Fahrzeug nach Ende der Ruheversicherung versichern
Hallo,
ich habe vor, mir in den kommenden Wochen oder Monaten einen Oldtimer zu holen. Eine eigene Garage mit Tor habe ich auch. Trotzdem würde ich den Wagen und mein ganzen Werkzeug gerne versichern wollen, da ich mir gerne Zeit lasse beim Restaurieren und meine Hilfe auch nicht immer kann.
Die Hausrat greift auch nicht ein, da die Garage 15 km von mir entfernt ist. Die Firma bei denen ich die Garage gemietet habe, bietet auch nichts an und hat auch keine Ahnung, wie man das versichern könnte.
Beim Googlen bin ich auf die Beitragspflichte Ruheversicherung gestoßen, aber nach mehreren Anfragen bei verschiedenen Gesellschaften, kamen mue absagen und das es sowas nicht gebe.
17 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. November 2019 um 15:24:50 Uhr:
Nach Abmeldung ist, wie allgemein bekannt, das FZG für weitere 18 Monate weiterversichert so wie es zuvor war außer Haftpflicht. Ist ja klar.
Die Ruheversicherung umfaßt auch die Haftpflicht bzw immer das was auch vorher war (Haftpflicht plus Teilkasko), nur nicht die Vollkasko (manche haben die mutwillige Beschädigung oder ähnliches trotzdem mit drin)
Nach den 18 Monaten ist es nur noch die Kasko.
Das ist auch das was er braucht.
Und für jüngere FZGe mit geringerem Wert macht das meine Versicherung direkt. Natürlich gegen Bezahlung, das sollte wohl klar sein.
Für Teure oder spezielle FZGe macht das deren Tochter die OCC.
Aber ich wiederhole mich jetzt.
wie lange muss bei der Provinzial Westfalen das Fahrzeug normal versichert sein um die 18 Monate Ruheversicherung nach einer Stillegung in Anspruch nehmen zu können?
Die OCC ist aber ein guter Hinweis, die bieten das genau auch so an, Oldtimer ohne Zulassung während der Restauration.