Fahrzeugpflegeanfänger braucht Hilfe!

So liebe Forumsgemeinde Autopfleger, möchte demnächst von Waschanlage auf Handwäsche umstellen.

Brauch dazu ein wenig Beratung. Fahrzeugwäsche zu Haus fällt flach, SB-Waschboxen (in ca.5 km sind vorhanden).

Geld spielt erstmal keine sooo große rolle, sollte nichts billiges sein was nichts wirkt aber sollte natürlich auch kein Produkt sein welches so teuer ist das es quasi mit Panzerwagen angeliefert wird. 😁

Habe mich schon ein wenig eingelesen und mir folgende Zusammenstellung ausgeguckt:

Eimer:
http://www.autopflege24.net/.../...nsatz-20L-Madness-Edition::659.html
http://www.autopflege24.net/.../...er-Deckel-Einsatz-20L-ROT::141.html

So sehe das steht das es ein Trocknungstuch dabei gibt, reichen die 2 für einen Kleinwagen?

Waschhandschuh:
http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/71110/

Trocknungshilfe:
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Marken-Zubehoer/(so)/10/(node)/13055/417400-SONAX-FlexiBlade
http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/74054/

Insektenentferner:
http://www.autozeitung.de/insekten-entferner-test/VELIND/n255309/9
http://www.non-food-handel.de/product_info.php?...

Felgenreiniger:
Shell 2 Phasenreiniger

Shampoo:
Sonax Glanzshampoo
http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/12899/314300-SONAX-GlanzShampoo-Konzentrat

Knete:
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Xtreme-Serie/(so)/4/(node)/12782/203241-SONAX-Xtreme-Spray-Clay-LackReinigungsSet

Politur:
http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/14005/200941-SONAX-PremiumClass-SaphirPowerPolish

Lackreiniger:
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/PremiumClass/(so)/2/(node)/12801/212100-SONAX-PremiumClass-LackCleaner

Wachs:
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/PremiumClass/(so)/1/(node)/12798/211200-SONAX-PremiumClass-CarnaubaCare

Microfasertücher:
http://www.autopflege24.net/.../...Pile-Microfasertuch-klein::487.html Diese 2 mal
http://www.ebay.com/.../390120487774?... Das Set 2mal.

Galsreiniger Frosch Spiritus, Scheibenversiegelung Rainclear, Scheibenpolitur Sonax, Armor All Reifenglangel und Tiefenpfleger seidenmatt und Sonax xtreme Nano Kunstoffgel habe ich schon und bin damit auch soweit zufrieden.

Fehlt irgendwas?

Vorgehen wollte ich folgendermaßen: Zuerst Insektenentferner (im Sommer natürlich nur) aufsprühen, Felgenreiniger aufsprühen, einwirken lassen, mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigen und den Wagen vorreinigen, Anschließend mit 2 Eimer Methode den wagen von oben nach unten Waschen. Trocknen. Zuhause dann kneten, polieren und wachsen. Politur mit den gelben Microfasertüchern abtragen, Waschs mit den blauen.

So richtig?

Beste Antwort im Thema

Hallo ersma!

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


So liebe Forumsgemeinde Autopfleger, möchte demnächst von Waschanlage auf Handwäsche umstellen.

Das ist schon mal der richtige Plan 😉

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Fahrzeugwäsche zu Haus fällt flach, SB-Waschboxen (in ca.5 km sind vorhanden).

Auch gut. Bleibt zu klären, ob dort eine Eimerwäsche erlaubt (oder zumindest geduldet) wird und ob Du dort Wasser zapfen oder Wasser mitbringen musst (= Kanister oder Eimer mit Deckel)

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Geld spielt erstmal keine sooo große rolle, sollte nichts billiges sein was nichts wirkt aber sollte natürlich auch kein Produkt sein welches so teuer ist das es quasi mit Panzerwagen angeliefert wird. 😁

Weniger gute Aussage. Bei Wachsen zwischen 5,- EUR und 500,- EUR, was ist da richtig? Das für 20,- EUR, für 50,- EUR, grösser 100,- EUR? Und wenn Geld keine Rolle spielt, warum dann Handpolitur? Darf die Poliermaschine 125,- EUR kosten oder geht auch 400,- EUR?

Du verstehst, was ich meine?

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Habe mich schon ein wenig eingelesen und mir folgende Zusammenstellung ausgeguckt:

Hm, wenn ich mir Deine Zusammenstellung ansehe, finde ich, Du könntest noch etwas mehr lesen 😉

Als Einsteiger solltest Du auch die

FAQ

einmal möglichst komplett lesen. Am Ende der FAQ findest Du eine Vorlage zum Anfragen, damit die wichtigsten Eckdaten bekannt sind.

Ich kenne wenige Produkte aus Deiner Zusammenstellung, würde selbst andere Produkte wählen:

Eimer:
Stjärnagloss Eimer (13,5 Liter) von Autopflege-Frankenberg.de oder Lupus Wascheimer (13,5 oder 20 Liter) von Lupus-Autopflege.de.
Mit oder ohne Deckel ... siehe oben.

Trockentuch:
1x oder 2x Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!

Waschhandschuh:
Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40
Es empfiehlt sich ein zweiter (billiger) Waschhandschuh für "untenrum" und für die Felgen.

Trocknungshilfe:
... keine

Insektenentferner:
... muss nicht sein

Felgenreiniger:
Je nach Zustand der Felgen Alu-Teufel rot (säurehaltig) oder Alu-Teufel Spezial grün (säurefrei)

Shampoo:
Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax

Knete:
Magic Clean Reinigungsknete blau

Politur:
Meguiars Ultimate Compound

Lackreiniger PreCleaner:
Prima Amigo

Wachs:
Ich kenne das SONAX PremiumClass CarnaubaCare nicht und kann es daher nicht bewerten. Deswegen möchte ich hier nichts anderes nennen, da ich Dich nicht ohne Grund davon abbringen will.

Microfasertücher:
Ich kenne auch hier die verlinkten Tücher nicht, speziell die Microfiber Madness sollen recht gut sein, wenn der Preis für Dich OK ist, why not?
Meine Wahl wären ein bis zwei 5er Packs Lupus Mikrofasertücher 500 oder 600.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Fehlt irgendwas?

Es fehlt immer was 😉

Pads

zum Auftragen des Wachses? Womit polieren?

Lackreinigungs-Schwamm

oder Handpolierhilfe nach Wahl.

Felgenbürste? Detailer? Gleitmittel Knete? ..............

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Vorgehen wollte ich folgendermaßen: Zuerst Insektenentferner (im Sommer natürlich nur) aufsprühen, Felgenreiniger aufsprühen, einwirken lassen, mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigen und den Wagen vorreinigen, Anschließend mit 2 Eimer Methode den wagen von oben nach unten Waschen. Trocknen. Zuhause dann kneten, polieren und wachsen. Politur mit den gelben Microfasertüchern abtragen, Waschs mit den blauen.

Vorher die Front mit Insektenentferner einsauen, kann man machen. Mache ich selbst ab und zu so, aber nur "weil er ja da ist". Ist kein Muss. Greift aber die Wachsschicht stark an und sollte nur verwendet werden, wenn danach auch neu konserviert werden soll.

Bei Felgenreiniger wie dem Alu-Teufel (siehe oben) - speziell beim roten - unbedingt die Einwirkzeiten beachten bzw. möglichst gering halten, damit die Felgen (und die Bremsanlage!) nicht angegriffen werden. Besser ist, die Felgen nur beim Wechsel der Sommer/Winterbereifung mit Felgenreiniger zu bearbeiten und anschliessend zu versiegeln. Dann reicht bei der normalen Wäsche Autoshampoo, um die Felgen zu reinigen. Kein scharfer Reiniger mehr nötig.

Ich nehme zum Kneten immer eine milde Wasser-Shampoo-Lösung als Gleitmittel. Meist wasche ich danach den Wagen noch einmal komplett mit der 2 Eimer Methode.

Meine "Einkaufsliste" ist ein mögliches Setup. Es gibt viele alternative Produkte, die genauso gut ans Ziel führen.
Man, eigentlich wollte ich gar nicht so detailliert antworten, ohne dass Du erst noch ein paar "Hausaufgaben" machst. Ich hoffe, es hilft wenigstens.

Gruss DiSchu

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norske



Mit einer ordentlichen Vorbereitung incl. Pre Cleaner Einsatz, ich hatte das Prima Amigo verwendet, habe ich mit dem 2685 auf einem täglich eingesetzten Kundendienstfahrzeug rund fünf Monate Standzeit hin bekommen. Wenn nach den Wäschen noch ein wachshaltiger Detailer wie der Chemical Guys Pro Detailer with Carnauba zum Einsatz kommt, denke ich, dass sich die Standzeit noch einmal verlängern lässt.

Grüsse
Norske

Hier wiederum kann ich mich Norske anschließen. Ich habe das FK Pink Paste im Wintertest gehabt, zusammen mit 2 anderen Produkten eines Herstellers mit Premium-Anspruch. Das Pink Paste hat locker mithalten können. Es riecht zwar komisch (wie alte Himbeere in Aceton) und man sollte beim Auftrag darauf achten, dass es nicht an Kunststoff kommt, aber es ist ein tolles Wachs, auch für den Winter.

Standzeit würde ich, bei vernünftiger Vorarbeit, ebenfalls mit 5-6 Monaten angeben (skaliert mit der Nutzung und Unterbringung des Fahrzeuges).

Gruss,
Celsi

Kann ich den Meguiars Step1 PreCleaner verwenden?

Und wie sieht dann die Pflege aus? Waschen, Polieren, PreCleaner, Wachs? Oder Precleaner nur verwenden wenn nicht poliert wurde um den Lack zu entkonservieren?

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Kann ich den Meguiars Step1 PreCleaner verwenden?

Ich kenne das Produkt selbst nicht, aber meines Wissens ist

Meguiars Deep Crystal Lackreiniger Step1

eine abrasive Politur und nicht der PreCleaner!

  • Meguiars Deep Crystal Lackreiniger Step1 - die Politur
  • Meguiars Deep Crystal Polish Step2 - der PreCleaner
  • Meguiars Deep Crystal Carnauba Wax Step3 - das Wachs

Das Wörtchen "Lackreiniger" wird immer wieder sehr verwirrend eingesetzt. Für mich ist ein "Lackreiniger" eine stark abrasive Politur, immer häufiger wird es aber auch für PreCleaner genutzt. Meiner Meinung nach ist das falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Und wie sieht dann die Pflege aus? Waschen, Polieren, PreCleaner, Wachs? Oder Precleaner nur verwenden wenn nicht poliert wurde um den Lack zu entkonservieren?

Du kannst einen PreCleaner einsetzen, unabhängig davon ob Du polierst oder nicht. Die Politur beseitigt Defekte in Deinem Lack, also Kratzer, Swirls usw. Der PreCleaner reinigt den Lack noch mal mit pflegenden Ölen, schafft einen schönen Glanz, eine irre Glätte und bereitet ihn auf den Wachsauftrag vor.

Ein Politur davor ist nicht zwingend erforderlich und kann vom Lackzustand abhängig gemacht werden.

Beiden Produkten - Politur und PreCleaner - ist ein lesenswerter Absatz in der FAQ gewidmet.

Gruss DiSchu

So Leute, ich habe mir jetzt weiter Gedanken gemacht was ich mir so anschaffen möchte und hätte dazu noch ein paar fragen.

Und zwar habe ich mir wie in den Bildern ersichtlich 2 Konfigurationen rausgesucht und möchte bzw. würde gerne eure Meinung dazu hören.

Passt der P40 Detailer zum Collinite?
Wie ist das FinishKare Set was ich mir zusammengestellt habe zu bewerten?

Als Gleitmittel für die Knete würde ich eine Shampoo/Dest. Wasser Mischung verwenden wollen, welches Mixverhältnis ist dazu optimal?

Würde mir gerne Folgende Poliermaschine Kaufen wollen: Liquid Elements T3000, taugt die was für mich oder lieber was anderes?

Welche Pads und vor allem wie viele?

Dachte an
5x Lake Country CCS 5,5" Light Cutting Pad (orange 139mm) (Die sind doch für Defektbeseitigung oder?)

3x Lake Country CCS 5,5" Polishing Pad (weiß 139mm)

5x Lake Country CCS 5,5" Polishing/Finishing Pad (grün 139mm)

Vielen Dank im voraus für eure Mühen.

PS: Auftragspads (10Stk), MFs, Trockentuch (Big Fluffy), Waschhandschuh (Fix40), Reifenschwämme, Polsterreiniger und Handpolierschwämme (Blau und Schwarz je 3mal) habe ich schon.

Die Eimer und der Rest kommen bald!

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Passt der P40 Detailer zum Collinite?

Passt. Punkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Als Gleitmittel für die Knete würde ich eine Shampoo/Dest. Wasser Mischung verwenden wollen, welches Mixverhältnis ist dazu optimal?

Ich mache mir da kaum einen Kopf, einfach eine Sprühflasche Wasser, einen "Spritzer" Shampoo rein und los gehts. Wahrscheinlich würde auch weniger, ein paar Tropfen, genügen. Du willst ja nichts einschäumen, die Knete soll ja nur gleiten.

Einige berichten, dass einige Shampoo-Mischungen die Knete angreifen. Ich habe mit billigen Nigrin und Sonax Shampoo und der Magic Clean Knete bisher keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Würde mir gerne Folgende Poliermaschine Kaufen wollen: Liquid Elements T3000, taugt die was für mich oder lieber was anderes?

Sie taugt bei mir, dann taugt sie auch bei Dir 😉

Ich würde sie wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Welche Pads und vor allem wie viele?

Kein negatives Wort über die Lake Country Pads. Ich habe sie damals nur auf Grund des Preises nicht genommen, sondern statt dessen die Pads von Rot-Weiss. 8x orange (als "Universal-Pad" für alle Polituren), 2x blau (für den PreCleaner).

Aber so habe

ich

es gemacht, und das ist nur eine Möglichkeit. Ich wil Dich

nicht

von den Lake Country Pads abbringen.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Und zwar habe ich mir wie in den Bildern ersichtlich 2 Konfigurationen rausgesucht und möchte bzw. würde gerne eure Meinung dazu hören.

Nun zu Deinen Einkaufskörben:

Chemical Guys Pro/P40 Detailer vs. Finish Kare 425 Extra Slick Final Body Shine

Ohne den Finish Kare Detailer zu kennen, würde ich Dir zum Chemical Guys Pro/P40 Detailer raten, da ich von dem so überzeugt bin, dass ich mir relativ schnell eine ganze Gallone zugelegt habe. Ich benutze ihn pur nach der Fahrzeugwäsche als Auffrischung und Glanzverstärker sowie bei Vogelkot-Attacken. Auch als Trockenhilfe soll er eine gute Figur machen.
Alternativ soll der Stjärnagloss Silke Detailer dem Chemical Guys Pro/P40 Detailer sehr ähnlich sein.

Magic Clean Reinigungsknete blau 100g vs. 200g

Pfffff, bleibt Dir überlassen. Für mich funktioniert die Knete gut. Mit 100g kann man eine Zeit lang kneten. Und Du kennst das Produkt noch nicht, daher vielleicht immer lieber die kleine Grösse und bei Gefallen und wenn Du neue brauchst nachlegen.
Ist mir die Knete zu hart, lege ich sie einen Moment in die Sonne ... ist keine Sonne da, fliegt sie kurz ins warme Waschwasser und ist einsatzbereit.

Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 vs. Finish Kare 2685 Pink Paste Wax

Meine Wahl wäre das Collinite #476. Ist auch so ein bisschen der "Evergreen" hier im Forum. Aber das macht das Pink Paste Wax nicht schlechter, siehe die Beiträge vorher. Ich kenne es nicht, aber es soll dem Collinite #476 in nichts nachstehen. In Deinem Einkaufskorb ist aber gleich die 411g Dose Pink Paste Wax. Die ist mit knapp 22,- EUR zwar nicht teuer, wie ich finde, aber beim Pink Paste Wax gibts den Vorteil, dass es eine Probe mit 65g für ganz kleines Geld (4,- EUR) gibt, mit der Du Deinen Wagen ein paar mal behandeln kannst. Wenn Du also noch nicht weisst, ob es "Dein" Produkt ist, würde ich erst die kleinste Grösse, also die Probe, wählen. Bei Gefallen nachlegen. Versandkosten bei Lupus sind ja nur 2,95 EUR.

Chemical Guys - Maxi Suds II vs. Finish Kare 118 Super concentrated Shampoo

Ich kenne beide Shampoos nicht, daher no comment.
"Mein" Shampoo ist das Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax.
PS: Auch das Finish Kare 118 Shampoo gibts als Probe.

Meguiars Ultimate Compound

Beim Kauf einer Poliermaschine würde ich ein Politurenset mit drei unterschiedlichen Schärfen wählen, um immer richtig "bewaffnet" zu sein. Das Prima Polituren-Set wurde bereits genannt, wenn alles bei Lupus bestellt werden soll, dann vielleicht drei Menzerna Polituren (gibts auch als Einstiegsset nach Wahl)

Gruss DiSchu

Und welche Polituren sollte ich bei den Menzernas auswählen?

Habe hauptsächlich Waschanlagenkratzer drin!

... die Liquid Elements T3000 halte ich für den Anfang eine gute Wahl, werden die Ansprüche mit der Zeit größer kannst du ja immer noch auf eine professionellere Maschine umsteigen.
Mit den orangenen Pads lassen sich manche Defekte mit UC nur sehr schwer entfernen, deshalb würde ich dir raten nimm statt 5 x orange, nur 3 x orange und 2 x gelb, die gelben Pads funktioniern zur Kratzerentfernung sehr gut mit UC und sind für den selektierten Gebrauch gedacht.
Zwischen den grünen und weißen LC's gibt es kaum einen Unterschied, wobei ich mir einbilde, daß sich für Pre(wax)Cleaner die Grünen besser eignen. (Lack fühlt sich glatter an). 

P40 und Collinite passen zusammen😉.

Gruß LongLive

Meine Wahl - wenn ich damals nicht das Prima Polituren-Sparpaket gewählt hätte - wäre bei Menzerna die SF4000, PF2500 und PG1000 geworden, also immer ein Schärfegrad übersprungen.

Was mir bei Deiner Einkaufsliste fehlt, ist ein PreCleaner. Der ist zwar kein MUSS, aber ich finde, er schafft als finale Anwendung vor dem Wachsauftrag eine schönen Glanz und eine irre Glätte. Ich möchte nicht mehr ohne 😉

Gruss DiSchu

Also von Grob 1000 bis Fein 4000 durcharbeiten oder wie muss ich das dann machen?

Hoffe ich nerve nicht mit meinen vielen Fragen, aber ich lese einen Thread zu einem Bereich der mich interessiert und habe anschließend noch zig Fragen die mir nicht so ganz klar sind!

Deswegen möchte ich mich bedanken für die Zeit die ihr mir schenkt indem ihr meine Fragen geduldig beantwortet!

Wäre es vielleicht mal gut ein paar Bilder von meinen Lackzustand zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Hoffe ich nerve nicht mit meinen vielen Fragen ...

Keine Angst, wenn Du nervst, antworte ich einfach nicht mehr 😁

FAQ gelesen? (wo ist der Smilie, der den Zeigefinger hebt?)

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Also von Grob 1000 bis Fein 4000 durcharbeiten oder wie muss ich das dann machen?

Du klebst einen "Testspot" ab ... (a propos abkleben: An Tape gedacht?

3M

, ich würde zwei Breiten wählen).

Also, Du klebst einen "Testspot" ab und musst erst mal das "Rezept" für Deine Lackhärte und Deine Lackdefekte finden. Und da startest Du eigentlich erst mal mit weniger abrasiver Kombination. Ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend, versuchst Du es schärfer. Vielleicht kann man ja die schärfste Waffe (z.B. die genannte Menzerna PG1000) erst mal im Schrank lassen, denn mit Kanonen auf Spatzen schiessen bringt nichts.

Hast Du Dein "Rezept" gefunden, bekommt der ganze Wagen diese Vorgehensweise.

Generell hast Du recht, nach Einsatz der schärferen Politur, braucht es die milde Politur, um den gewünschten Glanz zu bekommen, evt. sogar eine Zwischengrösse. Also wie Du geschrieben hast, "von Grob 1000 bis Fein 4000 durcharbeiten", aber um überhaupt erst mal Dein "Rezept" zu finden, erst mal von mild nach scharf "hochprobieren".

Das ganze unter guter Beleuchtung, ein Baustrahler beispielsweise.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Wäre es vielleicht mal gut ein paar Bilder von meinen Lackzustand zu machen?

Bilder sind immer gut. Möglichst detailliert und gut ausgeleuchtet.

Gruss DiSchu

@TE: Abkleben ist wirklich von Vorteil, da Du dann auch sofort schart abgegrenzt den Unterschied zwischen Vorher-/Nachher siehst, wenn Du das Klebeband wieder enfernst, zudem siehst Du besser, welche Bereiche Du schon berbeitet hast.

Frage zur Verarbeitung des Pre-Cleaners im Allgemeinen und dem von Liquid Glass im Speziellen:

Verarbeitung mit Maschine möglich (lt. FAQ für Pre-Cleaner ja)? Und welchen Vorteil habe ich durch die maschinelle Verarbeitung? Wenn das an anderer Stelle schon mal beantwortet wurde, möge man mir verzeihen.

P.S. Nachdem u. a. DiSchu, AMenge und Celsi hier massiv mit Pflegetipps und -empfehlungen um sich werfen, bin ich nun kurz vor Weihnachten nahe an den halben 4-stelligen Investitionsbetrag angelangt🙄 Einkaufen macht Spaß und Vorfreude ist die schönste Freude😁

So .. um meinem kleinen (der zwar noch nicht da ist .. aber im Januar darf ich ihn endlich mein Eigen nennen) schoneinmal ein Weihnachtsgeschenk zu machen hab ich folgendes Grundmaterial bei Lupus ergattert. 😁

Für das Handwerkliche:
- Lupus Autopflege - 3,5 Gallonen / 13,5 L Wash Bucket / Wascheimer
- Grit Guard Eimereinsatz
- Gamma Seal Lid Deckel für Gallonen Wascheimer
- Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40
- Lupus Microfasertuch 500 5er Pack
- Chemical Guys – Premium Thick Wash Mitt Waschhandschuh
- EZ Detail Brush / Daytona Speedmaster High End Felgenbürste
- Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch
- Chemical Guys - WAPS Premium Pad 2 Stück

Für den Erfolg:
- Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax 2l
- Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax Sample 56gr.
- Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger 710ml

Bin der Meinung, dass für den "Einstieg" in die Handwäsche (hab meinen bisherigen zwar auch zu 95% immer selbst per Hand gewaschen, aber nicht auf dem "Niveau" mit solchen Produkten) die Sachen nach lesen dieses und auch anderer Threads schonmal recht gut ist.
Somit hab ich zumindest nach Ansicht eines Laien die Aussenreinigung und den Innenbereich normal abgedeckt.

Weiter geplant ist noch etwas zum versiegeln des Lacks .. ansonsten werd ich weiterhin fleißig mitlesen! 😛

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Ich mache mir da kaum einen Kopf, einfach eine Sprühflasche Wasser, einen "Spritzer" Shampoo rein und los gehts. Wahrscheinlich würde auch weniger, ein paar Tropfen, genügen.

Besser wenige Tropfen sagen wir 5-10, als ein Spritzer. Ein Spritzer kann nach persönlichem Mengenempfinden schon zuviel sein und dann hat man eine bröselige Knete. Muss ja nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von SaKe06


Weiter geplant ist noch etwas zum versiegeln des Lacks

Hast du doch schon mit dem Finish Kare 1000P.😕n Pads sind auch da, also leg los wenn er da ist🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von SaKe06


Weiter geplant ist noch etwas zum versiegeln des Lacks
Hast du doch schon mit dem Finish Kare 1000P.😕n Pads sind auch da, also leg los wenn er da ist🙂

Das hatte ich eigtl nur für die Felgen eingelant .. 😁

Auf Grund der Menge erstmal zum testen genommen ob ich mit der Vorgehensweise (Pads) überhaupt klarkomme. 😉

Die Menge reicht aber aus um das Auto und die Felgen mehrmals zu behandeln.

Deine Antwort