Familienkutsche inkl. Zuverlässigkeit
Hallo. Wir (Kleinfamilie mit 2 Erw. und 1 Kind) sind derzeit noch Laguna 3 Grandtour Besitzer und wollen uns praktisch jetzt von diesem Fahrzeug trennen.
Der Grund liegt auf der Hand. 2008er Benzin Model das elektronische Probleme entwickelt die keine Werkstatt in den Griff bekommt bzw. Kosten die den Wert überschreiten. Nachdem wir letztes Jahr knapp 3500€ für einen neuen Kabelbaum und die Motorsteuerung investiert haben (da war noch mehr dabei), sind wir jetzt an einem Punkt das er zwar fährt aber immer wieder Fehler anzeigt die auf zig Varianten hindeuten...
Gestern ging er uns auf der Autobahn auch mal aus...
Schade um das Auto...genialer Kofferaum, wenn er gefahren ist sehr solide, hatten so gesehen nie etwas zu meckern. Nur eben die Elektrik ist scheinbar der Haken. Wir hoffen das wir wenigstens noch ein wenig Startgeld für einen neuen bekommen.
Wir haben uns für Modelle aus den Jahren 2011 bis 2013 entschieden. Generell suchen wir wieder einen großräumigen Kombi bzw. einen SUV der genug Ladefläche hat.
Da wir wohl die nächsten 5 Jahre sehr mobil sein werden dachten wir an ein sparsames Dieselmodel.
Wir haben uns folgende Autos angeschaut Audi A4 Avant, C-Klasse von Mercedes, Mazda 6 oder einen Volvo V70. Der Skoda Superb scheint auch in Ordnung zu sein.
VW oder BMW sind mir persönlich zuwieder.
SUVs haben wir auch angeschaut aber wir suchen Autos mit einer flachen Ladekante...da ist uns bisher keiner vors Gesicht gekommen.
Wichtig wären uns die Zuverlässigkeit, der Spritverbrauch sollte auch innerorts nicht gleich die 7-8l sprengen und wir hätten gerne ein Automatik Getriebe. Preislich sind wir mal bei 17500€ angekommen und haben auch schon einige Modelle angesehen oder Probe gefahren.
Uns überzeugt aber keines so wirklich...entweder sind die Pannenstatistiken schlecht oder es ist ein Spritfresser und bei anderen sind die Kofferraummaße einfach zum lachen (Qashqai hihi).
Was uns Interessiert...haben wir irgendein Auto übersehen in der Preislage das die Funktionen erfüllt?
vielen dank fürs Lesen und eventuell fürs beantworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 3. März 2017 um 13:13:19 Uhr:
Ford Mondeo MkIV mit 2.2 TDCI und 6-Stufen-Wandlerautomatik. Der kleinere 2.0 TDCI hat in dem Baujahr, das du suchst, ein Doppelkupplungsgetriebe, würde ich persönlich vermeiden, wenn ich die Wahl habe.
Riesiger Kofferraum eben zur Ladekante, sehr häufig als Titanium gut ausgestattet. Für dein Budget kriegst du locker Modelle aus 2013-14.
In der Preiskategorie fangen auch schon die ersten MK5 an.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist zwar nicht Titanium, aber die Ausstattung kann sich auch schon sehen lassen.
Nur ob für den TE bei 12.000km/Jahr ein Diesel die richtige Wahl ist, wage ich zu bezweifeln.
19 Antworten
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 4. März 2017 um 09:15:54 Uhr:
...
Der Mondeo ist trotzdem einen Blick wert, nur eben als 1.6 oder 2.0 EcoBoost
Sehe ich genau so.
Aaalso,
bei der Jahres-Fahrleistung: Finger weg vom Diesel!
Das wäre totaler Unfug.
Ob ein Auto in der Stadt 7, 10 oder 99 Liter verbraucht, ist nicht relevant.
Relevant sind erst mal die Jahres-km. 10.000/Jahr: Benziner, 40.000/Jahr: Diesel
Dazwischen: ausrechnen. Oder Leute fragen, die sich damit auskennen, weil sie täglich damit zu tun haben.
Also nicht Arbeitskollegen oder Kegelbrüder.
Großräumige, zuverlässige Kombis: Octavia Combi, Golf Variant (baugleich; ist Dir zuwider, ich weiß-aber 1 gutes Auto), Focus Turnier (gleiche Klasse wie Golf und Octavia), Mondeo Turnier (eine Nummer größer, also auch durstiger). Der Skoda Superb ist in der Tat "auch in Ordnung", das stimmt. Sehr zuverlässig, aber auch riesengroß. Das freut die Fondpassagiere, einparken ist aber, zumindest in Innenstädten, oft kein Vergnügen.
Erstaunlich geräumig und offensichtlich (noch nicht sooo lange auf dem Markt und bei uns nicht so oft verkauft wie die anderen, daher fehlen 1 wenig die Erfahrungswerte) auch sehr zuverlässig: i30 Kombi.
"wir hätten gerne ein Automatik Getriebe" - heißt das, Ihr hättet es gerne, muss aber nicht, oder ist das Pflicht?
Wenn Pflicht und falls Euch das Platzangebot reicht: einen Yeti DSG gibt's mit Eurem Budget als Neuwagen. Den nennt Skoda "SUV" und er hat eine "flache Ladekante".
Er hat den Vorteil des "Varioflex"-Sitzsystems, d.h. man kann den Laderaum flexibel vergrößern, in dem man Rücksitze verschiebt/entnimmt. Sehr praktisch.
Extrem zuverlässig.
Das Design spaltet allerdings die Massen.
Mir gefällt er, ich mag kantige Gesellen, die aus dem Einheitsbrei rausragen. Is aber immer sehr subjektiv...
Verbraucht als 1.2 TSI mit 110 PS und DSG im Drittelmix 5.5, innerorts ist er angegeben mit 6.5.
Das -für mich- wichtigste Argument für den Yeti: er macht ausnahmslos zufriedene Kunden. Frag' einfach mal fremde Menschen auf einem Supermarktparkplatz, die aus einem Yeti steigen: Du wirst immer nur glückliche Yetifahrer antreffen.
@ zoomzoom82
Kurz und knapp - ich fahre nur noch 15tkm p.a. (früher auch mal knapp 100tkm p.a.) und würde ganz klar zum Benziner raten.
Eure Jahresfahrleistung ist so gering, dass sich ein Diesel schlicht nicht lohnt.
Hinsichtlich Verbrauch muss man natürlich schauen, wie und wo ihr lebt bzw. wie euer Fahrprofil aussieht. Ich wohne z.B. auf dem Land und habe relativ wenig Stadtverkehr, so dass sich selbst der Verbrauch meines vorherigen 7er BMW mit V8 absolut im Rahmen des (V)Erträglichen befand.
Der jetzige Volvo Fünfzylinder ist sogar ein richtiges Spritsparmobil. 😉
Gruß
Frank
Der i30 Kombi ist meines Wissens noch nicht auf dem Markt.
Und DSG - Getriebe würde ich erstmal in einer Probefahrt testen, die können sehr gewöhnungsbedürftig sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal deine Kriterien in Steno:
* Großer Kofferraum
* Automatik muss sein
* Stadtverbrauch im Rahmen
* zuverlässig
* so von der Nutzbarkeit vergleichbar mit Laguna III Kombi
* 12.000 km im JahrWas uns Interessiert...haben wir irgendein Auto übersehen in der Preislage das die Funktionen erfüllt?
Ein Toyota Avensis Combi mit 1.8 Benziner und Multidrive-CVT.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Oder ein Toyota Auris Touring Sports (also Combi) 1.8 Hybrid.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Vorteile:
* beide zum gleichen Preis deutlich jünger als die Konkurrenz von Audi/MB
* erprobte und zuverlässige Antriebe und Konstruktionen
* nicht so viel schnickschnack, aber das wichtigste ist drin
* großer Kofferraum
* bisher in vielen Jahren kein Elektronikärger
* guter Ruf und Ergebnisse bei Zuverlässigkeit
* Saugrohreinspritzung der genannten Benzinmotoren, kein Ärger mit Änderung auf Euro 6c zu erwarten
* Auris Hybrid deutlich sparsamer als die Konkurrenz in der Stadt, Avensis mit zurückhaltendem Benzinverbrauch
Nachteile:
* Angebot ist in der Anzahl kleiner
* im Avensis: nur der 2.2 DCAT Diesel an Automatik -> wird zu fett und komplex, eher nicht nehmen
* im Auris: kein Diesel an Automatik