Fahrzeugvorstellung MH-Husky
Hallo zusammen,
ich möchte mich einmal offiziell bei euch vorstellen. Mein Name ist Marcel, 30 Jahre jung und seid eh und je Liebhaber größerer Fahrzeuge. Nun habe ich mir nach monatelanger Suche einen ML 350 CDI (231 PS) zugelegt. Es war nicht einfach ein passendes Exemplar zu finden, aber schlussendlich habe ich meinen ML gefunden.
Ich freue mich auf einen schönen Austausch mit euch und möglichst wenig Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug. Der ML fungiert bei mir vor allem als Alltagswagen für meine 35 km Arbeitsweg sowie für eine wöchentliche 140 km Tour. Auch im Urlaub wird er eingesetzt und teilweise mit Anhänger oder Wohnwagen. Letzter ist für nächstes Jahr geplant.
Viele Grüße
Marcel
34 Antworten
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 9. Juli 2022 um 14:57:10 Uhr:
Moooin,
bezahlt wie sie im Internet so gehandelt werden (über 15k). Selbiges gilt für die Laufleistung mit einer Null mehr 🙂
Lg Marcel
Dann haste ihn für ein guten Kurs bekommen. Hab letztes Jahr bei einer Laufleistung von 125k 21.000€ geboten bekommen und das war mir zu wenig.
Hab ihn damals (2016) mit knapp über 60.000km und 32.000! gekauft und seitdem jeden Service selber gemacht. Auch Ölwechsel von Getriebe, Differential & Verteilergetriebe.
Hallo MH-Husky,
willkommen in der Gemeinde und trozdem viel viel Spaß beim vielen lesen der verschiedensten Themen.
Vielleicht wäre auch uns Allen interessant , wie Du weiter vorgehst mit dem Ölkühler.
Mit freundlichen Grüßen
Die Kappe die rot eingekreist ist, kannst du abnehmen und mal reinleuchten oder einfach mal mit nem Finger in die Getriebeglocke reinfassen. Wenn der Finger dann schwarz mit Öl ist -> Jackpot Ölkühler undicht.
Ja nun dreckig ist der Finger schon aber nicht richtig feucht oder dergleichen. Da müsste ja einiges an Öl drin stehen oder?
Hallo,
ob überhaupt Öl in der Getriebeglocke steht hängt von der verbauten Kurberlwellendichtung ab. Die alte aus Blech hat nur Ölleitbleche und lässt auch Öl in die Getriebeglocke. Die neue Dichtung mit Alugehäuse hat geschlossenen Kanäle und lässt kein Öl in die Glocke. Entscheidend sind die Ablaufbohungen im Block hinten links und vorne. Steht da Öl, kommt es aus dem V. Bilder zu der Lage, der Ablaufbohrungen findet man im Internet
Bei dir schwitzt er ja nur bisschen. Wenn der Ölkühler kommt, dann haste richtige Tropfen unterm Auto. Können ja auch noch Reste von einer beseitigten Ölkühlerundichtheit seien? Vorbesitzer vielleicht schon dran gewesen? Ich würde alles mit bremsenreiniger reinigen und beobachten.
Moin zusammen,
vielen Dank 🙂 Ja ich werde das einfach mal beobachten. Habe alles sauber gemacht und schaue nun einmal über längere Zeit was sich tut. Ein gewisses "Schwitzen" ist ja nie wirklich schlimm. Ist schließlich kein neues Fahrzeug.
Aber sagt mal, im ML sind leider wenige Ablagen vorhanden. Die Größe der Mittelkonsole ist wirklich ein Witz und daher muss doch einiges an Zeug in den Kofferraum. Aber auch da gibt es links und rechts nichts zum ordnen. Wie habt ihr euren Kofferraum "sortiert"? Gibt es dazu Tipps und Tricks? Tasche, Box.....?
Viele Grüße
Marcel
Hallo zusammen,
mittlerweile ist der ML seit ca. 1 Woche im Einsatz, somit erlaube ich mir nach ca. 550 km ein ganz kleines Zwischenfazit. Es ist wirklich sehr schön zu fahren und überaus Komfortabel (Vergleich S-Klasse). Im Innenraum ist es äußerst ruhig, sowie ich nicht weit über die 120 km/h drüber komme. Generell finde ich, dass das Auto nicht für Geschwindigkeiten über 140 km/h ++ gebaut ist. Für diesen Einsatzzweck wäre mir der Motor zu "schwach".
Was ich etwas doof finde, dass er doch in der Stadt beim Anfahren etc. einiges an Drehzahl (ca. 2500 U/min) benötigt, bis er hochschaltet. Dabei bin ich nicht einmal flott unterwegs.
Verbrauch bei recht ruhiger Fahrweise liegt aktuell (Anzeige) bei 9,4 l/100km, was ich durchaus okay finde. Auch Verbräuche von 8,3 - 8,5 l/100 km waren kein Problem.
Soviel zum Momentanen 🙂
Viele Grüße
Marcel
Moin!
Zum Getriebe kann ich nur empfehlen:
- Schlüssel auf Stellung zwei
- Kickdown
- Fuß drauf lassen
- Zündung auf 0
- Fuß vom Pedal runter
- Schlüssel abziehen
- neu starten, losfahren und über ein perfekt schaltendes Getriebe freuen
😁
Viele sagen, das wäre Humbug, ich weiß aber, dass es funktioniert. Mache den Reset regelmässig.
Schadet auch nicht.
Viel Vergnügen!
Hallo zusammen,
habe ein kleines Update:
- Öl wie vor einigen Post auf dem Bild war auch heute wieder da (Bilder). Es "schwitzt" wohl am Flansch und nicht aus der Dummidichtung von Oben (Bild).
- Fahrzeug steht leicht schief (2 - 3 cm)
Tja das ist jetzt so eine Baustelle, wo ich leicht ins Grübeln komme. Das Auto steht hinten rechts ca. 2 - 3 cm niedriger als links. Also habe ich das Ganze versucht via Stardiagnose anzusteuern. Leider bewegt sich beim heben oder selten hinten rechts gar nichts (bei Heben geht der Kompressor an, aber nichts tut sich). Alle anderen funktionieren. Übrigens wurden die Federbeine hinten bereits vor ca. 1 Jahr getauscht. Kontrolliert habe ich bereits den Sensor (arbeitet einwandfrei).
Was denkt ihr? Woran liegt es?
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 25. Juli 2022 um 22:24:31 Uhr:
Was denkt ihr? Woran liegt es?
Ventilblock
https://www.motor-talk.de/.../...em-vorne-beifahrerseite-t7307151.html
Danke dir, wie sicher ist das denn?
Im Verdacht hatte ich diesen auch, nur wollte ich sichergehen bevor ich 400 Euro oder sowas ausgebe. Zudem, wie kann ich ihn austauschen? Geht das auch über die Radhausschale oder muss die Stoßstange ab?
Ja mit den Einstellwerten das ist auch so eine Sache für sich finde ich. Ich fahre immer auf Komfort, aktuell sind die Werte so:
Wieso kauft man sich einen ML, wenn man keine
Finanzreserven hat, diese Autos verschlingen immer irgend welches Geld, ganz selten dass diese gebrauchten Teile in tadellosen Zustand sind. In diesen Modellen braucht man keine billig Ersatzteile verbauen, ich nehme Immer Erstausrüster Teile , der Sinn dabei ist, einmal reparieren und dann mindestens 10.000 km fahren ohne wieder in die Werkstatt zu müssen. Tipp für die Zukunft wer billig kauft , der kauft immer zweimal