Fahrzeugzulassungen und Optionen
Hallo an alle,
Die Intention hinter diesem Thema ist es, Informationen über die aktuelle Situation und Möglichkeiten der Zulassung von Fahrzeugen zu sammeln. Insbesondere beginnt mein Einstiegspost mit bayerischem Hintergrund. Gerne könnt ihr auch die Erfahrungen aus anderen Bundesländern beitragen.
Vorab: Wer jetzt ankommt mit "Zulassen ist doch nicht lebensnotwendig" - verkneift es euch bitte. Es gibt genug Menschen, die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind und/oder auch angesichts von Corona einen halbwegs geregelten Alltag (Arbeit, Einkauf, etc.) leben möchten oder müssen. Corona ist nicht der Weltuntergang.
Mein persönlicher Hintergrund und bisherigen Erfahrungen:
Mein bestellter i3 wurde vor kurzem von BMW an den Händler zwangsausgeliefert, da die BMW Welt in München schließen musste.
Ich hatte mich dann schon vorab bei meinem oberbayerischen Landratsamt erkundigt, damals hieß es: Zulassung weiterhin möglich, aber nur gegen Termin.
Als ich dann alle Unterlagen Zuhause hatte, dann die Ernüchterung: Zulassung nur noch von systemrelevanten Fahrzeugen.
Rückfrage bein Landratsamt ergab: Es sollen mit diesem Hinweis nur die Leute davon abgehalten werden, zur Zulassungsstelle zu fahren, da diese Fahrt keinen triftigen Grund hat. Online-Zulassung ist aber weiterhin möglich, da hier alles per Postweg erledigt wird. Es seien auch schon einige Online-Zulassungen eingegangen (im Gegensatz zu früher, wo diese Möglichkeit quasi nie genutzt worden sei).
Kennzeichen dann online bestellen oder bestenfalls noch vor Ort prägen lassen (Achtung, fraglich, ob Kennzeichen zu besorgen ein triftiger Grund ist!!). Die Kennzeichenläden waren auch noch offen (Stand 25.03.2020).
Wichtig, wenn ihr Online-Zulassung versuchen wollt:
Ihr braucht einen "neuen" Personalausweis mit eingebautem NFC. Dann solltet ihr euch auf euren PC und auf euer Smartphone das Programm/die App "Ausweisapp" herunterladen. Dadurch könnt ihr euer Smartphone als Nfc-Lesegerät nutzen und euch digital ausweisen. Hat bei mir am Ende prima funktioniert.
Mein Versuch der Online-Zulassung scheiterte leider trotzdem und trotz fabrikneuem Wagen. Anscheinend wurde von BMW mein Fahrzeug nicht sauber in die Online-Zulassungs-Datenbank eingepflegt, die Daten sind unvollständig (und angeblich nachträglich nicht korrigierbar) und somit kein erfolgreicher Datenabgleich während der Online-Zulassung möglich.
Das Landratsamt hat daraufhin mitgeteilt, dass die Nutzung eines externen Dienstleisters über das Autohaus noch eine Option sein könnte.
Aktuell versuchen wir das.
Zusammenfassung meiner Erfahrungen:
- Online-Zulassung wohl weiter möglich, ggf. bei Landratsamt erkundigen. Ihr braucht dabei vor allem einen Personalausweis und ein Smartphone mit NFC, die nötigen Apps/Programme und Daten eures Fahrzeugs zur elektronischen Zulassung. Kennzeichen sind evtl. noch vom lokalen Kennzeichenladen erhältlich (am besten wohl per Post zusenden lassen) oder aber online erhältlich.
- Ein professioneller Zulassungsdienst / das Autohaus hat ggf. noch mehr Möglichkeiten eine Zulassung zu bewirken als ihr selbst als Privatperson.
- Ansonsten sieht es in Bayern aktuell schlecht aus, wenn euer Landratsamt die Zulassung ebenso massiv eingeschränkt hat und die obigen Optionen scheitern/ausscheiden
- Örtliche Unterschiede von Landkreis zu Landkreis können möglich sein
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
in Absprache mit meinen Mod-Kollegen wurden an dieser Stelle zwei Threads zusammengelegt - beide zum Thema Kfz-Zulassungen:
"Zulassungsodyssee und Optionen (in Bayern)"
"Kfz Zulassungen, wie sieht damit es aus?"
Es gibt zu dieser Thematik derzeit leider keinerlei allgemeingültige Regelungen ... weder nach Bundesland, noch nach Region. Noch nicht mal je Landkreis!
Beispiel:
Bei uns im LK Augsburg gibt es 2 Zulassungsstellen: Schwabmünchen und Gersthofen
Offizielle Stellungsnahme des Landkreises Augsburg vom 26. März 2020:
Zitat:
Ab Montag, 30. März 2020, bleibt die Zulassungsstelle in Schwabmünchen bis auf Weiteres geschlossen. Grund dafür ist die Schließung der ansässigen Schilderfirmen aufgrund des Coronavirus.
Wann die Zulassungsstelle Schwabmünchen wieder geöffnet werden kann, ist derzeit nicht bekannt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden daher zur Verstärkung in der Zulassungsstelle Gersthofen eingesetzt. Bereits gebuchte Termine zur Fahrzeugzulassung können in der Zulassungsstelle Gersthofen wahrgenommen werden.
Was ich damit sagen will ... alle Aussagen zur Öffnung/Schließung einzelner Zulassungsstellen sind zur Zeit reine Momentaufnahmen und damit u.U. schon tags drauf überholt und damit für nachfolgende Leser wenig hilfreich. Eine Übertragbarkeit der Aussage zur Zulassungsstelle in Buxtehude ist zudem nicht mal auf die Zulassungsstelle der Nachbarstadt gegeben. Klar könnt Ihr auch gerne darüber berichten ... dann aber bitte immer mit eindeutiiger Angabe, um welche Zulassungsstelle es sich handelt (also bitte nicht nur "... hier bei uns" 😉).
Hilfreicher wären zum momentanen Stand allerdings z.B. Verlinkungen zu Zulassungsstellen mit Möglichkeit zur Online-Zulassung/Abmeldung
Ansonsten muß derzeit leider jeder einzelne User bundesweit selbst mit der für ihn zuständigen Zulassungsstelle Kontakt aufnehmen bzw. auf deren Internetseite tagesaktuell recherchieren.
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
#bleibtzuhause
78 Antworten
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 19. Januar 2021 um 19:38:19 Uhr:
Darf man Fragen in welcher Region?
Nö!
Grüße vom Buchener74722
PS: wir Buchener buchen in Buchen unsere Zulassungstermine
Gut zu wissen..
In den Ballungszenren in NRW kann man sowas vergessen.
Termine vllt. mit 2-6 Wochen Vorlauf möglich und das teilweise in Düsseldorf, Köln etc. auch schon vor Corona
Zulassungstermin in Berlin irgendwas in 8 Wochen+... Dauert: 2,5 Wochen. In Potsdam wohl 5 Tage und in Oranienburg angeblich nur ein paar Minuten...