Fahrzeugvorstellung MH-Husky

Brabus ML W164

Hallo zusammen,

ich möchte mich einmal offiziell bei euch vorstellen. Mein Name ist Marcel, 30 Jahre jung und seid eh und je Liebhaber größerer Fahrzeuge. Nun habe ich mir nach monatelanger Suche einen ML 350 CDI (231 PS) zugelegt. Es war nicht einfach ein passendes Exemplar zu finden, aber schlussendlich habe ich meinen ML gefunden.

Ich freue mich auf einen schönen Austausch mit euch und möglichst wenig Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug. Der ML fungiert bei mir vor allem als Alltagswagen für meine 35 km Arbeitsweg sowie für eine wöchentliche 140 km Tour. Auch im Urlaub wird er eingesetzt und teilweise mit Anhänger oder Wohnwagen. Letzter ist für nächstes Jahr geplant.

Viele Grüße
Marcel

1
2
3
34 Antworten

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 8. Juli 2022 um 12:59:39 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte mich einmal offiziell bei euch vorstellen. Mein Name ist Marcel, 30 Jahre jung und seid eh und je Liebhaber größerer Fahrzeuge. Nun habe ich mir nach monatelanger Suche einen ML 350 CDI (231 PS) zugelegt. Es war nicht einfach ein passendes Exemplar zu finden, aber schlussendlich habe ich meinen ML gefunden.

Ich freue mich auf einen schönen Austausch mit euch und möglichst wenig Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug. Der ML fungiert bei mir vor allem als Alltagswagen für meine 35 km Arbeitsweg sowie für eine wöchentliche 140 km Tour. Auch im Urlaub wird er eingesetzt und teilweise mit Anhänger oder Wohnwagen. Letzter ist für nächstes Jahr geplant.

Viele Grüße
Marcel

Herzlich willkommen hier.

Sehr schickes Auto, auch mit dem Amg Paket. Mach dich auf die bekannten Krankheiten schonmal gefasst 🙂 will dir jetzt nicht sofort die Laune verderben aber es ist ein sehr anfälliges Auto.

Ach das hört man immer von verschiedenen Autos. Ich kann selbst schrauben und wenn was Großes ansteht geht er zu MB und gut ist.

Alles besser als eine Leasingsrate von 1000 Euro je Monat für ein Auto 😁

Km Stand , was hat er denn gekostet

Na das verrate ich nicht 😉 km Stand recht gering

Meiner sah exakt genau so aus als ich ihn 2016 gekauft hab. Mich würde es echt interessieren was du für deinen noch bezahlt hast und was er runter hat. Gerne auch per PN.

Besitze meinen jetzt seit 6 Jahren und die Reparaturen halten auch bis jetzt in Grenzen. Gelaufen hat er jetzt 135k und gemacht hab ich:

-Ölkühler
-1x Federbalg hinten (War an einer Stelle Porös) die andere Seite sieht noch top aus.
-Drittes Bremslicht (Dichtung defekt)
-Steuerkette bei 130k (Rasseln beim Kaltstart)

Moooin,
bezahlt wie sie im Internet so gehandelt werden (über 15k). Selbiges gilt für die Laufleistung mit einer Null mehr 🙂
Lg Marcel

Meiner hat 161 runter, ölkühler, Kreuzgelenk vorne, Hauptbatterie,
Vorbesitzer ( vor 3 Jahren) hat noch hinten die Dämpfer Bremsen ringsherum und die kleine Batterie erneuert . Das war’s eigentlich.

Bei meinem ist unten kein Öl zu entdecken. Lediglich etwas am Getriebe feucht

Immer schön beobachten, ob der ölkühler dicht ist , werden fast immer ab 150000 Inkontinent,

Nun wie sehe ich das denn? Muss ja schon eines unten rauslaufen bzw. auf dem Unterboden sein.

Ich hab immer eine Pappe unten drunter liegen zur Kontrolle , und eines Tages war ein schmierig wässriger Fleck drauf , ab zum Kumpel, mit Endoskop Kamera von oben ins V geglotzt und siehe da , er war undicht geworden, Schei……e

Naja die Frage ist ja immer wie viel es ist. Wir mich auch noch erwarten denke ich mal 😉

Mein Ölkühler war bei 75k undicht. Hat aber Kühlwasser verloren und kein Öl. Hab ihn wahrscheinlich auch zu hart rangenommen. Knapp 3,5to hinten dran über 1000km, über 30 grad Außentemperaturen & bei Bergfahrten nicht geschohnt.

Das Kühlwasser kam durch die Ablaufbohrung im Getriebe rausgelaufen.

Sobald du unter dem Auto Ölflecken hast, kannst dir zu 95% sicher sein das es der Ölkühler ist.

Deine Antwort