Familienauto bis 9000€

Hallo zusammen.
Mein C-Max 1.0 Ecoboost hat einen Motorschaden und ich bin nun gezwungen, mir ein neues Auto zu suchen.
Ich habe mir viele Dinge angesehen, aber nichts ist mir aufgefallen.
Ich hoffe auf kollektive Intelligenz 🙂

4-köpfige Familie, zwei Kinder 11 und 8.
Wir lieben Fernreisen, daher sollte das Auto zuverlässig, komfortabel und vorzugsweise wirtschaftlich sein.

Meine Anforderungen an das Auto:
1. Bj ab 2015
2. Kilometerstand - bis 130.000
3. Benzin oder Hybrid
4. Leistung ab 120 PS
5. Türen - 4/5
6. Prise bis 9000€

Nicht unbedingt, aber ich würde es sehr gerne haben:
- gute Akustik
- Android Auto
- panorama-Dach

Von dem, was ich gesehen habe, hat mir der Peugeot 308 am besten gefallen, aber ich mag die Kombi nicht wirklich und bin mir der Zuverlässigkeit der französischen Motoren nicht sicher.

auch auf der Wunschliste Honda Civic

30 Antworten

sollte ich darauf verzichten, ein Auto mit einer Laufleistung von 80-90 Tausend km zu kaufen? Normalerweise müssen nach 100.000 viele Komponenten gewechselt werden. Oder liege ich falsch?

Es gibt den normalen Verschleiß - Reifen, Bremsen und ähnliches.
Die Chance eines anderen technischen Defektes steigt natürlich mit Alter und Laufleistung.

Mein Peugeot 207 1.6 VTi ist jetzt 12 Jahre alt und hat 175tkm runter.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und kann nur positives berichten. Natürlich gibt es (wie bei jeder anderen Marke und/oder Modell) auch andere Berichte.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. Juli 2023 um 09:46:50 Uhr:


Es gibt den normalen Verschleiß - Reifen, Bremsen und ähnliches.

ich meine teurere Komponenten. Wie z. B. Zahnriemen, Kupplung usw.

Ein Zahnriemen gehört eher zu den planbaren Verschleißteilen, da man ja das Intervall kennt.
Beim verlinkten 2008 wurde der Zahnriemen bereits getauscht. Das ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Haltbarkeit von Komponenten wie der Kupplung hängt von der Nutzung ab. Da kann man wenig pauschale Aussagen treffen.

Ähnliche Themen

Mein Yaris hatte bis 120.000 km (dann habe ich ihn verkauft, weil ich was Neues wollte) überhaupt keine außerplanmäßigen Reparaturen, die 12 V-Batterie ist nach 6 Jahren, kurz nach Kauf, kaputt gegangen und zum Verkauf wären vorne neue Bremsen fällig gewesen.
Der Micra meines Verlobten hat schon vor 100.000 km neue Querlenker gebraucht, die Trommelbremsen mussten gängig gemacht werden und jetzt, bei etwas über 100.000 km, ist eine Schelle, die den Auspuff hält, gerissen und musste getauscht werden.

Am Ende sagt der Kilometerstand einfach nicht viel aus.

Zitat:

@volder schrieb am 10. Juli 2023 um 14:12:58 Uhr:



ich mag Opel optisch nicht. Ich höre auch sehr oft von Qualitätsproblemen bei Opel.
Trotzdem danke für den Rat

Die Frage ist halt: Was kannst Du erwarten, für 9000€?
9000€ für ein Auto sind seit 2022 nicht mehr das gleiche wie vorher.

Was sagt ihr dazu?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2493512564-216-3333

Wenn Erdgastankstellen in der Nähe sind - warum nicht?
Erdgas hat im PKW halt keine große Zukunft. Aber die nächsten paar Jahre dürfte es keine großen Probleme geben.

Die Größe spricht für den Leon, die Dachreling für den 2008 keie Ahnunung wie doäie Gasautos von VAG sind.

Schau mal hier, da wurde viel drüber diskutiert.
https://www.motor-talk.de/forum/gebrauchter-mit-cng-t7493085.html

Das wichtigste ist mMn das du 2 Tankstellen in näherer Umgebung hast und am besten mindestens 1 auf deiner Standardstrecke.

Die Option mit dem Seat Leon verschwindet, es scheint, dass der Verkäufer keine Lust hat, es zu verkaufen.
Auf meine Fragen zur Ausstattung habe ich eine solche Antwort erhalten - "komm und sieh es dir selbst an. "
Die Antwort auf meine Bitte, ein Foto vom Kofferraum zu machen - "Das Auto ist Inder Garage und ich bin zu Hause warum sollte ich wegen ein Foto da hin fahren und wer Interesse hat kommt und schaut sich das live an vor Ort"

Von dem, was ich gefunden habe, betrachte ich einen Peugeot 2008 und einen Opel Astra K.

2008 gefällt mir viel mehr, aber die ADAC-Tests haben mich enttäuscht (lohnt es sich, ihnen vollständig zu vertrauen?)
Nach den Bewertungen im Forum zu urteilen, sollte Opel zuverlässiger sein, aber ich mag es äußerlich überhaupt nicht und ist weit entfernt.

Zitat:

@volder schrieb am 19. Juli 2023 um 12:41:43 Uhr:



2008 gefällt mir viel mehr, aber die ADAC-Tests haben mich enttäuscht (lohnt es sich, ihnen vollständig zu vertrauen?)
Nach den Bewertungen im Forum zu urteilen, sollte Opel zuverlässiger sein, aber ich mag es äußerlich überhaupt nicht und ist weit entfernt.

Bei einem 9000€ - Auto sind Historie und Pflegezustand weitaus wichtiger als irgendwelche ADAC - Tests.
Anschauen, Kundendienst- und Reparaturhistorie durchsehen und auf das Auftreten des VK achten.
Wenn Du keinen Opel Astra magst und er weit entfernt ist, warum dann ansehen?
Dein passendes Auto wird sich auch so finden, jede Wette!"

@Matsches
Opel ist in Bezug auf die zusätzlichen Optionen gut. Es hat Android Auto, Parktronik vorne und hinten, Kamera, Lautsprecher sind besser (nach Bewertungen, habe ich selbst nicht zugehört).

Also den Verkäufer von dem Leon kann ich jetzt schon verstehen.
Er hat schon relativ viel Bilder eingestellt, das Auto sieht soweit auch gut aus, ist auch nicht unbedingt überteuert - also einfach hinfahren und angucken.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 20. Juli 2023 um 10:44:25 Uhr:


Also den Verkäufer von dem Leon kann ich jetzt schon verstehen.
Er hat schon relativ viel Bilder eingestellt, das Auto sieht soweit auch gut aus, ist auch nicht unbedingt überteuert - also einfach hinfahren und angucken.

Fast 200 km in eine Richtung fahren, um herauszufinden, ob das Auto Android Auto hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen