falsche felgen/falsches gutachten?
hallo
die felgen sind 8 1/2 J X19 et 35
im gutachten steht aber leider kein w209 nur w208
jetzt habe ich aber beim hersteller genau die gleichen felgen mit gutachten gefunden blos mit einer
et 27 wo dann auch der w209 mit aufgelistet ist.
Wenn ich doch nun spurplatten verbau kann ich doch auf die et27 kommen oder? wenn ich beide gutachten beim tüv vorlege dürfte dies doch kein problem sein?
danke im vorraus!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kolossoss
es sind kegelschrauben stell dir nen 14er loch mit ner senkung vor in das 12er schrauben mit der gleichen senkung reinmkommt bleibt das loch welches aber den durchmesser 14 hat oder 14,5mm anstatt für die m12 bohrung was dann 12mm/12,5mm ist. aber da die kegelschrauben zentrisch wirken spielt doch das loch kaum ne rolle was in der tiefe 2 mm hat? das war die frage
Mercedes und orig. Felgen mit Kegelbund? Na, nur Du wirst es wissen. Die Felge ist für die Schraubenwahl der Taktschläger.
Nicht ganz, solltes Du Kegelschrauben/Felge haben, rutsch der kleinere Kegelkopf weiter rein, hat nur noch eine effektive Auflage von 85% und eine Restfestigkeit (konisch) von ca, 60%. Das machen 2mm aus, in der Tat.
Also geh auf sicher und nimm 12 mit 14er Kegelkopf.
Der CLK ist kein Leichtgewicht und mit dem entsp. Motor wirken sicher ganz schöne Kräfte.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Das ist ganz einfach falsch!Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
Ja das mag sein, u deswegen ja auch die andere ET, die man fahren muss, unabhängig vom Speichendesign. Wenn ich die richtige ET wähle, dann kann das Design sein wie es will. U wir reden von 19zoll😁 Jede Felge passt auf jedes Auto, sofern die Lochgrösse passt u ausreichend ET vorhanden ist. ( Ab 18zoll aufwärts).edit: Daimler Serienfelgen haben Kugelbund, nicht Kegelbund.
Was ist darann bitte falsch? Wenn ne bremse nicht passt ( ich meine dicke, nicht durchmesser ) dann nehme ich platten um genug Abstand zugewinnen, somit passt jede Felge die den passenden Lochkreis hat auf jeden mercedes. Deswegen kann ich auch S,SL Felgen auf ne C Klasse fahren usw.. Scheitern kann es im normalfall nur an der Grösse/Zoll der Felge. Deswegen unterscheiden sich die gleichen Modele einer Felgen ausschliesslich in der ET.
http://www.google.de/imgres?...Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
Mercedes und orig. Felgen mit Kegelbund? Na, nur Du wirst es wissen. Die Felge ist für die Schraubenwahl der Taktschläger.Zitat:
Original geschrieben von kolossoss
es sind kegelschrauben stell dir nen 14er loch mit ner senkung vor in das 12er schrauben mit der gleichen senkung reinmkommt bleibt das loch welches aber den durchmesser 14 hat oder 14,5mm anstatt für die m12 bohrung was dann 12mm/12,5mm ist. aber da die kegelschrauben zentrisch wirken spielt doch das loch kaum ne rolle was in der tiefe 2 mm hat? das war die frageNicht ganz, solltes Du Kegelschrauben/Felge haben, rutsch der kleinere Kegelkopf weiter rein, hat nur noch eine effektive Auflage von 85% und eine Restfestigkeit (konisch) von ca, 60%. Das machen 2mm aus, in der Tat.
Also geh auf sicher und nimm 12 mit 14er Kegelkopf.
Der CLK ist kein Leichtgewicht und mit dem entsp. Motor wirken sicher ganz schöne Kräfte.
so sehen meine schrauben aus auch die die momentan verbaut sind blos als m 12...
als ich die felgen bei ebay gekauft hab stande passend für clk w209 ich könnte echt an die decke gehn aber versuch nun echt noch das beste daraus zu machen dwnn diw felgen sind echt geil^^
Zitat:
Original geschrieben von kolossoss
http://www.google.de/imgres?...Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
Mercedes und orig. Felgen mit Kegelbund? Na, nur Du wirst es wissen. Die Felge ist für die Schraubenwahl der Taktschläger.Nicht ganz, solltes Du Kegelschrauben/Felge haben, rutsch der kleinere Kegelkopf weiter rein, hat nur noch eine effektive Auflage von 85% und eine Restfestigkeit (konisch) von ca, 60%. Das machen 2mm aus, in der Tat.
Also geh auf sicher und nimm 12 mit 14er Kegelkopf.
Der CLK ist kein Leichtgewicht und mit dem entsp. Motor wirken sicher ganz schöne Kräfte.so sehen meine schrauben aus auch die die momentan verbaut sind blos als m 12...
als ich die felgen bei ebay gekauft hab stande passend für clk w209 ich könnte echt an die decke gehn aber versuch nun echt noch das beste daraus zu machen dwnn diw felgen sind echt geil^^
Hi, nochmal, schau in den Felgen, ob die Schraubenwandung Kegel oder Kugel sind!!!
Ähnliche Themen
also im gutachten steht wirklich befestigungsteile: M12*1,5, schaftl. 26mm, Kegelw. 60 Grad
das hats mir sozusagen selbst beantwortet ups schau mal
http://www.reifengo.de/.../GT-Mercedes-LK-5x112-NB-66-ET-27.pdf
was ist dann wenn ich spurplatten verbau dann wird ja die schaftlänge ja automatisch länger dürfte das ein problem sein?
und jetzt noch ne frage was für spurplatten emfehlt ihr mir um optimal platz zu schaffen, reifen darf ich ja laut dem gutachten 225/35R19 88Y verbauen
DA das Gutachten nicht zur Felge gehört, solltest Du deine Felge bezgl. Kegel/Kugel inspizieren. Das kann man mit dem Finger fühlen.
Dem zur Felge gehörende Gutachten, (Das wohl Aufgrund der ET der W209 nicht aufgeführt ist), kannst Du aber alle Daten zur Schraube und vor allem Radlast entnehmen. Dann errechnest Du die fehlende Einpresstiefe die erforderlichen Distanzscheiben. Zur Gutachtenschraubenlänge addierst Du diese zur Schraubenlänge. Dann passt es korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
Was ist darann bitte falsch? Wenn ne bremse nicht passt ( ich meine dicke, nicht durchmesser ) dann nehme ich platten um genug Abstand zugewinnen, somit passt jede Felge die den passenden Lochkreis hat auf jeden mercedes. Deswegen kann ich auch S,SL Felgen auf ne C Klasse fahren usw.. Scheitern kann es im normalfall nur an der Grösse/Zoll der Felge. Deswegen unterscheiden sich die gleichen Modele einer Felgen ausschliesslich in der ET.
Natürlich kann man mit Spurverbreiterungen den fehlenden Platz am Bremssattel ausgleichen. Jedoch ist das nur bedingt möglich, wenn man nicht die Radhäuser erweitern will. Irgendwann steht das Rad aus dem Radhaus und dann funktioniert das auch nicht.
Gude, Olli.
Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
DA das Gutachten nicht zur Felge gehört, solltest Du deine Felge bezgl. Kegel/Kugel inspizieren. Das kann man mit dem Finger fühlen.
Dem zur Felge gehörende Gutachten, (Das wohl Aufgrund der ET der W209 nicht aufgeführt ist), kannst Du aber alle Daten zur Schraube und vor allem Radlast entnehmen. Dann errechnest Du die fehlende Einpresstiefe die erforderlichen Distanzscheiben. Zur Gutachtenschraubenlänge addierst Du diese zur Schraubenlänge. Dann passt es korrekt.
hier das gutachten von den felgen die ich habe
http://www.reifengo.de/.../GT-Mercedes-LK-5x112-NB-66-ET-35.pdf
also auch kegel, frag mich blos ob ich dann auf die 27 kommen muss oder ober ich au größere spurplatten nehmen kann zb 10mm pro seite
Was mich wirklich wundert, dass die komplette Baureihe W203 inkl. R171 und W209 nicht im Gutachten enthalten ist. Die älteren und neueren Baureihen dagegen schon. Die Radschrauben brauchst du passend von der Baureihe W202, bzw 10mm längere Radschrauben wenn du entsprechende Spurverbreiterungen verwenden willst.
Gude, Olli.
http://www.ebay.de/itm/H-R-Spurverbreiterung-VA-HA-MB-CLK-W209-20mm-Aluminium-/110825141985?pt=DE_Autoteile&hash=item19cdb176e1
weiß jemand ob die passen auch mit dem gutachten bei h-r steht et +30 heißt dann passen die auf et35 oder mit den scheiben wäre ichja dann auf et 25?
Hallo Kolossoss,
ich habe das gleiche Problem und stehe wie die Axt vorm Walde, kannst du mir bitte auch dein Gutachten zukommen lassen, wäre super.
PS: die Felgen sehen super aus (;
Zitat:
Original geschrieben von mb-sc-63
Hallo Kolossoss,ich habe das gleiche Problem und stehe wie die Axt vorm Walde, kannst du mir bitte auch dein Gutachten zukommen lassen, wäre super.
PS: die Felgen sehen super aus (;
Danke!
Also wenn du die gleichen Felgen hast kannst du dir unter diesem Link
http://www.reifengo.de/.../GT-Mercedes-LK-5x112-NB-66-ET-35.pdfdas Gutachten ganz einfach ausdrucken und das alte zum Tüv mitnehmen als vergleichsgutachten 😉