Familienkombi/Van mit Ansprüchen!
Da sich bei uns bald Nachwuchs einstellt (dann 3 kiddies) suchen wir nach einem neuen Gebrauchten. Natürlich ist das Budget begrenzt: 11 t Euro, eher 10000. Ich habe bewusst Kombi und Van geschrieben, da ich nicht zwingend auf einen Van umsteigen will, falls ein Kombi die Ansprüche erfüllt.
Was stelle ich mir vor:
ab Bj 2006 und unter 125 tkm
3 Kindersitze im Fond ( ohne Isofix)
entsprechend grosser Kofferraum für 5 Personen
Vorzugsweise Benziner (10-15 tkm im Jahr)
zuverlässig und haltbar (was wohl die meisten moderneren Diesel ausschliesst)
nicht untermotorisiert (also ab 130 Ps)
sollte gut gedämmt sein (also mir soll auf der AB bei 150 nicht die Ohren abfallen)
Verbrauch nicht soo wichtig (wird gerade beim Van ja immer um die 10 Liter/Stadtverkehr liegen
Sitzheizung und Tempomat
Panoramadach wäre schön, aber nicht zwingend
7 Sitzer wäre schön, aber nicht zwingend
Marke ist egal, ich habe bisher mit allen Pkws welche ich gefahren habe (vw, skoda, toyota) gute Erfahrungen gemacht.
Was könnt ihr empfehlen bzw. wie sind die Erfahrungen?
Gruss Sepp
Beste Antwort im Thema
Eher nicht. In deinem Budget wirst du beim Caddy auf den lahmen 1.6er mit 102 PS stoßen, oder den Schrankwand-Hilfsmotor 1.4, dessen reichlich schlappen 80 PS den cw-Wert-Hohn VW Caddy beschleunigen müssen. Die moderneren, aber anfälligen TSI-Motoren dürften nur mit hohen Kilometerständen im Budget sein.
Das Preisniveau ist beim Caddy (wie bei allen VW's) ungerechtfertigt hoch. Der vorgeschlagene S-Max macht in allen Bereichen mehr her als ein Caddy. Der 2.0 Duratec ist zwar auch keine Wucht, aber ein gutmütiger und langlebiger Motor.
21 Antworten
Eher nicht. In deinem Budget wirst du beim Caddy auf den lahmen 1.6er mit 102 PS stoßen, oder den Schrankwand-Hilfsmotor 1.4, dessen reichlich schlappen 80 PS den cw-Wert-Hohn VW Caddy beschleunigen müssen. Die moderneren, aber anfälligen TSI-Motoren dürften nur mit hohen Kilometerständen im Budget sein.
Das Preisniveau ist beim Caddy (wie bei allen VW's) ungerechtfertigt hoch. Der vorgeschlagene S-Max macht in allen Bereichen mehr her als ein Caddy. Der 2.0 Duratec ist zwar auch keine Wucht, aber ein gutmütiger und langlebiger Motor.
Bei Ford sind die Motoren allesamt besser als im Caddy. Bekannte von mir hatten bei einem Caddy-Benziner mit 85.000 Kilometern einen kapitalen Motorschaden (Steuerkettenschaden). Das ist natürlich übel und wird bei Ford in diesem Umfang nicht vorkommen, da lege ich fast meine Hand für ins Feuer.
Gebraucht ist der Caddy nicht wirklich billiger als ein Touran, da er auch recht gefragt ist. Viele denken, er sei ein Touran mit Spareffekt, bei dem man im Innenraum etwas "Noblesse" einspart, aber dem ist nicht so. Ich nenne das mal "Skoda-Effekt".
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Bei Ford sind die Motoren allesamt besser als im Caddy. Bekannte von mir hatten bei einem Caddy-Benziner mit 85.000 Kilometern einen kapitalen Motorschaden (Steuerkettenschaden). Das ist natürlich übel und wird bei Ford in diesem Umfang nicht vorkommen, da lege ich fast meine Hand für ins Feuer.Gebraucht ist der Caddy nicht wirklich billiger als ein Touran, da er auch recht gefragt ist. Viele denken, er sei ein Touran mit Spareffekt, bei dem man im Innenraum etwas "Noblesse" einspart, aber dem ist nicht so. Ich nenne das mal "Skoda-Effekt".
Im Innenraum ist der Caddy ohne Noblesse, er ist ein klares, robustes, unmodernes Auto. Und nicht zuletzt ein zeitloser VW.
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Eher nicht. In deinem Budget wirst du beim Caddy auf den lahmen 1.6er mit 102 PS stoßen, oder den Schrankwand-Hilfsmotor 1.4, dessen reichlich schlappen 80 PS den cw-Wert-Hohn VW Caddy beschleunigen müssen. Die moderneren, aber anfälligen TSI-Motoren dürften nur mit hohen Kilometerständen im Budget sein.Das Preisniveau ist beim Caddy (wie bei allen VW's) ungerechtfertigt hoch. Der vorgeschlagene S-Max macht in allen Bereichen mehr her als ein Caddy. Der 2.0 Duratec ist zwar auch keine Wucht, aber ein gutmütiger und langlebiger Motor.
Was zahlen sie Dir eigentlich für Deine Werbung für Ford?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Was zahlen sie Dir eigentlich für Deine Werbung für Ford?Zitat:
Original geschrieben von futura03
Eher nicht. In deinem Budget wirst du beim Caddy auf den lahmen 1.6er mit 102 PS stoßen, oder den Schrankwand-Hilfsmotor 1.4, dessen reichlich schlappen 80 PS den cw-Wert-Hohn VW Caddy beschleunigen müssen. Die moderneren, aber anfälligen TSI-Motoren dürften nur mit hohen Kilometerständen im Budget sein.Das Preisniveau ist beim Caddy (wie bei allen VW's) ungerechtfertigt hoch. Der vorgeschlagene S-Max macht in allen Bereichen mehr her als ein Caddy. Der 2.0 Duratec ist zwar auch keine Wucht, aber ein gutmütiger und langlebiger Motor.
Ich bekomm einen 200€ Tankgutschein im Quartal, VK ohne SB und 2 Wochen Cluburlaub im Jahr
[/ironie]
Wettertaft, wer im Glashaus sitzt.......
Manche Hersteller müssen für positive Werbung nicht zahlen, ihre Kunden machen das auch so... Ich war mit meinem bisher einzigen Ford sehr unzufrieden, aber ich habe ihn auch in "jugendlichem" Leichtsinn als verzogenen Unfaller gekauft 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ZnebW
Manche Hersteller müssen für positive Werbung nicht zahlen, ihre Kunden machen das auch so... Ich war mit meinem bisher einzigen Ford sehr unzufrieden, aber ich habe ihn auch in "jugendlichem" Leichtsinn als verzogenen Unfaller gekauft 🙁
So ging es mir bei meinem ersten und bisher einzigem Toyota. Dort hat mir der Verkäufer einen Unfallschaden verschwiegen. Resultat: Ein 9 Jahre alter Corolla hat den Tüv nicht geschafft - ich glaub, das ist einmalig 😁
Dagegen war die teuerste außerplanmäßige Reparatur an meinem Focus eine neue Türdichtung. Auf Platz 2 folgt der Wechsel der Batterie für die FFB- ergo, Ford muss mir keinen Cent zahlen dass ich Werbung für sie mache 😉