ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienfreundlicher Wagen auch für Urlaubsfahrten

Familienfreundlicher Wagen auch für Urlaubsfahrten

Themenstarteram 28. April 2023 um 12:59

Moin!

Wir suchen einen Wagen für die Familie und für Fahrten in den Urlaub.

(Generell auch Touren am Wochenende etc.)

Preis: bis ca. 25.000 € gebraucht.

Platz: Genug für 4 Personen, Kinderwagen Hundebox und Koffer.

Ausstattung: Navi/Automatik/Rückfahrkamera/Sitzheizung etc.

Gibt es eine Faustregel, was man sich noch angucken sollte bzgl. gefahrene Kilometer und Alter?

Ansonsten: Dacia Jogger vllt. sinnig oder macht man zuviele Abstriche?

Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Poodle schrieb am 28. April 2023 um 14:59:35 Uhr:

 

Ansonsten: Dacia Jogger vllt. sinnig oder macht man zuviele Abstriche?

-

Das ist eine pers. Sache des Anspruches.

Für o.g. Transportaufgaben ist sicherlich ein Jogger oder ein Opel Zafira gut geeignet.

Ich wäre hier beim Van - bzw. großem Kombi (Insignia / Passat / Superb / Mondeo / ...)

km oder Alter ist meist ne Sache der Pflege/Zustand - manchmal steht einer mit 100.000km besser da als einer mit 50.000km. Checkheft angucken, fahren, Verschleissteile checken.

Wieviel km werden denn so abgespult?

 

Grundsätzlich ist der Jogger z.Z. das mit Abstand "heißeste" Modell, egal ob als Kombi oder 7-Sitzer Van und ist lang nicht mehr so spartanisch, wie es Dacia vor ~10 Jahren war!

Einfach mal ausprobieren!!

Inkl. 5 Jahre Garantie ist man besser abgesichert als mit jedem gebrauchten (einzigste Ausnahme ist Toyota mit ihren bis zu 10 Jahren)!

Zusätzlich kann man ein Wertangspaket inkl. oder excl. Verschleißteile buchen...

 

Für welche die viel Kurzstrecke fahren und/oder eine Automatik wünschen, kommt gerade der spannende Vollhybrid mit 140PS und kupplungslosen Multimodegetriebe auf den Markt!

Der Benziner ist etwas schwächer, zieht dank Turbo aber auch ganz ordentlich für so ein Motörchen!

 

Grüßle Mopedcruiser

 

Nachtrag:

Vielleicht hilft dir dieses Testvideo zum einschätzen:

https://www.24auto.de/.../...mbi-test-sportwagen-youtube-92152645.html

Ein Autoradio mit Navi über Mobiltelefon (TomTom) und fest installierter Rückfahrkamera läßt sich nachrüsten. Automatik natürlich nicht, aber da muss man sich entscheiden, ob Wandlerautomatik oder Doppelkupplungsgetriebe oder CVT.

Grundsätzlich würde ich über einen Toyota HSD Hybrid nachdenken, damit läßt sich viel Geld für Sprit sparen, wenn man kein Raser ist.

Ford hat mit Kuga, Mondeo und Galaxy Hybrid auch interessante und sparsam zu fahrende CVT Hybridfahrzeuge,

@unpaved und wo willst da da was für <25k€ herkriegen, ohne Taxi-km????!

 

Grüßle Mopedcruiser

Schauen, was die Internet Portale an Gebrauchtfahrzeugen zu bieten haben. Ist eigentlich ganz einfach!

Benzin, Diesel, Hybrid, auch deutlich unter 100000km.

C-Max gibt es übrigens auch noch.

Mindestens Euro 6 bei Diesel, egal welcher Hersteller. Benziner werden wohl auch mit Euro 4 noch länger in die Umweltzonen dürfen

25 Mille für den Jogger Hybrid könnte wahrscheinlich knapp werden,die Lieferzeiten reichen aber wahrscheinlich selbst für den Winterurlaub nicht

Automatik bekommst bei den kleinen 3 Zylindern wohl auch nicht,bleibt eigentlich nur der Hybrid

Ansonsten find ich den auch gut,in guter Ausstattung oder auch beim Hybrid sollte auch alles drin sein,was man zum Autofahren braucht und sicher noch nen klein bisschen mehr

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 1. Mai 2023 um 18:48:36 Uhr:

@unpaved und wo willst da da was für <25k€ herkriegen, ohne Taxi-km????!

Grüßle Mopedcruiser

Mal eine Beispielsuche:

https://www.autouncle.de/.../f-hybrid?search_form=1

Ich hoffe, der Link funktioniert!

Hier die Meinung des ADAC:

https://assets.adac.de/.../...urnier_2_0_Hybrid_Titanium_Automatik.pdf

Mitsubishi Outlander wäre auch eine Option, als Hybrid vor allem, wenn man zu Hause laden kann und im Alltag viele Strecken im 25km Radius liegen.

https://www.autouncle.de/.../f-hybrid?...

Da aber unbedingt die 2,4l Version nehmen, die macht mehr Spaß.

Mit den Angaben kann man eigentlich keine große Empfehlung geben. Vieles ist abhängig von der Größe der Hundebox die benötigt wird. Ist der gesamte Kofferraum ausgefüllt oder nur der Halbe. Wenn der Hund nicht so groß ist und neben der Box noch Koffer passen, wäre vielleicht ein Kombi/Van was mit einer Dachbox oben drauf.

Der Laderaum des typischen Hochdachkombi wie VW Caddy ist mit einer großen Hundebox jedenfalls voll. Urlaubsgepäck kann dann nur noch aufs Dach oder in einen Anhänger.

Ein langer Kombi hat den Vorteil, dass im Laderaum noch Gepäck neben eine längs stehende Box passt. Das durch die größere Höhe des HDK vergrößerte Volumen hilft nicht viel, denn man will die Hundebox nicht mit Gepäck überbauen.

Zwei bis drei Hunde, die sich gut vertragen, passen in unserem Caddy angeschnallt auf die Rücksitzbank, ein großer hinten in die Box, mit 2 Erwachsenen ist das Fahrzeug dann voll.

Die Modelle mit längere Radstand bieten als 5-Sitzer mehr Laderaumlänge, üppig wird es eigentlich erst bei den Kleintransportern mit mittlerem oder langem Radstand von PSA/Stellantis, VW, MB. Da haben sich die Gebrauchtpreise aber extrem entwickelt in den letzten 3 Jahren. So sind wir auch zum Ssangong Rodius gekommen, aber von den neueren Facelift Modellen gibt es nur ein paar hundert in Deutschland.

@unpaved und welcher da Mondeo Hybrid macht da wirklich Sinn? Bis 20k€ sind das nur Limousinen, mal davon abgesehen, das der Kombi diesen sehr unpraktischen Kofferraumbuckel hat...

Und so wirklich interessant wird es dann bis 25k€ auch nicht, alle >4 Jahre alt, da bleibt wohl nur noch etwas Restgarantie auf die Hybridbatterie?!

 

Ein Jogger hat da wesentlich mehr Platz! Wer Assistenzsysteme, automatisch abblendendes Fernlicht, Massagesitze, Kurvenlicht, oder sonstigen SchnickSchack braucht, der wird im Jogger nicht glücklich...

Aber sonst, sehe ich da keine Probleme, kleinere Abstriche muss man natürlich machen...

 

Jetzt könnten wir genauso gut den Kia Optima PHEV empfehlen...

Bleibt nur der Nachteil, das wenn der Akku täglich geladen wird, dieser relativ schnell in die Knie gehen wird, oder wenn er gar nicht geladen wird, das man >300km Ballast spazieren fährt und man eher Verbrauchsnachteile, wie Vorteile hat...

 

Grüßle Mopedcruiser

@Mopedcruiser

Man könnte vieles empfehlen, aber mancher Empfehler denkt über die eigenen Vorurteile und den eigenen Horizont nicht hinaus und dann wird es schwierig, Empfehlungen zu werten.

Jetzt habe ich mir schon die Mühe gemacht, ein paar bezahlbare Mondeo mit geringer Laufleistung rauszusuchen, die es deiner Meinung nach gar nicht geben darf und du meckerst immer noch rum!

Ich habe nichts gegen einen Dacia Jogger, immerhin gibt es den auch mit LPG, aber dass der mehr Platz als ein Mondeo Turnier oder Galaxy haben soll? Vielleicht, wenn du eine Zwischendecke unterm höheren Dach einziehst? Und selbst dann glaube ich nicht dran.

Als voll besetztes Familienauto für lange Reisen mit 2 bis 3 Kindern, Gepäck und Hund(en) im Heck ist der genauso zu klein, wie mein kleiner Caddy von 2009, obwohl der gegen einen Golf oder Polo auch erst mal ziemlich groß wirkt.

Als Alltagsfahrzeug hat der Jogger jedoch bestimmt seine Vorteile.

Abgesehen davon geht man bei jeder Fahrzeugwahl Kompromisse ein und über manche ärgert man sich schon kurz nach dem Erwerb, vor allem, wenn man sich an falsche Ratschläge hält.

Damit ist das Thema für mich jetzt aber auch ausdiskutiert.

Mopedcruiser bezog sich auf den Mondeo als Vollhybrid, nicht auf den normalen. Der Hybrid hat die Fahr-Batterie wohl ziemlich unglücklich unterm Kofferraumboden versteckt (bei Toyota ist sie unter der Rücksitzbank), wodurch Platz verschwendet wird.

@unpaved , sorry ich glaube wir haben uns auf dem falschen Fuß erwischt, tut mir leid :(

 

Jedenfalls, bin ich nicht gerade erst seit gestern an dem Thema dran!

In der Welt, der gebrauchten Automatik-Kombi's, mal dahin gestellt ob mit oder E-Antrieb, ist nunmal sehr schwierig, bzw. für mich derzeit nicht lohnenswert, in der >20k€ sowie nicht...

Ob man mit den Defiziten, aufgrund der Einfachheit, des Joggers leben kann... Das muss jeder selbst heraus finden!

 

Na mehr Platz als der Mondeo hat der Jogger mit Sicherheit!

Gegen den Galaxy mit 3 vollwertigen Einzelsitzen stinkt er natürlich ab, ebenso bietet der S-Max an dieser Stelle mehr, dieser wird aber aufgrund seines abfallendes Daches in der dritten Reihe eingeschränkt...!

 

Grüßle Mopedcruiser

Bei den Themen wundert mich irgendwie immer wieder dass selten ein Berlingo zur Sprache kommt. Im Hochdachkombisegment immer einen Blick wert, gerade auch in Punkto Preis/Leistung wo IMHO Dacia mittlerweile nicht mehr erste Liga ist. Immer mehr auf schicke Optik, mehr Extras etc.., aber diese Superschnäppchen wie der Logan sind die schon lange nicht mehr. Und gerade als Gebrauchte IMHO zu teuer für das Gebotene. Aber das Image dass die billig sind funktioniert.

Caddy ist kein schlechtes Auto, als Gebrauchter aber teuer. Neu aber durchaus mit guten Leasingkonditionen zu bekommen wenn man nicht unbedingt kaufen will.

Den Mondeo finde ich innen gar nicht so groß, als Hybrid fehlt noch Stauraum unter der Ladefläche. Wenn es wirklich großer Kombi werden soll in dem Budget würde ich Richtung Skoda gucken. Superb oder etwas kleiner Octavia. Im Kombisegment was Platz betrifft kaum zu toppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienfreundlicher Wagen auch für Urlaubsfahrten