Fake Endrohre der Abgasanlage?!
Das Thema Fake Endrohre der Abgasanlage des GLE 450 wird ja immer wieder angesprochen. Mal hat ein Exemplar die „funktionellen“ Blenden mit jeweils zwei mündenden geraden Rohren, mal hat ein Fahrzeug (wie bis dato alle in Deutschland) die „nicht funktionellen“ Blenden mit abknickenden Rohren nach unten.
Für mich persönlich ist Sache jetzt nicht wirklich relevant, allerdings interessiert es mich einfach was da los ist. Und um ehrlich zu sein, ich würde auch die funktionelle Version bevorzugen!
Ich habe daher mal den Support etwas genervt... Ich muss sagen, die sind wirklich bemüht. Zur Abklärung baten sie mich noch um Links aus vorhandenen YouTube Videos.
Hier mal die darauf folgende Antwort:
Sie schickten uns verschiedene Links zu YouTube-Videos und möchten gerne wissen ob die Auspuffanlage des Mercedes-Benz GLE 450 in dem Video Teil einer Sonderausstattung des Modelles ist.
Hierüber habe ich mit unserem Fachbereich gesprochen. Bei dem Fahrzeug im Video handelt es sich um eine Vorserie, die Ausstattung aus dem Video ist aktuell nicht erhältlich.
Vom Produktmanagement haben wir die Mitteilung erhalten, dass der Mercedes-Benz GLE 450 serienmäßig eine normale Abgasanlage mit non-funktionalen Blenden (nach unten gekröpft) besitzt. Ab (voraussichtlich) Juli diesen Jahres wird auch die Sonderausstattung (U68) Sportlicher Motorsound angeboten. Die Sonderausstattung enthält dann den Code B16 mit der funktionalen Blende und vier Auspuffrohren.
Ich bin ja mal gespannt ob es wirklich so kommt. Eventuell habe ich dann noch die Chance meine Konfiguration abzuändern, obwohl das reichlich knapp werden dürfte. Letztendlich auch nicht tragisch, aber wie das halt so ist...
Hier nochmals zwei Bilder um den Unterschied deutlich zu machen.
Beste Antwort im Thema
Voila
219 Antworten
Mal den alten Thread ausgebuddelt 🙂 Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...
Ich habe heute mal den Endschalldämpfer meines 450er mit SA Sportlicher Motorsound „inspiziert“. Von vorne kommt ein recht mächtiges Rohr zum hinten quer verbauten Endschalldämpfer. Von dort gehen sowohl rechts, als auch links, jeweils 2 versetzte Rohre im ca. 90 Grad Bogen zu den Endrohrblenden.
Die jeweils inneren Rohre sind vom Durchmesser kleiner und verfügen über keine „schaltbaren“ Klappen. Die äußeren Rohre haben einen größeren Durchmesser und sind beidseitig mit einer Auspuffklappe versehen. Bei ausgeschalteten Motor sind die Klappen geöffnet und schließen sich nach dem Motorstart (Fahrprogramm unabhängig). Durch die Fahrprogramme hat der Fahrer keinen aktiven Zugriff auf die Klappensteuerung. Die Ansteuerung geschieht automatisch und dürfte abhängig von Last und Drehzahl erfolgen.
Die Stellmotoren für die Klappen scheinen elektrisch und nicht über Unterdruck zu arbeiten.
Moin,
kommt da noch eine Frage ... ? 😉
Grundsätzlich finde ich das optisch nicht so optimal gelöst - hatte daher mal einen Link für eine Nachrüstung gepostet.
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 5. Februar 2020 um 20:00:10 Uhr:
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 6. Februar 2020 um 07:40:15 Uhr:
Moin,kommt da noch eine Frage ... ? 😉
Nein - Ist nur die „Antwort“ auf das was da eigentlich verbaut ist 😉
Obwohl, würde mich schon interessieren, ob die nach unten abgeknickte Variante (450er) auch Klappen verbaut hat. Falls ja, dürfte das ja eigentlich nur einseitig der Fall sein.
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 5. Februar 2020 um 20:00:10 Uhr:
Mal den alten Thread ausgebuddelt 🙂 Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...Ich habe heute mal den Endschalldämpfer meines 450er mit SA Sportlicher Motorsound „inspiziert“. Von vorne kommt ein recht mächtiges Rohr zum hinten quer verbauten Endschalldämpfer. Von dort gehen sowohl rechts, als auch links, jeweils 2 versetzte Rohre im ca. 90 Grad Bogen zu den Endrohrblenden.
Die jeweils inneren Rohre sind vom Durchmesser kleiner und verfügen über keine „schaltbaren“ Klappen. Die äußeren Rohre haben einen größeren Durchmesser und sind beidseitig mit einer Auspuffklappe versehen. Bei ausgeschalteten Motor sind die Klappen geöffnet und schließen sich nach dem Motorstart (Fahrprogramm unabhängig). Durch die Fahrprogramme hat der Fahrer keinen aktiven Zugriff auf die Klappensteuerung. Die Ansteuerung geschieht automatisch und dürfte abhängig von Last und Drehzahl erfolgen.
Die Stellmotoren für die Klappen scheinen elektrisch und nicht über Unterdruck zu arbeiten.
Zieh den Stecker ab dann bleiben die Klappen offen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 7. Februar 2020 um 10:42:51 Uhr:
Zieh den Stecker ab dann bleiben die Klappen offen 🙂
Ich denke nicht, ist ja ein elektrischer Motor. Da gibt es sicherlich gleich eine Fehlermeldung. Ganz früher bei den einfachen Unterdruck-Varianten funktionierte das noch...
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 7. Februar 2020 um 10:49:10 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 7. Februar 2020 um 10:42:51 Uhr:
Zieh den Stecker ab dann bleiben die Klappen offen 🙂Ich denke nicht, ist ja ein elektrischer Motor. Da gibt es sicherlich gleich eine Fehlermeldung. Ganz früher bei den einfachen Unterdruck-Varianten funktionierte das noch...
Dann steckst den Stecker halt wieder an...😁😁😁😁
Wahrscheinlich geht er dir dann komplett in den Notbetrieb mit heißen 40km/h Höchstgeschwindigkeit...aber hey...das E-ABC würde da eventuell noch funktionieren...😉
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 3. Oktober 2019 um 23:03:40 Uhr:
11.5
[/quotSchiebst du das Auto das du auf 11,5 kommst? Ich war noch nie unter 14. Muss dazusagen das ich nur Stadt fahre.
Hallo,
ich grabe dieses Thema nochmals aus - mein 1. GLS 400d ohne EABC und ohne sportlichen Motorsound hatte links und rechts einen Auspuff, mein 2. GLS hat nun diese beiden Extras und hat nur links einen Endtopf..... - schaut im Winter ziemlich blöd aus wenn es nur auf einer Seite raucht
Liebe Grüße, Michael
Zitat:
@suziltr schrieb am 27. April 2021 um 15:52:57 Uhr:
Hallo,ich grabe dieses Thema nochmals aus - mein 1. GLS 400d ohne EABC und ohne sportlichen Motorsound hatte links und rechts einen Auspuff, mein 2. GLS hat nun diese beiden Extras und hat nur links einen Endtopf..... - schaut im Winter ziemlich blöd aus wenn es nur auf einer Seite raucht
Liebe Grüße, Michael
Lass ihn ne stunde warmlaufen bevor du losfährst, dann sieht man es nicht so😎