Familientauglich Ja oder Nein ?
Hallo an alle,
ich und meine Frau spielen mit dem Gedanken uns ein E-Coupe zu kaufen, da es uns sehr gefällt.
Unser Problem liegt darin, dass wir ein Baby bekommen und uns nicht sicher sind ob
das Coupe auch familientauglich ist?
Über Erfahrungen, Einschätzungen und Tipps würden wir uns sehr freuen
Danke im voraus.
Gruß
Paulo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boxter986
Hallo Olican,Zitat:
Original geschrieben von olican
Hi,hier mine Erfahrung mit Cabrio und Sohn ist 3.
Es geht alles wenn man will, es ist zwar nicht wie ein 4 Türer, aber bei mir klappt das auch,
der Kindersitz von Mercedes bleibt immer drin, Beifahrersitz nach vorne ein Fuss rein und Kind sitzt, dauert bei mir keine 20 Sekunden, Kinderwagen müsst ihr euch natürlich angucken, wir haben mit 3 nur noch Buggy, und der paßt im Kofferraum. Sicht vom Kind ist eine andere Sache, darf man aber nicht so eng sehen, Kinder die hinten Displays haben schauen auch nur auf die.also mach selber die Erfahrung, ich kann nicht klagen, gut zur not haben wir auch noch einen x3.
mach eine Probefahrt und fahr damit direkt zum Babymarkt, und schau welche Kinderwagen passen.
gruß
versteh das ja, der 500er ist ja eine geile Karre, aber 2 Erwachsene vorn und nur einer hinten auf der Schale und dann Du mit 1,90 (meine Größe) vor dem kleinen, das schaffst Du nie, (es sei denn, Dein 500er ist größer als meiner)
Alles außer nur Po auf den hinteren Plätzen, ist einreden von geht schon und schaffen das schon. (spreche jetzt nicht für 50 Kilometer Fahrten sondern 200 KM und mehr.)Ralf
ich 1,80m, meine Frau 1,60m, und in der Regel sitz das Kind immer hinter dem Beifahrer, oder?
Bei einem Kind jetzt.....
sollen wir mal nachmessen wessen 500er größer ist?😁
gruss
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pauloo
Hallo an alle,ich und meine Frau spielen mit dem Gedanken uns ein E-Coupe zu kaufen, da es uns sehr gefällt.
Unser Problem liegt darin, dass wir ein Baby bekommen und uns nicht sicher sind ob
das Coupe auch familientauglich ist?
Über Erfahrungen, Einschätzungen und Tipps würden wir uns sehr freuen
Danke im voraus.Gruß
Paulo
Wiso ist ein Baby = Problem??
Und Familientauglich ist es nicht, das nach Hinten gekrieche, bis es angeschnallt ist, nervt. Zumal in Parkbuchten die langen Türen viel Platz benötigen. Dann kämpft man noch gegen die Kopfstützen, also Sitz Memory bestellen.
Ansonst kann man es machen, wenn man die Enge in Kauf nimmt. Es ist also nur SCHÖN; Praktisch ist es nicht!
Hallo,
zur Familientauglichkeit habe ich im Test zum Schluss was geschrieben:
www.motor-talk.de/test/auto/mercedes/e-klasse/c207/-350-cdi-ftId57192
Gruß O1ympus
Hallo gerlingensh,
das Baby ist kein Problem sondern das Nutzen eines E-Coupe mit Baby.
Die langen Türen würden mich nicht stören.
Hallo O1ympus,
ein sehr informativer Bericht.
Kommt man wirklich so schlecht an den Kindersitz?
Gruß
Paulo
Hallo Pauloo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!!
Ich würde die Frage glatt mit NEIN beantworten, da:
-) Die langen Türen in jeder Parklücke den Zugriff auf die Hinterbank (Kindersitz) erheblich erschweren (lassen sich selten komplett öffnen)
-) Die Kofferraumöffnung extrem schmal ist (selbst beim W212 m.E. noch deutlich zu eng), beim Einladen eines Kinderwagens kommt da nicht wirklich Freude auf
Ich habe von 11/2009 bis 11/2010 ein Coupé gefahren und bin anschließend auf den W212 umgestiegen (in Kürze S212), weil mir persönlich schlicht zu eng. Ansonsten war ich rundum zufrieden mit dem W207 - ein tolles Auto 🙂 - Grund zum Wechsel war tatsächlich nur der mangelnde Platz. Nicht der Raum selbst wäre zu eng, aber die Belademöglichkeiten sind nicht gerade üppig. Mit Kind würde ich mir daher den Kauf mindestens 3x überlegen.
PS: Babies sind kein Problem - schlimmstenfalls die Frauen nach der Geburt 😁
Ähnliche Themen
Moin,
egal ob Cabrio oder Coupe, daß Auto würde ich (so auch bei uns und unseren Kindern) erst kaufen, wenn keine Babywanne/ gefolgt von Kindersitz/ gefolgt von Sitzschale mehr nötig ist.
Also wenn die, die hinten fahren sollen direkt auf dem Sitz ohne was darunter dort sitzen.
Alle anderen Dinge reduzieren den Platz zur Vordersitz zu weit.
Habt Ihr nicht noch den Familiengurke und das Coupe oben drauf?
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Pauloo
Hallo gerlingensh,das Baby ist kein Problem sondern das Nutzen eines E-Coupe mit Baby.
Die langen Türen würden mich nicht stören.Hallo O1ympus,
ein sehr informativer Bericht.
Kommt man wirklich so schlecht an den Kindersitz?Gruß
Paulo
So wie oben geschrieben, erst empfehlenswert, wenn keine Babyschale ext. mehr notwendig ist.
Generell noch eine Anmerkung zu Kinder und Auto.
Wenn Dein Kind/er hinten sitzen, und dann eine Sitzposition haben, wo sie nicht oder schlecht hinaussehen und die Umgebung beobachten können, ist das fürs Kind eine Zumutung, Auch eine deutl. Einschränkung/Erschwerniss zur Entwicklung dessen Beobachtungsgabe und Umwelterfassung.
Nimm mal von der Kopfhöhe eine Pos. ein, aus der Du dieses selbst beurteilen kannst, und Dir vorstellst, wie lange man es kurzweilig aushalten kann, wenn nur der Innenraum und Häuserdächer sichtbar sind.
Ich spreche aus Erfahrung. Habe genau 1x den Kindersitz + Babysitz hinten montiert. Seitdem nutzen wir lieber unseren anderen Benz als Familienwagen.
Wenn du ab und zu das Fahrzeug mit Kindersitz hinten nimmst ist es OK. Aber jeden Tag ein klares NEIN!
Benutz mal die Suchfunktion hab diese Frage ausfühlich mal beantwortet.
Zitat:
Generell noch eine Anmerkung zu Kinder und Auto.
Wenn Dein Kind/er hinten sitzen, und dann eine Sitzposition haben, wo sie nicht oder schlecht hinaussehen und die Umgebung beobachten können, ist das fürs Kind eine Zumutung, Auch eine deutl. Einschränkung/Erschwerniss zur Entwicklung dessen Beobachtungsgabe und Umwelterfassung.
Nimm mal von der Kopfhöhe eine Pos. ein, aus der Du dieses selbst beurteilen kannst, und Dir vorstellst, wie lange man es kurzweilig aushalten kann, wenn nur der Innenraum und Häuserdächer sichtbar sind.
und genau das war für mich das Argument für den CLK, äh E-Coupé
die fehlende B-Säule und der nach innen versetzte Sitz (da nur 2Sitzer statt 2+1) ergeben einen Anti Quängel- und Kotz- Sichtfeld aus dem(n) Kindersitz(en)
ein Panoramadach erfreut die kleinen zusätzlich ...
(die großen auch)
Hallo an alle,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das E-Coupe gefällt uns total aber leider habt Ihr die Erfahrung schon gemacht oder
von Freunden mitbekommen, dass das einfach vom Platzangebot nicht reicht und es vor allem
das Kind einengt.
Das wars dann wohl mit dem W 207.
Schade, das Coupe sieht einfach SUPER aus.
Vielleicht mache ich eine Probefahrt und versuche es selber mal.
Gruß
paulo
Hi,
hier mine Erfahrung mit Cabrio und Sohn ist 3.
Es geht alles wenn man will, es ist zwar nicht wie ein 4 Türer, aber bei mir klappt das auch,
der Kindersitz von Mercedes bleibt immer drin, Beifahrersitz nach vorne ein Fuss rein und Kind sitzt, dauert bei mir keine 20 Sekunden, Kinderwagen müsst ihr euch natürlich angucken, wir haben mit 3 nur noch Buggy, und der paßt im Kofferraum. Sicht vom Kind ist eine andere Sache, darf man aber nicht so eng sehen, Kinder die hinten Displays haben schauen auch nur auf die.
also mach selber die Erfahrung, ich kann nicht klagen, gut zur not haben wir auch noch einen x3.
mach eine Probefahrt und fahr damit direkt zum Babymarkt, und schau welche Kinderwagen passen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pauloo
Vielleicht mache ich eine Probefahrt und versuche es selber mal.Gruß
paulo
Ich kann auch nur zur Probefahrt raten! Und das Beladen mal ausprobieren, Kindersitz wie auch Kinderwagen.
Das Tolle am C207 ist die fehlende B-Säule - das macht das Beladen einfacher, wenn die Scheiben komplett unten sind. Das geht auch komfortabel durch langes Drücken der Öffnen-Taste der FB...
Wenn man früher mit Trabi und Käfer die Kinder unterbekommen hat, sollte man das doch heute auch zur Not mit einem E Coupé hinbekommen können. 🙂
Unser Kids sind 6 und 8 und die Familientauglichkeit ist deutlich eingeschränkt - gut wir fahren zwar das Cabrio aber ich denke die Unterschiede sind nicht gewaltig. Unser Kleine kann sich mit Kindersitz (nur Kissen) nicht selbst anschnallen weil durch die ausgeformten Sitze das Gurtschloss für sie nicht zu erreichen ist. Mit den Kindersitzen stehen ihre Füsse auch etwas weiter vor - das heisst der Beifahrer muss immer nach vorne rücken. Mein Grosser hinter mir hat Platz, Beine sind schon länger, das heisst sie passen in den Fussraum.
Insgesamt ist es ein Kompromiss - 4 Tage über Ostern mit Gepäck hat gut hingehauen... aber wir haben auch keine Kinderwägen etc mehr an Bord und packen hat schon eine gewisse logistische Herausforderung mitgebracht ;-)
Mein Fazit: als Zweitwagen ja - wir haben noch einen Pampersbomber für längere Reisen und den mit größer werdenden Kleinen öfter mal nötigen Trip zum schwedischen Möbelhaus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von olican
Hi,hier mine Erfahrung mit Cabrio und Sohn ist 3.
Es geht alles wenn man will, es ist zwar nicht wie ein 4 Türer, aber bei mir klappt das auch,
der Kindersitz von Mercedes bleibt immer drin, Beifahrersitz nach vorne ein Fuss rein und Kind sitzt, dauert bei mir keine 20 Sekunden, Kinderwagen müsst ihr euch natürlich angucken, wir haben mit 3 nur noch Buggy, und der paßt im Kofferraum. Sicht vom Kind ist eine andere Sache, darf man aber nicht so eng sehen, Kinder die hinten Displays haben schauen auch nur auf die.also mach selber die Erfahrung, ich kann nicht klagen, gut zur not haben wir auch noch einen x3.
mach eine Probefahrt und fahr damit direkt zum Babymarkt, und schau welche Kinderwagen passen.
gruß
Hallo Olican,
versteh das ja, der 500er ist ja eine geile Karre, aber 2 Erwachsene vorn und nur einer hinten auf der Schale und dann Du mit 1,90 (meine Größe) vor dem kleinen, das schaffst Du nie, (es sei denn, Dein 500er ist größer als meiner)
Alles außer nur Po auf den hinteren Plätzen, ist einreden von geht schon und schaffen das schon. (spreche jetzt nicht für 50 Kilometer Fahrten sondern 200 KM und mehr.)
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von boxter986
Hallo Olican,Zitat:
Original geschrieben von olican
Hi,hier mine Erfahrung mit Cabrio und Sohn ist 3.
Es geht alles wenn man will, es ist zwar nicht wie ein 4 Türer, aber bei mir klappt das auch,
der Kindersitz von Mercedes bleibt immer drin, Beifahrersitz nach vorne ein Fuss rein und Kind sitzt, dauert bei mir keine 20 Sekunden, Kinderwagen müsst ihr euch natürlich angucken, wir haben mit 3 nur noch Buggy, und der paßt im Kofferraum. Sicht vom Kind ist eine andere Sache, darf man aber nicht so eng sehen, Kinder die hinten Displays haben schauen auch nur auf die.also mach selber die Erfahrung, ich kann nicht klagen, gut zur not haben wir auch noch einen x3.
mach eine Probefahrt und fahr damit direkt zum Babymarkt, und schau welche Kinderwagen passen.
gruß
versteh das ja, der 500er ist ja eine geile Karre, aber 2 Erwachsene vorn und nur einer hinten auf der Schale und dann Du mit 1,90 (meine Größe) vor dem kleinen, das schaffst Du nie, (es sei denn, Dein 500er ist größer als meiner)
Alles außer nur Po auf den hinteren Plätzen, ist einreden von geht schon und schaffen das schon. (spreche jetzt nicht für 50 Kilometer Fahrten sondern 200 KM und mehr.)Ralf
ich 1,80m, meine Frau 1,60m, und in der Regel sitz das Kind immer hinter dem Beifahrer, oder?
Bei einem Kind jetzt.....
sollen wir mal nachmessen wessen 500er größer ist?😁
gruss