Fahrzeugvermessung Protokoll erklären
Hallo,
der Astra J hat vorn zwei neue Reifen bekommen, weil die alten innen einseitig total abgefahren waren.
Wer kann "Frau" das Fahrzeugvermessungsprotokoll erklären.
Mich beunruhigen die roten Werte, ist da nach Vermessen und Einstellen etwas nicht in Ordnung?
Zur Erklären, es ist kein Kombi und mein Sohn fährt täglich 160 km, vor allem Autobahn.
Danke und Gruß
Frau Astra
Beste Antwort im Thema
Sehr geehrte Frau Astra für ne Dame die ihr KFZ regelmässig zum freundlichen bringt sind mir Ihre Fragen schon fast zu speziell,da läuten bei mir alle Alarmglocken.
Ist Frau Astra eventuell der Reifendienst der nun nicht mehr weiter kommt ?
B 19
29 Antworten
Hast du dich mit Achsgeometrie schon mal beschäftigt? Lass mal dein Fahrzeug von Fachpersonahl vermessen du wirst dich nur über die Werte wundern.
Weisst du überhaupt wie man bei welchen Fahrzeug versuchen kann ansatzweise die Achsgeometrie zu verändern?
Achja, diese öminösen Soll und IstWerte, und der Hersteller ist und Gott und gegen Gott darf man nichts sagen. Und dann noch der super Spruch, bei einem Unfall sitzt du im Gefängnis 😁 U Made my Day
@Bopp19 ist doch ganz einfach, Die Werkstatt hat für 10k€ eine neue Vorderachse verbaut und die scheinbar falsch eingebaut.
Gib es auf, ich habe schon bei dem Versuch aufegeben den Unterschied zwischen Grad und Minuten zu erklären.
Nochmal zum Protokoll.
Wenn nur die Spur eingestellt wurde und sich dabei der Nachlaufwinkel um etwa 1 Grad ändert, KANN das nicht stimmen. Der Nachlaufwinkel müsste auch mit Lenkeinschlag Links/Rechts ermittelt werden, was eigentlich auch keiner macht wenn er nicht muss.
Kann auch sein dass die Gunmilager schon etwas nachgelassen haben, aber wenn der TÜV nicht meckert passt das in der Regel auch.
Mach dir keinen Kopf drum, Spur und Sturz sind wichtig. Der Nachlaufwinkel hat nicht wirklich was zu sagen in dem Protokoll.
Halte ich auch für einen Messfehler. Der Nachlauf war vor der Einstellung in Ordnung, die Spur wurde geringfügig eingestellt, danach sollen BEIDE Nachlaufwerte um fast den identsichen Wert falsch stehen?
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Gibt denn der rote Wert beim Spurdifferenzwinkel rechts vorher/nachher identlisch 2°30', Sollwert max 2°27`,
Hinweis auf Defekte?
Frau kommen ja mal schnell unkonventionelle Ideen.
Nicht auslachen.
Ob ich die Vorderreifen mal mit Ölkreide "anmale" und abends (nach 160 km Fahrt) nachsehe, wie sich die Farbe abgefahren hat?
Gruß
Frau Astra
Ähnliche Themen
Sehr geehrte Frau Astra für ne Dame die ihr KFZ regelmässig zum freundlichen bringt sind mir Ihre Fragen schon fast zu speziell,da läuten bei mir alle Alarmglocken.
Ist Frau Astra eventuell der Reifendienst der nun nicht mehr weiter kommt ?
B 19
Hallo Bopp19,
nein, mein Schwager arbeitet bei dem Reifendienst und mit ihm habe ich ja auch schon gesprochen.
Und den Test hat ein Kollege von ihm gemacht.
Ich kann da ja wohl hinter seinem Rücken nicht hinfahren und nochmals alles vermessen lassen.
Aber mein Sohn fährt ja täglich sehr viele Kilometer, und da braucht er doch ein sicheres Auto.
Ich bin schlicht und einfach Laie und verunsichert durch die "roten, abnormen" Werten.
Ich halte es für eine Frechheit, einem Laien ein Messprotokoll mit "roten Werten" ohne Erklärung zu geben!
Wenn Du wirklich sicher sein willst, muss die Messung nochmal gemacht werden!
Wenn das mein Auto wäre, würde ich es auf die Bühne nehmen, an den Vorderrädern ruckeln, fassungslos den Kopf schütteln, den Meßbericht wegwerfen und NIE wieder zu diesem Reifenhänder gehen...
Die Messung sagt vereinfacht: Die Vorderreifen sind ca. 15mm zu weit in Richtung Scheinwerfer "verschoben".
Das ist ein absurd hoher Wert und kann nur durch schwere Schäden am Fahrwerk erklärt werden, die einem Fachmann auf den ersten Blick auffallen müssen und er gar nicht erst mit der Achsvermessung beginnt, weil das Fahrwerk total kaputt ist !
"Lustigerweise" ist der Winkel größer geworden -> Die Räder sind nach vorne gewandert. Der "Unfall", der dazu passt wäre:
mit >20km/h rückwärts über einen 20cm hohen Kantstein fahren, der erst "hochspringt", nachdem die Hinterachse vorbei ist ?!?
Es ginge auch :
mit >20km/h vorwärts gegen ein Hinderniss (LKW-Heck?) fahren, welches erst 60cm über dem Boden beginnt. Das würde man aber an den schweren Schäden am Vorderwagen auch als Laie sofort erkennen ;-)
BTW: Ölkreide hat auf Laufflächen von Reifen nichts verloren...
Nun ja, der Vermessungsbericht wurde ja meinem Schwager mitgegeben, der dort noch stundenweise arbeitet.
Ich habe ihn ja darauf angesprochen.
Unfall war definitiv keiner.
Und warum hat Ölkreide auf Laufflächen von Reifen nichts verloren, ist die Haftung dort dann mangelhaft?
Beim Reifenwechsel werden mit so gelber Kreide (ist doch Ölkreide, oder) doch die Reifen markiert, vorne rechts usw.
Ich werde wohl in den nächsten Tagen (nach meinem Kurzurlaub) mal woanders hinfahren und vermessen lassen.
Oder ich gucke mal, ob am Arbeitsort meines Sohnes eine entsprechende Werkstatt ist, die das vornehmen kann.
Ach ja, dies hier verstehe ich nicht
"...@x6361 sehr schöner Beitrag, wie sagt @ Schelle 1 immer 10 11 13..."
war ja wohl auch nicht für mich gedacht, oder?
Evtl. ist die Radaufhängung schon derart ausgeschlagen, dass es zu diesen Differenzen bei der Messung kommt.
Zitat:
@gobang schrieb am 10. Oktober 2017 um 14:01:46 Uhr:
Evtl. ist die Radaufhängung schon derart ausgeschlagen, dass es zu diesen Differenzen bei der Messung kommt.
Hallo gobang,
danke, aber das würde man doch sehen, wenn die Reifen montiert werden?
Ist eine ausgeschlagene Radaufhängung denn Folge von viel gefahrenen Kilometern?
Seit der letzten Inspektion und TÜV wurden ja schon rund 20000 km gefahren, meist Autobahn.
Zitat:
Im übrigen ist der Unterschied nicht 0,4 Grad sondern 41 Min.
Da hast Du recht, sorry falsch ausgedrückt....
Zitat:
Hast du dich mit Achsgeometrie schon mal beschäftigt?
Und Du ?? bist der Achs Geometrie Messias..??
OT Ende.
Schade dass so viele Thread-Eröffner (auch rinnen? ;-)) sich irgendwann mitten in der Lösungsfindung ausklinken.
Wäre doch für jeden Leser (Nutzer) hier interessant zu wissen was den nun Sache war. Sonst bleiben alle bisherigen Thesen doch nur Spekulationen, auch so manche nachvollziehbar hoch professionelle ;-)).
Fakt ist/ war, die Vorderreifen waren ungleichmäßig abgenutzt und da sollte die "tatsächliche" Ursache zuerst gefunden werden, "bevor" man an der Geometrie des Fahrwerks etwas verändert und vermisst.Komisch ist, das die Erstvermessung korrekte Werte erbrachte und die zweite dann die außerhalb der Toleranz. Eine Spur verändert/verstellt sich nicht von alleine, es muss einen Verschleiß/Schaden gegeben haben.
Wäre "sehr" hilfreich wenn sich die "nette" Dame noch mal melden würde, man lernt ja bekanntlich "nie" aus ,-))
Gruß! toyotahelferlein (Wolfgang)
Hallo @FrauAstra! P.S.: Beim Wechseln der Räder achten wohl die wenigsten Monteure darauf ob an den Fahrwerksteilen Schäden zu finden sind, wäre aber wünschenswert wenn man weiß das die Reifen ungleichmäßig abgenutzt wurden. Sonst sehen die Neuen bald genau so aus wie die Ausgetauschten, egal ob beim letzten TÜV noch alles in Ordnung war. Der nächste Termin wird dort teurer ;-))
Die von den anderen Usern angesprochenen Teile, als mögliche Verursacher, sind fast allesamt Verschleissteile und müssen irgendwann mal gewechselt werden, auch ohne Überbeanspruchung/Unfallfolgen.