Fahrzeugschein, Schilder, FS, verlieren?

Hallo,

hätte da eine Frage?

Wie sieht das aus wenn man seinen

1. Führerschein verliert, ich kann ja mit meinem alten auch 7,5t fahren, würde das übertragen werden oder nicht?

2. Fahrzeugschein, kriegt man den ohne weiteres oder gibts da neue Schilder direkt mit anderen Nummern.

3. Was ist wenn man ein Kennzeichen verliert bzw. wenn die geklaut werden?

Danke......diese Frage habe ich mir schon immer gestellt, jedoch ist mir das noch nie passiert, deswegen was wäre wenn.....mfg

9 Antworten

Re: Fahrzeugschein, Schilder, FS, verlieren?

Zitat:

Original geschrieben von uzi72


2. Fahrzeugschein, kriegt man den ohne weiteres oder gibts da neue Schilder direkt mit anderen Nummern.

Wenn du den Fahrzeugbrief noch hast, kriegst du soweit ich weiß einen identischen Fahrzeugschein. Hier gibts aber glaube ich einen Unterschied zwischen "verloren" und "gestohlen".

http://www.muenster.de/stadt/kfz/diebstahl.html

Zitat:

Diebstahl oder Verlust von Kennzeichen und Fahrzeugpapieren
Für die Neuausstellung von Kennzeichen und Fahrzeugpapieren benötigen wir eine Verlusterklärung. Die entsprechenden Vordrucke, die Sie am Bildschirm ausfüllen und zur Unterschrift ausdrucken können, haben wir Ihnen hier bereitgestellt.
Zum Datenabgleich ist aber bei allen Anträgen auf eine Neuausstellung von Fahrzeugpapieren oder Kennzeichen die persönliche Vorsprache erforderlich.

Verlust oder Diebstahl der Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I)

Um eine neue ZB I zu bekommen, müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen:

als Inhaber/in von alten Kfz-Papieren den Fahrzeugbrief
Personalausweis oder Reisepass der Fahrzeughalterin / des Fahrzeughalters
Verlusterklärung der Fahrzeughalterin / des Fahrzeughalters
bei Erledigung durch Dritte eine zusätzlich eine Vollmacht und der Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person
Hauptuntersuchungsbericht oder Vorführung des Fahrzeugs
Die Ausstellung der ZB I kostet 10,90 EUR, zuzüglich 0,30 EUR je fälschungssichere Siegelplakette.
Der vorgeschriebene Austausch des Fahrzeugbriefes gegen eine Zulassungsbescheinigung Teil II kostet 3,60 EUR.

Verlust oder Diebstahl der Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II)

Bei Diebstahl der ZB II sollte eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden. Um eine neue ZB II zu bekommen, müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen:

Zulassungsbescheinigung Teil I
als Inhaber/in von alten Kfz-Papieren Fahrzeugschein oder Abmeldebescheinigung
Personalausweis oder Reisepass der Fahrzeughalterin / des Fahrzeughalters
zur Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer: Nachweis über die Bankverbindung (Scheckkarte, Kontoauszug)
Verlusterklärung der Fahrzeughalterin / des Fahrzeughalters
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich eine Vollmacht sowie Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person
Die Ausstellung des Ersatzbriefes und die Aufbietung des verlorenen Kfz-Briefes beim Kraftfahrtbundesamt kostet 27,60 EUR, zuzüglich 0,30 EUR je fälschungssichere Siegelplakette.
Der neue Kfz-Brief kann Ihnen nach 6-8 Wochen ausgehändigt werden.
In Einzelfällen kann zusätzlich zur Verlusterklärung die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung verlangt werden. Die Abnahme der eidesstattlichen Versicherung durch die Zulassungsbehörde kostet zusätzlich 30,70 EUR.
Verlust oder Diebstahl der Kennzeichenschilder

Bei Diebstahl der Kennzeichenschilder muss eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden. Bei Verlust und Diebstahl von einem oder beiden Kennzeichen ist in jedem Fall eine Umkennzeichnung erforderlich. Dafür müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen:

Zulassungsbescheinigung Teil I und II
als Inhaber/in von alten Kfz-Papieren Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein
gültige Bescheinigung über die Abgasuntersuchung
Hauptuntersuchungsbericht (TÜV, DEKRA, GTÜ, etc.)
Personalausweis oder Reisepass der Fahrzeughalterin / des Fahrzeughalters
Verlusterklärung der Fahrzeughalterin / des Fahrzeughalters
bei Erledigung durch Dritte: Vollmacht und Personalausweis der bevollmächtigten Person
gegebenenfalls Bestätigung der Polizei über die Anzeige
wenn nur ein Kennzeichen gestohlen wurde, ist das zweite mitzubringen
Der vorgeschriebene Austausch des Fahrzeugbriefes gegen eine Zulassungsbescheinigung Teil II kostet 3,60 EUR, der Tausch des Fahrzeugscheins gegen eine Zulassungsbescheinigung Teil I 0,70 EUR.

Zitat:

Verlust eines Führerscheins
Ihnen ist Ihr Führerschein entwendet worden, oder sie haben Ihn verloren und Sie sind in Münster mit Hauptwohnsitz gemeldet?
Damit Sie schnell einen neuen Führerschein bekommen können, ist es notwendig, dass Sie persönlich bei uns vorsprechen und den Ersatzführerschein beantragen.
Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen:

wenn Ihr Führerschein nicht in Münster ausgestellt wurde, sollten Sie sich zuerst an die Ausstellungsbehörde wenden und eine Karteikartenabschrift Ihrer Führerscheindaten anfordern. Diese Karteikartenabschrift dient uns als Nachweis, welche Führerscheinklassen Sie erworben haben. Verfügen wir nicht über Ihre FS-Daten, verzögert sich leider die Neuausstellung.
Personalausweis oder Reisepass ggfs. vorläufigen Personalausweis
1 Passfoto (Passfotoautomat steht in unseren Diensträumen zur Verfügung)
Der neue EU-Kartenführerschein wird Ihnen direkt von der Bundesdruckerei zugesandt.

Die Gebühr für den Ersatzführerschein beträgt 38,20 EUR. Die Gebühr für die Ausnahmegenehmigung beträgt 5,10 EUR.

http://www.muenster.de/stadt/kfz/fs-verlust.htm

grüße

Re: Fahrzeugschein, Schilder, FS, verlieren?

Zitat:

Original geschrieben von uzi72


3. Was ist wenn man ein Kennzeichen verliert bzw. wenn die geklaut werden?

Velieren geht ja eigentlich schonmal gar nicht, und wenn die geklaut werden, würd ich das schleunigst der Polizei melden, wer weiß, was die Diebe damit vorhaben (evtl. ans Fluchtfahrzeug?)!?

Bei gestohlenen Schildern werden neue Kennzeichen vergeben, Verlustanzeige bei der Polizei zwingend erforderlich - näheres siehe oben.

Bei verlorenen Papieren bekommt man zwar im Grunde genommen die gleichen noch mal, allerdings gibt es eben jetzt die neuen europäischen Dinger, und so wird man zwangsweise für beide Papiere auf das europäische Teil umsteigen müssen. Näheres siehe auch wieder oben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Verlieren geht ja eigentlich schonmal gar nicht

Sag das nur nicht zu laut.

Eines schönen Nachamittags kehre ich gerade den Gehweg, da kommen Passanten an meinem Auto vorbei. "Guck mal, der hat vorne ja gar kein Kennzeichen."

W A S ?

Hatte ich auf der Landstraße verloren. Ist zum Glück von einer Polizeistreife gefunden worden, sonst hätte ich neben dem üblichen Ärger (s. oben) noch mein MT-Kennzeichen ändern müssen.

Also neuen Kennzeichenhalter gekauft. Bei ATU, weil alles außer teuer.

Neulich, als ich los fahren wollte, konnte mich nen Kumpel gerade noch aufhalten. "Ist das dein Kennzeichen?"

Gruß

@Bleifußindianer
Vielleicht solltest du entweder ein paar mehr Cent für den nächsten Halter hinlegen oder dir erklären lassen, wie man das Kennzeichen darin fest verankert! 😉

Hi,

zum Thema verlieren geht nicht:
Im schönen August 2002, als sich unsere gliebte Gottleuba überlegte, die Ufer zu ignorieren, und ich noch mitten durch musste gibngs durch den Wasserdruck auch verloren ohne dass ich es merkte.

Zum Glück nach 3 Tagen auf der Zulassung wiedergefunden 🙂 (die hatten da nen ganzen Korb voll - überwiegend von denen den das Fahrzeug richtig abgesoffen war)

Grüße
Schreddi

kurz OT:
Kennzeichenhalter müssen doch laut StVZO so beschaffen sein, daß man nur mit dem entsprechenden Werkzeug das Kannzeichen entnehmen kann.

Allerdings hab ich bisher jeden Kennzeichenhalter auch mit den bloßen Fingern öffnen können, wie kann sowas sein? kann man bei verlust der Kennzeichen nicht den hersteller für die Kosten belangen?

Gut das ich keine Kennzeichenrahmen habe 😁. Gibt's auch garnicht in der Größe die ich bräuchte.
Hab mir direkt Löcher in die Schilder stanzen lassen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen