ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Fahrzeugheck hängt

Fahrzeugheck hängt

Volvo V40 1 (V/644/645), Volvo S40 1 (V)
Themenstarteram 15. November 2015 um 9:36

Guten Morgen Gemeinde!

Ich hab seit längeren den Eindruck das mein Volvi hinten einfach zu tief hängt obwohl der Kofferraum lehr ist!

Wenn ich andere V40 sehe, meine ich die stehen höher!

Gab es da verschiedene Federn oder Gummilager vom Werk aus?

Ist ein 99er! Niveauregelung ist meines Wissens nicht vorhanden! (Wenn's das überhaupt gab) !

Beste Antwort im Thema

Also wenn es schon so weit ist , das der Wagen so sehr durchhängt hinten , würde ich auf alle Fälle Federn und auch dämpfer tauschen . Alles andere is murks .

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
Themenstarteram 15. November 2015 um 9:37

Ach da gibt's übrigens noch ein Bild!

Feder gebrochen?

Feder alt, ausgelutscht und gestaucht?

Stoßdämpfer ausgelutscht?

Ja, es gab unterschiedliche Federn auch für hinten. Normal und verstärkt.

Wenn das Heck hängt, hat das keinesfalls mit den Stoßdämpfern etwas zu tun.

Es sind ausschließlich die Federn, die das Fahrzeug oben halten - oder auch nicht: auch Federstahl wird mit den Jahren bzw. Kilometern weich und verändert seine Kennung.

Aber natürlich hat das auch in geringem Umfang etwas mit den Stoßdämpfern zu tun. Bau mal in eine Seite Öldruck und in die andere Seite Gasdruck, dann siehst du es.

am 15. November 2015 um 13:15

Sach ich doch seid ich hinten neue Gasdruckdämpfer drin habe hängt das Heck nicht mehr, die neuen Federn die ich dann später noch eingebaut habe, haben an der Höhe nichts mehr verändert.

Die Feder wird ja beim zusammenbau etwas gepresst und der Stoßdämpfer hält das ganze auf höhe sobald die Feder belastet wird, ist der Dämpfer ab kann er die Feder bei Belastung nicht mehr unterstützen und gibt nach, die folge ist ein hängendes Heck.

Der Wagen ist jetzt in extremsituationen auch nicht mehr Spurtreu und würde z.b. beim Elchtest mit dem Heck ausbrechen.

am 16. November 2015 um 8:19

Moin,

das sieht aus, wie bei meinem ersten V40, nachdem der auf LPG umgerüstet war - Wegen Gastank...

Wippt er denn beim Einfedern von Hand nach, oder gibt er Geräusche von sich? (Aufmerksam den Bordstein herunter hilft evtl auch zur Selbstdiagnose).

Damit lässt sich oft schon ermitteln, ob es Feder oder Dämpfer ist.

Grundsätzlich gibt es beim V40 auch Niveaumatfederbeine für hinten - wenn der defekt ist, hängt er auch hinten tiefer. (Das hatte ich bei meinem schon 2x) Aber das ist doch meist einseitig.

Ansonsten kurz beim Boschdienst o.ä. vorbei fahren, damit die das Ganze mal Checken und testen können.

Grüße,

Themenstarteram 16. November 2015 um 8:32

Also wippen tut er nicht!

Hab auch schon auf einem großen Parkplatz den Elchtest gemacht!

Bin da ganz schön radikal rangegangen! Er schaukelt sich aber nicht auf!

Beim letzten Schlänker wo man dann wieder auf die Gerade kommt trieb das Heck leicht nach außen! Ließ sich aber ohne große Probleme wieder einfangen!

Bei irgendwelchen Defekten hätte ich eine Schleudereinlage hingelegt!

Dann sind einfach die Federn gestaucht. Bei dem Alter ja auch kein Wunder, wenns die ersten sind.

Ein nagelneuer Stoßdämpfer, den ich, um ihn zum Einbauen auf die richtige Länge zu bringen, mit meinen zwei Armen bzw. Händen zusammendrücken kann, hält das Heck hoch?

Aber ja, er unterstützt.

Auwadde...glaube wenn man von Spargel eine gelangt bekommt , kommt man nich mehr hoch... definitv !

Zum Tehma... meiner hing mit seinen letzten Dämpfern hinten auch etwas. Nach dem Austausch stand er gerade. Der klassische Wipptest brachte nix, weshalb ich mir auch nicht sicher war das nur die Dämpfer müde waren.

Das die Dämpfer einen Wagen höher bringen, konnte ich mir auch nicht vorstellen. Aber es ist tatsächlich so. Wenn auch nicht viel.

Ich hatte vor etwa zwei Jahren die vorderen Dämpfer erneuert, weil die einfach am Ende waren. Und der Wagen steht seitdem vorn etwas höher als vorher.

Was ich allerdings nicht glaube ist, das neue Dämpfer meine Beladung grundlegend verbessern. Das ist auch garnicht deren Aufgabe.

In deinem Fall, weil es dich einfach optisch nur stört, würde ich die Dämpfer auswechseln. Willst du die Zuladung verbessern, oder gar eine Anhängekupplung montieren, musst du die Federn austauschen. Möglichst gegen vertärkte Federn.

Die Federn stützen den Wagen, die Dämpfer verhindern, das die Federn federn. In beiden Richtungen.

Der "Hängearsch" ist bei diesen Modelljahren "normal" gerade wenn ein wenig Last auf die HA kommt das Phänomen hatten wir schon nach Verbau der AHK bemerkt und da war das Auto noch keine 15.000km alt , hier helfen nur Niveauregulierung oder verstärkte Federn. Ich hatte mich für Niveaureg. entschieden.

Themenstarteram 17. November 2015 um 8:17

Ich brauche tatsächlich eine Ahk!

Ich will aber auch nicht das er aussieht wie ein Geländewagen!

Welche verstärkten Federn habt Ihr denn verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen