Fahrzeugbrief Neuwagen auf Postweg verloren

Hallo zusammen,

im Juni wurde sich ein neues Auto bestellt, welches Ende Oktober beim Händler auf dem Hof stand.
Nach Terminvereinbarung mit Zulassungsbehörde und Händler wollte ich das Fahrzeug letzten Freitag, 15.11.24 , abholen.
Der Händler hat den Brief wohl am Montag, 11.11.24 , per Einschreiben versendet. Etwas knapp aber zeitlich ausreichend, Briefe kommen immer nach ein oder zwei Werktagen an.

Naja, wie's der Teufel so will ist bis heute, 18.11.24 kein Einschreiben im Briefkasten gelandet. Sowohl die ortsansässige Postfiliale als auch das Zustelllager haben trotz Mühen nichts finden können.
Laut Tracking wurde die Sendung am 11.11.24 im Logistikzentrum bearbeitet und ist in der Zielregion angekommen.
Vorraussichtliche Zustellung ist nach wie vor der 12.11.24.
Auch ein Anruf in Bonn hat nichts gebracht, deren Aussage war nur "Hätten sie halt mit Express schicken müssen, der Brief kommt nach spätestens 7 Werktagen". Hilfreich ist was anderes.

Stehe mittlerweile am Rande der Verzweiflung, im Internet liest man nur was von ewig langen Fristen z.B. von Nachforschungsauftrag oder der anschließenden Aufbietung des KBA für verlorene Fahrzeugpapiere.
Ich seh mich das Auto erst nächstes Jahr im Januar abholen, was meine Vorfreude aufs Gänzliche zunichte macht.

Dazu kommt auch noch der Verkauf meines jetzigen KFZ, da sich dort schon Interessenten gemeldet haben, die ich leider abwimmeln musste, da ich sonst nicht mehr mobil wäre.

Alles in Allem, ganz großer Mist.

Meine Frage hier in die Runde ist, ob jemand Tipps und Tricks hat oder vielleicht schon eine ähnliche Erfahrung machen musste?
Genauso frage ich mich, ob ich vom Händler noch irgendwelche kleinen Entschädigungen verlangen kann, wie Tankgutschein oder ähnliches, auch wenn er prinzipiell nichts dafür kann, schließlich hat die Post in diesem Fall ihre Arbeit nicht richtig erledigt.

Freue mich auf Antwort und Ratschläge.
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt! <3

15 Antworten

Im Grund kann ich als Adressat eh nix machen. Einen Dienstleistungsvertrag hat das AH mit DHL. Daher kann ich Weilheimer nur zustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen