Fahrzeug Startet von allein?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich habe heute mein BMW 218d Automatic abgestellt und als ich 2 Std. Später zum Fahrzeug kam, lief der Motor? Auto war verschlossen.

Wir waren uns sicher, dass das Fahrzeuge ausgeschaltet und Verschlossen war. Hat jemand sowas schon mal erlebt.

Beste Antwort im Thema

Ich nehme mal an einfach vergessen den Motor bzw. die Zündung auszuschalten. Ist mir auch schon passiert, Sohnemann brabbelt, Frau will auch etwas + Umgebungsgeräusche und schon hört man auch den laufenden Motor nicht mehr. Beim verriegeln des Autos (220iA von 03/15) hupt es dann. Beim ersten Mal noch großes Rätseln, was mir das Auto sagen will, inzwischen alles klar.
Ist aber kein Fehler der zum Werkstattbesuch führt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Naja, aber ganz ehrlich finde ich es auch nicht zu viel verlangt, den Kopf zu drücken. Mir leuchtet nicht so ganz ein, das Abstellen und Drücken bei euch scheinbar nicht "eins" ist. So wie früher Abstellen und Schlüssel ziehen. Den habt ihr doch sicher auch nicht stecken lassen? Stellt ihr alle das Auto ab und macht dann noch 1000 Dinge oder wie?

Wg. der Klappe: Also bei mir muss ich den Kopf etwas gedrückt halten bis sie öffnet.

Warum alle und Euch?

Bis auf einen Beitrag ging es hier eigentlich darum, das man evtl. vergessen hat, den Motor auszumachen und nicht darum, es offen stehen zu lassen.

Der Großteil meines Beitrags handelt vom Motor 🙂

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 19:31:18 Uhr:


Du weißt,aber, dass es nicht gut sein soll, wenn man den Tank leer fährt?

So weit mir bekannt ist schaltet die Elektronik den Motor ganz kurz nach den erst Druckschwankungen von selbst ab. Ich lasse es auch nicht drauf ankommen. Nur die Zeit interessiert mich, z.B. Ob nach 15-20 Minuten Ende ist, obwohl noch Sprit drin ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Einen von selbst startenden Motor halte ich aber nicht für gut. Man stelle sich vor, das Auto steht nicht abgeschlossen vor der Bank, wo man nur ganz kurz rein will um etwas abzugeben.
Plötzlich springt der Motor von allein an. Und wenn dann ein Cleverle daneben steht, springt er rein und rauscht mit der Kiste ab. Solche Cleverles stehen heutzutage überall an jeder Ecke....

Hier ging’s ja drum, dass der Motor anspringt, wenn das Auto verschlossen ist. Die Klaugefahr bei eingeschalteter Zündung und offenem Fahrzeug + Keyless Go besteht vermutlich bei allen Fahrzeugen. Das ist grober Leichtsinn. Früher hätte man da den Schlüssel stecken und Motor laufen lassen. Da kann ja auch einer rein hüpfen und abhauen. Einziger Unterschied: Bei Keyless Go schaue ich mit dem Schlüssel in der Hand dumm aus der Wäsche und meinem Auto hinterher. Und der Dieb darf die Zündung nicht ausmachen, bis er am Ziel ist.

Also bei meinem 218iA wird nach Verlassen des Wagens, nach erledigter Fahrt und abgestelltem Motor, der Wagen von draußen verschlossen. Die bis dahin noch eingeschaltete Zündung und das eingeschaltete Radio werden mit der Betätigung der Verriegelung abgeschaltet. Kein Motorstart.
Ahoi

Deine Antwort
Ähnliche Themen