Fahrzeugpflegeanfänger braucht Hilfe!

So liebe Forumsgemeinde Autopfleger, möchte demnächst von Waschanlage auf Handwäsche umstellen.

Brauch dazu ein wenig Beratung. Fahrzeugwäsche zu Haus fällt flach, SB-Waschboxen (in ca.5 km sind vorhanden).

Geld spielt erstmal keine sooo große rolle, sollte nichts billiges sein was nichts wirkt aber sollte natürlich auch kein Produkt sein welches so teuer ist das es quasi mit Panzerwagen angeliefert wird. 😁

Habe mich schon ein wenig eingelesen und mir folgende Zusammenstellung ausgeguckt:

Eimer:
http://www.autopflege24.net/.../...nsatz-20L-Madness-Edition::659.html
http://www.autopflege24.net/.../...er-Deckel-Einsatz-20L-ROT::141.html

So sehe das steht das es ein Trocknungstuch dabei gibt, reichen die 2 für einen Kleinwagen?

Waschhandschuh:
http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/71110/

Trocknungshilfe:
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Marken-Zubehoer/(so)/10/(node)/13055/417400-SONAX-FlexiBlade
http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/74054/

Insektenentferner:
http://www.autozeitung.de/insekten-entferner-test/VELIND/n255309/9
http://www.non-food-handel.de/product_info.php?...

Felgenreiniger:
Shell 2 Phasenreiniger

Shampoo:
Sonax Glanzshampoo
http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/12899/314300-SONAX-GlanzShampoo-Konzentrat

Knete:
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Xtreme-Serie/(so)/4/(node)/12782/203241-SONAX-Xtreme-Spray-Clay-LackReinigungsSet

Politur:
http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/14005/200941-SONAX-PremiumClass-SaphirPowerPolish

Lackreiniger:
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/PremiumClass/(so)/2/(node)/12801/212100-SONAX-PremiumClass-LackCleaner

Wachs:
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/PremiumClass/(so)/1/(node)/12798/211200-SONAX-PremiumClass-CarnaubaCare

Microfasertücher:
http://www.autopflege24.net/.../...Pile-Microfasertuch-klein::487.html Diese 2 mal
http://www.ebay.com/.../390120487774?... Das Set 2mal.

Galsreiniger Frosch Spiritus, Scheibenversiegelung Rainclear, Scheibenpolitur Sonax, Armor All Reifenglangel und Tiefenpfleger seidenmatt und Sonax xtreme Nano Kunstoffgel habe ich schon und bin damit auch soweit zufrieden.

Fehlt irgendwas?

Vorgehen wollte ich folgendermaßen: Zuerst Insektenentferner (im Sommer natürlich nur) aufsprühen, Felgenreiniger aufsprühen, einwirken lassen, mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigen und den Wagen vorreinigen, Anschließend mit 2 Eimer Methode den wagen von oben nach unten Waschen. Trocknen. Zuhause dann kneten, polieren und wachsen. Politur mit den gelben Microfasertüchern abtragen, Waschs mit den blauen.

So richtig?

Beste Antwort im Thema

Hallo ersma!

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


So liebe Forumsgemeinde Autopfleger, möchte demnächst von Waschanlage auf Handwäsche umstellen.

Das ist schon mal der richtige Plan 😉

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Fahrzeugwäsche zu Haus fällt flach, SB-Waschboxen (in ca.5 km sind vorhanden).

Auch gut. Bleibt zu klären, ob dort eine Eimerwäsche erlaubt (oder zumindest geduldet) wird und ob Du dort Wasser zapfen oder Wasser mitbringen musst (= Kanister oder Eimer mit Deckel)

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Geld spielt erstmal keine sooo große rolle, sollte nichts billiges sein was nichts wirkt aber sollte natürlich auch kein Produkt sein welches so teuer ist das es quasi mit Panzerwagen angeliefert wird. 😁

Weniger gute Aussage. Bei Wachsen zwischen 5,- EUR und 500,- EUR, was ist da richtig? Das für 20,- EUR, für 50,- EUR, grösser 100,- EUR? Und wenn Geld keine Rolle spielt, warum dann Handpolitur? Darf die Poliermaschine 125,- EUR kosten oder geht auch 400,- EUR?

Du verstehst, was ich meine?

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Habe mich schon ein wenig eingelesen und mir folgende Zusammenstellung ausgeguckt:

Hm, wenn ich mir Deine Zusammenstellung ansehe, finde ich, Du könntest noch etwas mehr lesen 😉

Als Einsteiger solltest Du auch die

FAQ

einmal möglichst komplett lesen. Am Ende der FAQ findest Du eine Vorlage zum Anfragen, damit die wichtigsten Eckdaten bekannt sind.

Ich kenne wenige Produkte aus Deiner Zusammenstellung, würde selbst andere Produkte wählen:

Eimer:
Stjärnagloss Eimer (13,5 Liter) von Autopflege-Frankenberg.de oder Lupus Wascheimer (13,5 oder 20 Liter) von Lupus-Autopflege.de.
Mit oder ohne Deckel ... siehe oben.

Trockentuch:
1x oder 2x Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!

Waschhandschuh:
Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40
Es empfiehlt sich ein zweiter (billiger) Waschhandschuh für "untenrum" und für die Felgen.

Trocknungshilfe:
... keine

Insektenentferner:
... muss nicht sein

Felgenreiniger:
Je nach Zustand der Felgen Alu-Teufel rot (säurehaltig) oder Alu-Teufel Spezial grün (säurefrei)

Shampoo:
Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax

Knete:
Magic Clean Reinigungsknete blau

Politur:
Meguiars Ultimate Compound

Lackreiniger PreCleaner:
Prima Amigo

Wachs:
Ich kenne das SONAX PremiumClass CarnaubaCare nicht und kann es daher nicht bewerten. Deswegen möchte ich hier nichts anderes nennen, da ich Dich nicht ohne Grund davon abbringen will.

Microfasertücher:
Ich kenne auch hier die verlinkten Tücher nicht, speziell die Microfiber Madness sollen recht gut sein, wenn der Preis für Dich OK ist, why not?
Meine Wahl wären ein bis zwei 5er Packs Lupus Mikrofasertücher 500 oder 600.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Fehlt irgendwas?

Es fehlt immer was 😉

Pads

zum Auftragen des Wachses? Womit polieren?

Lackreinigungs-Schwamm

oder Handpolierhilfe nach Wahl.

Felgenbürste? Detailer? Gleitmittel Knete? ..............

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Vorgehen wollte ich folgendermaßen: Zuerst Insektenentferner (im Sommer natürlich nur) aufsprühen, Felgenreiniger aufsprühen, einwirken lassen, mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigen und den Wagen vorreinigen, Anschließend mit 2 Eimer Methode den wagen von oben nach unten Waschen. Trocknen. Zuhause dann kneten, polieren und wachsen. Politur mit den gelben Microfasertüchern abtragen, Waschs mit den blauen.

Vorher die Front mit Insektenentferner einsauen, kann man machen. Mache ich selbst ab und zu so, aber nur "weil er ja da ist". Ist kein Muss. Greift aber die Wachsschicht stark an und sollte nur verwendet werden, wenn danach auch neu konserviert werden soll.

Bei Felgenreiniger wie dem Alu-Teufel (siehe oben) - speziell beim roten - unbedingt die Einwirkzeiten beachten bzw. möglichst gering halten, damit die Felgen (und die Bremsanlage!) nicht angegriffen werden. Besser ist, die Felgen nur beim Wechsel der Sommer/Winterbereifung mit Felgenreiniger zu bearbeiten und anschliessend zu versiegeln. Dann reicht bei der normalen Wäsche Autoshampoo, um die Felgen zu reinigen. Kein scharfer Reiniger mehr nötig.

Ich nehme zum Kneten immer eine milde Wasser-Shampoo-Lösung als Gleitmittel. Meist wasche ich danach den Wagen noch einmal komplett mit der 2 Eimer Methode.

Meine "Einkaufsliste" ist ein mögliches Setup. Es gibt viele alternative Produkte, die genauso gut ans Ziel führen.
Man, eigentlich wollte ich gar nicht so detailliert antworten, ohne dass Du erst noch ein paar "Hausaufgaben" machst. Ich hoffe, es hilft wenigstens.

Gruss DiSchu

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das Finish Kare Set ist bestimmt nicht schlecht. Selbst kenne ich aber nur das 1000P und das bisher auch nur von meinen Felgen, aber das überzeugt mich schon. Wenn AMenge den Detailer absegnet, würde mir das reichen und das Shampoo ist bestimmt auch kein Griff ins Klo.

Selbst habe ich mit diesen "Sparsets" (gibts ja auch von DODO JUICE und Surf City Garage usw.) immer das Problem, dass ich mich (zu?) viel im Netz informiere, irre viel lese und so Interesse für die verschiedensten Produkte entwickele.
Da brauchts für mich dann das Shampoo von Hersteller A, das Wachs von Hersteller B und den Detailer von Hersteller C usw.
Gibts natürlich in keinem Sparpaket 😉

Ausserdem MUSS die komplette Pflegeserie nicht von einem Hersteller sein (soll nicht gegen Finish Kare sprechen) und die Ersparnis solcher Sets sollte trotzdem wenigstens mal überprüft werden.

Gruss DiSchu

Ist es nicht besser möglichst bei einem Hersteller zu bleiben, wegen "Kompatibilität"?

Welche Politur ist denn für Handverarbeitung zu empfehlen?

Muss ich wenn ich das 1000P nehme 2-3 Schichten auftragen oder reicht eine?

Habe gehört das Wachse zu schichten unsinn wäre!

Das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax ist kein Wachs auf Carnauba Basis, sondern sollte eher zu den Versiegelungen gezählt werden. Hier macht Schichten dann auch Sinn. Auf den Felgen fahre ich mit 3 Schichten, auf dem Lack (wo ich es übrigens noch nicht genutzt habe) würde ich auch 2-3 Schichten auftragen.

Von wegen "Kompatibilität". Das macht bis auf einige wenige Ausnahmen keinen Sinn.
Komponenten wie Politur, Knete und meist auch Shampoo, da macht es wenig Sinn auf Kompatibilität zu achten. Aber es gibt natürlich Fälle wie Detailer mit Carnauba auf Polymer-Versiegelungen und ähnlich, wo darauf geachtet werden muss. Im Zweifelsfall besser hier nachfragen.

Gruss Dischu

Das FK 1000P ist mMn eher einer Versiegelung gleichzusetzen.

Was ist mit Collinite Wachs? Ist das was gutes?

Wachsshampoo oder herkömmliches?

Mein Tipp wäre: Nimm das Finish Kare 2685 Pink Paste Wax im 56g Sample Pot für € 3,95.
Das Wachs ist klasse und der Inhalt der Dose sollte bei der Größe Deines Autos für 7 bis 10 Wachsungen reichen, außerdem ist der finanzielle Verlust nicht so hoch, falls Dir das Wachs aus welchen Gründen auch immer doch nicht zusagen sollte.
Ob ein herkömmliches Shampoo oder ein Wash & Wax die bessere Wahl ist, ist eher eine philosophische Frage. Die übliche Dosierung von Shampoos liegt bei ungefähr 30 bis 40 ml auf 10 Liter Wasser. Was mag da wohl an Wachs auf den Lack kommen?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Was ist mit Collinite Wachs? Ist das was gutes?

Wachsshampoo oder herkömmliches?

Ich persönlich habesowohl das #476s als auch das #915 bei diversen fahrzeugen im Gebrauch. Alle Fahrzeughalter incl ich waren/sind davon angetan. Ich habe letztes Jahr das FK 1000P auf dem fahrzeug meines Huhns verarbeitet und war davon absolut nicht von der Standzeit überzeugt. Wenn AMenge damit gute Erfahrungen gemacht hat, habe ich wahrscheinlich etwas falsch gemacht.

Ich benutze meist: DJ BTBM oder CG Glossworkz oder CG Maxi SudsII. Seltener auch das SCG PBWuW. Die funzen alle.

Muss das Pink Paste auch geschichtet werden?

Nein.

Grüsse
Norske

PS: Ich hatte meinen letzten Beitrag noch einmal bezüglich des Shampoos editiert… 😉

Hey danke euch alles für eure super schnellen Antworten, hoffe ich nerve ich und darf noch weiter fragen stellen! 😁

Wie siehts denn mit der Standzeit vom Pinkpaste aus?

Welche Handpolitur würdet ihr mir empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Was ist mit Collinite Wachs? Ist das was gutes?

Wachsshampoo oder herkömmliches?

Halte ich schon für was "Gutes". Momentan habe ich das #915 aufgelegt und bin sehr zufrieden und auch ja zum Wash & Wax Shampoo, ich nutze das Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax.

Also "ja" im Sinne von: es funktioniert. Ein Wash & Wax Shampoo ist aber kein Muss und ich nutze es auch nicht, um mit dem Shampoo eine Wachsschicht aufzufrischen oder gar aufzulegen, was ich auch für kaum möglich halte, sondern ich bin von der Waschleistung, vom Ablaufen des Wassers und vom "unvergleichlich gleitendem Waschgefühl" überzeugt.

Das Pink Paste Wax kenne ich im Vergleich übrigens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Welche Handpolitur würdet ihr mir empfehlen?
Meguiars Ultimate Compound

Gruss DiSchu

Ich schließe mich DiSchu an, die Ultimate Compound ist zwar recht teuer, lässt sich aber auch ordentlich per Hand verarbeiten. Ich weiß jetzt leider nicht, wie hart der Seat Lack ist, rate aber unabhängig davon zu einer Handpolierhilfe. Ich nutze gelegentlich den Pinnacle Polishin Pal, der mit fast 30,- €uro aber nicht gerade günstig ist und würde daher eher zum Sonax P-Ball raten.

Mit einer ordentlichen Vorbereitung incl. Pre Cleaner Einsatz, ich hatte das Prima Amigo verwendet, habe ich mit dem 2685 auf einem täglich eingesetzten Kundendienstfahrzeug rund fünf Monate Standzeit hin bekommen. Wenn nach den Wäschen noch ein wachshaltiger Detailer wie der Chemical Guys Pro Detailer with Carnauba zum Einsatz kommt, denke ich, dass sich die Standzeit noch einmal verlängern lässt.

Grüsse
Norske

Die Meguiars UC kann ich wenn ich mir eine Poliermaschine anschaffen sollte also auch per Maschine verarbeiten?

Wie sind denn da die erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich schließe mich DiSchu an, die Ultimate Compound ist zwar recht teuer, lässt sich aber auch ordentlich per Hand verarbeiten. Ich weiß jetzt leider nicht, wie hart der Seat Lack ist, rate aber unabhängig davon zu einer Handpolierhilfe. Ich nutze gelegentlich den Pinnacle Polishin Pal, der mit fast 30,- €uro aber nicht gerade günstig ist und würde daher eher zum Sonax P-Ball raten.

Da schliesse ich mich dann mal an. Ich kenne zwar den Pinnacle Polishin Pal nicht - war mir auch zu teuer 😉 - aber der P-Ball funktioniert ganz gut. Das "runde Gummiding" lässt sich ganz gut anpacken und entsprechend Druck ausüben. Und

Ersatzpads

gibt es für den P-Ball auch.

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Die Meguiars UC kann ich wenn ich mir eine Poliermaschine anschaffen sollte also auch per Maschine verarbeiten?

Wie sind denn da die erfahrungen?

Geht. Hörensagen - keine eigene Erfahrung.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Die Meguiars UC kann ich wenn ich mir eine Poliermaschine anschaffen sollte also auch per Maschine verarbeiten?

Wie sind denn da die erfahrungen?

Ist sogar sehr gut für eine Exzentermaschine geeignet. Es staubt sehr wenig und lässt sich ewig fahren. Aber auch wenn es eher kurz gefahren wird hinterlässt es keine Polierspuren. Das kann dir bei reinen Maschinenpolituren schon passieren. Daher ist das UC sehr einsteigerfreundlich.

Einziges Manko ist der Preis. Wenn ich da neu einsteigen würde, würde ich zu den Prima Polituren greifen. Die Cut gefällt mir schon sehr gut. Die Prima Cut reißt zwar von Hand noch mehr als die UC, hinterlässt aber von Hand verarbeitet noch leichte Polierspuren, die einen zweiten Durchgang mit was Feinerem erfordern.

Deine Antwort