupt Kombi genannt werden dürfen 😁

Beim A4 Kombi war ich echt entsetzt wie "klein" der ist.

Bei 10 Riesen Budget gibt es eine sehr große Auswahl.

Es gibt z. B. den Seat Toledo als Neuwagen- und der ist relativ kompakt, bietet aber auch viel Platz. (Der Nachteil ist halt, dass er aus dem VW-Konzern stammt)

Vielleicht auch eine Überlegung wert?

Ähnliche Themen

Naja der A4 ist ja genaugenommen nicht Kompaktklasse sondern Mittelklasse.
In der Kompaktklasse finde ich das das Raumangebot der Kombiversionen eigentlich durch die Bank weg gut und gerechtfertigt.
Unser Kinderwagen passt in die Fließheck-Version des Focus nicht rein ohne die Sitze umzuklappen, von Gepäck ganz zu schweigen. Ein Bekannter von mir fährt das Hatchback und ich den Kombi. Er musst bei seinem 26er Rad das Vorderrad ausbauen, ich konnte es bei meinem 28er Rad drin lassen. Das ist schon ein ziehmlicher Platzunterschied.
Mir ist jetzt auch kein Modell aus der Kompaktklasse bekannt, wo das anders wäre.

Zitat:

@utas schrieb am 23. Oktober 2014 um 05:56:17 Uhr:

Zitat:

Ich habe auch ein Skoda Roomster gefunden, was denkt Euch darüber?
Skoda Roomster 1,6 16V Scout, Euro 4 (8000 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/257636093?asrc=st|s
Klein es ist nicht. Oder?

Grundsätzlich ist der Skoda Roomster eine gute Wahl, egal ob mit Kind(ern) oder Hund(en)🙂

Den verlinkten würde ich persönlich eher nicht nehmen - wer schon bei Reifen spart (Marke: Westlake = billige Chinareifen), der hat m.E. auch bei Wartung und Reparaturen gespart... Da wäre es mir egal, wie der Zustand des Autos als solches ist

Zitat:

@wolfgear schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:26:32 Uhr:


Egal was hier jemand will, ob sportlich, gefragt, modern, was weiß ich noch alles: nach zwei oder drei Antworten werden wieder diese Ladenhüter wie Duster (die haben ja in Rumänien kein "ü"😉 oder Mondeo in den Ring geworfen.

😁 Hähää

Zitat:

@utas schrieb am 23. Oktober 2014 um 05:56:17 Uhr:



Ich habe auch ein Skoda Roomster gefunden, was denkt Euch darüber?
Skoda Roomster 1,6 16V Scout, Euro 4 (8000 euro)
http://ww3.autoscout24.de/classified/257636093?asrc=st|s
Klein es ist nicht. Oder?

Wenn ich richtig informiert bin, ist der Roomster Scout einen Tick größer als der Standard Roomster und liegt mit den Abmessungen ein klein wenig kürzer als ein Golf, so um die ca. 4,20 m. Allerdings ist er schmaler.

Ich fände den Roomster Scout ja gar nicht schlecht, zumal ihr den Wagen eh nicht viele Jahre fahren wollt. Auf jeden Fall besser als Corsa, Micra und Co.
Gut ist auch, dass der Wagen nur einen Vorbesitzer hatte und nicht durch so viele Hände gegangen ist.

Im Vergleich zu einem Fahrzeug aus der Kompaktklasse ist der Roomster .... naja nichts tolles. Der wirkt und ist sehr altbacken und fährt recht unruhig auf der AB bei der entsprechenden Geräuschkulisse. Von der Optik reden wir ja noch gar nicht. Das ist Geschmackssache.

Ich denke gerade noch mal so nach.
Wenn ich ein Budget von 7.000 - 10.000 Euro hätte, würde ich jetzt nicht ein Auto kaufen, das ich geplant nur 2-3 Jahre fahre. Ist das nicht sehr unwirtschaftlich? Für 10.000 € kriegt man doch schon was richtig Ordentliches, was auch euren Bedürfnissen mit Kind entspricht.

8.000 Euro sind ja auch kein Pappenstiel. Ich würde doch noch etwas größer gucken. Der Roomster wirkt groß, weil er so hoch ist, aber er ist recht schmal, was den Kofferraum wieder einengt.

Skoda ist im Prinzip gut für euch. Aber könnte ja auch ein größerer sein. 🙂

Zitat:

@wolfgear schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:26:32 Uhr:


Egal was hier jemand will, ob sportlich, gefragt, modern, was weiß ich noch alles: nach zwei oder drei Antworten werden wieder diese Ladenhüter wie Duster (die haben ja in Rumänien kein "ü"😉 oder Mondeo in den Ring geworfen. Irgendwelche ollen Karren, die eine Technik, Optik und eine Haptik haben wie sie ein Fahrzeug Ende der 70er Jahre schon hatte.

Du bist in diesem Thread der erste der den Mondeo erwähnt ... . 🙄

Aber gut, dass du ihn erwähnst, der wäre auch eine Empfehlung wert! 😁 Eine olle Karre mit Technik, Optik und Haptik aus Ende der 70er ist er allerdings nicht.

Unabhängig von den Produktionszahlen haben die Duratec-HE-Motoren des Mondeo keine Probleme mit der Steuerkette.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:26:32 Uhr:


Wer will denn so einen Kanisterkopf-Dacia. Das ist Technik aus den 80ern und neulich hat ein Fan der Marke seinen ein- oder zweijährigen Dacia für unter 3 Kilo versteigert. Ist ja genial, diese Nachfrage beim Dacia.
Egal was hier jemand will, ob sportlich, gefragt, modern, was weiß ich noch alles: nach zwei oder drei Antworten werden wieder diese Ladenhüter wie Duster (die haben ja in Rumänien kein "ü"😉 oder Mondeo in den Ring geworfen. Irgendwelche ollen Karren, die eine Technik, Optik und eine Haptik haben wie sie ein Fahrzeug Ende der 70er Jahre schon hatte.
Hier noch der Riesen-Erfolg der Düsteren bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/141434617970?...
Zum Thema Steuerketten will ich sagen, dass wenn Ford, Dacia, Opel oder wer auch immer so viele Fahrzeuge wie VW ausstoßen würde, wären diese Marken in den Foren auffällig mit irgendwelchen Defekten.

Was hast du denn gefürhstückt?

Gerne darfst du mal nachschauen wer 2013 das Meistverkaufte Auto Weltweit gebaut hat und darfst dann nach Problemen in der Größenordnung VW-Steuerkette suchen.
Ein Tipp = VW wars nicht...

hatten den Roomster für 3 jahre, bis unser zweiter nachwuchs in Form einer Tochter nachschob..... :-)

Mit einem Kind zzgl. KiWa / Buggy war der vollkommen ok, auch für den Urlaub genug Platz.... mit dem großen benziner ausreichend motorisiert, relativ sparsam (7 Liter auf 100 km), drunter auf keinen Fall kaufen oder den den großen Diesel.....

Auf der Bahn fand ich den recht ruhig für diese Klasse, gut der Volvo und der BMW sind leiser, aber da bewegen wir uns dann auch in ganz andern Klassen / Preisgefügen....

Als familienauto für drei personen perfekt geeignet.... so altbacken finde ich den eigentlich gar nicht.....

da ist ein berlingo / caddy aus den Baujahren dann auch altbacken..... so what ?

Hi,

Dacia hat inzwischen sehr moderne Technik von Renault bekommen. Die Tce sind moderne Downsize Benziner. Und die Diesel waren schon immer gut,werden ja sogar von Mercedes zukauft.

Allerdings sind die Fahrzeuge mit den modernen Motoren dann auch keine Superschnäppchen mehr wie die Basismodelle und das Gebrauchtwagenangebot von Dacia ist rar und teuer. Sind halt keine typischen Firmen,Leasing und Finanzierungsfahrzeuge sondern werden meist vom Privat gekauft und lange gefahren.

Aus eigener Erfahrung würde ich mindensten zur Kompaktklasse raten (also Golfklasse). Nicht nur wegen dem Kofferaum. Moderne Kindersitze brauchen enorm viel Platz und beschränken so sogar den Platz des Beifahrers massiv. Kommt natürlich auf die größe an. wer unter ~1,65m is merkt das natürlich weniger als jemand mit 1,8 und mehr 😉

Wenn jetzt schon feststeht das der Wagen in 3 Jahren weg soll wäre vielleicht sogar Leasing interessant. Bin ich normalerweise kein Freund von aber bei den aktuellen Neuwagenrabatten und niedrigen Zinsen kann sich das fast lohnen. Außerdem muß man sich dann die nächsten Jahre um kaum was kümmern.

Gruß Tobias

Zitat:

@utas schrieb am 23. Oktober 2014 um 06:00:50 Uhr:


WIr plannen das Wagen nur ein paar Jahre zu behalten, dann etwas andere holen. Oder gleich eine großere anschaffen und länger benutzen.
Was mich persönlich stört, dass man so ein großes Wagen bewegen muss um etwas zu einkaufen - man fährt in Urlaun einmal pro Jahr, aber Einkauf macht man doch wochentlich...

Einen Wagen nach 3 Jahren wieder zu verkaufen ist eine ziemliche Geldverschwendung.

Der hier wäre doch ein guter Kompromiss:

http://ww3.autoscout24.de/classified/243181074?pr=0&fromparkdeck=1

Zitat:

@utas schrieb am 23. Oktober 2014 um 06:10:53 Uhr:



Zitat:

@maltebassler123 schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:41:34 Uhr:


Ich finde einen Kleinwagen auch als Unpassend ... Ich spreche aus Erfahrung. Kinder würden am liebsten den halben Haushalt mitnehmen und wenn dann noch ein 2 Kind kommt ,ist ein Kleinwagen definitiv zu klein. Deshalb werfe ich mal den VW Passat ins Rennen!

Passat Variant 1.6 102 PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/260653649?asrc=st|sr,as

Passat Variant 2.0 TDI 140 PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/258500291?asrc=st|as

Passat Variant 1.4 TSI 122 PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/260147592?asrc=st|sr,as

Ich überlege langsam, ob wir tatsächlich ein großeres Auto brauchen, Passat finde ich auch OK, vielleicht ein bisschen zu groß, ich würde eher zum Golf tendieren.
Die zwei von drei deine Passats sind über 110 TKm - ist dass nicht zu viel? Wie lang ist ein Passat ohne große REparaturen so brauchbar?

Der zweite Passat mit dem 2.0 TDI ist sehr Robust. Der schafft locker 250.000 km ohne große Probleme. Der TSI ist nicht sehr robust, weil er noch einer von den ersten ist. Der erste 102 PS ist auch zu empfehlen , er ist zwar nicht der schnellste, dafür aber einer der besten Motoren die VW hatte. Platz kann man außerdem nie genug haben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen