Fahrzeug importieren, was muß man beachten?

Ja wie ihr wißt bin ich auf der Suche nach einem günstigen Ford Mustang.
Angenommen ich finde einen sehr schönen günstigen in den USA, kaufe ihn und will ihn importieren.

1. was kostet der Zoll?
2. was die Überführung
3. ist die Anmeldung + Zulassung hier sehr problematisch?

Danke im voraus für die Antworten.

Gruß Falaloa

Beste Antwort im Thema

Ich bind dafür, daß es ganz oben auf der Forenseite, da wo Kaufen, Verkaufen usw ist, noch ein 5ter Punkt dazukommt. "Was muß man beim Selbstimport beachten."

Und der Erste Punkt in der Aufzählung sollte sein. LAßT ES, SUCHT EUCH EINEN ERFAHRENEN VOLLIMPORTEUR DAFÜR!!!

Man braucht den Title und die License, sofern das Auto schonmal zugelassen war in den Staaten.
Dann Transport zum Hafen, kostet zwischen 250$ und 2000$, je nach Fahrzeug und Strecke.
Dann Verpackung und Seeweg. Das kostet zwischen 1500$ und 6000$, wieder je nach Fahrzeug und Art des Transports. Hier ist zu beachten, daß Container die letzte Möglichkeit der Verschiffung ist. Wenn irgendwie möglich, immer RoRo verschiffen. Achtung!!! Unbeschadet kommen die wenigsten Fahrzeuge über den Teich. Aber im Container potenzieren sich Schäden und schwere der Schäden. (Manche Firmen ziehen die Ketten sogar quer übers Auto beim Container). Hier ein ganz ganz ganz Heißer Tipp. Sichert euch immer über eine Transportversicherung gegen Schäden ab. Darin muß auch unbedingt der Totalverlust abgesichert sein. Und schließt diese Versicherung niemals über die Spedition ab!!!
Dann kommt hier der Zoll. Bei PKW 10%, bei LKW 22%. Achtung, die Zollpapiere sind bei der Zulassung wichtig. Wollt ihr euren Pickup als LKW zulassen und habt ihn als PKW verzollt, ist Stinkefinger und eventuell sogar Zollbetrug!!!
Auf Zollgebühren und Transport kommt noch die Märchensteuer. Das macht dann bei einem LKW zusammen 45% auf den Fahrzeugpreis.
Jetzt kommt Umrüstung. Je nach Fahrzeug kostet das nur 2 neue Blinkergläser hinten, sowie einen neuen Tacho oder einen halben Komplettumbau. Da kann man keine Preisspanne angeben. Hängt auch vom TÜV-Onkel ab. Aber Richtwert sind 1250€-1500€.
Zulassung: Gibts für euer Auto eine ABE, so wird das hier, nach der TÜV-Abnahme, relativ günstig. Gibts die nicht, muß eine EBE erstellt werden. Das kann schnell viel Geld kosten. Eine EBE für ein großes Dieselfahrzeug kann bis zu 6000€ kosten.

Das ist das, was mir dazu jetzt erstmal einfällt. Bestimmt habe ich die Hälfte der wichtigen Sachen vergessen, bzw. weiß sie auch nicht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

HI, ich bin so viel durch Deutschland gefahren, kreuz und quer, und immer waren die Verkäufer überzeugt sie hätten die Autos die Sie am Telefon anpriesen.
Jedoch am Ende hatte ich immer keine wirklich zum Kauf einladende Fahrzeuge gefunden.
Es handelt sich um Autos zwischen 8-12 tsd. Euros, diese Kaufe ich jetzt in den Staaten für 3-5 tsd. Euro und hole Sie rüber, da ich viel mehr Freude und selbst wegen Transport und Zoll viel günstiger bin.

Das mache ich auch weiter so, surprise surprise...

Hallo,

impotiere gerade einen Ford Fairlane aus den USA.
Transport nach Bremerhaven mit Abholung beim ehemaligen Besitzer 2500$.
400Euro HafenHandling
750 Euro Transport +Zollpapiere für Holland
Oldtimerzoll 6%

Oldtimer können in Holland billiger verzollt werden wenn es sich um Oldtimer handelt.

Ich habe aber bereits von 2 Käufern gehört, dass es in Rotterdam beim Import zu sehr langen Wartezeiten beim Verzollen kommt. Dann muß man noch Standgeld zahlen. Der 1. Käufer zahlte nochmals so 100,-- € fürs "stehen". Und außerdem denke ich kommen beim Ford Fairlane auch noch die Mwst. dazu! Oder?

Hallo

habe den Wagen nach bremerhaven schicken lassen von dort in Holland verzollt und alles zusammen von der Abholung vom Verkäufer bis zur Lieferung vor die Haustür hat 7 Wochen gedauert.

EuSt 460 Euro

Ähnliche Themen

Und was machst du wenn der Zoll, wie so oft den Wagen sehen will?

Der Zoll in Oldenzaal / Holland hatte es bei mir noch nie geschafft den Wagen zu sehen, als ich die ersten zwei male von Bremerhaven nach Oldenzaal mit den Auos im Schlepptau fuhr ärgerte es mich noch etwas, jetzt lasse ich den ersten Fahrer mit der Kiste nach Hause und ich Fahre nach Oldenzaal und gut ist es.

Immer schön Nett und etwas Blöd tuen dann gibt es gar keine Probleme mit dem Holand Zoll .

Welche Import-Dienstleister sind denn zu empfehlen?

Ziel soll eine Abholung bei einem Händler und Verschiffung usw. in Rotterdam sein, da das Fahrzeug > 30 Jahre alt ist.

Der Wagen war beim Zoll in Holland.

Ich würde Dir Rinkens empfehlen.
Sprechen deutsch und sind Top.

rinkens.com

Herr Seitz war mein Ansprechpartner.

mal ne frage zu dem importieren!

is das nicht seit ein paar jahren so, dass die ausnahmegenemigung für rote blinker hinten nicht mehr gemacht wird?

und woh gibt es schon orange blinker und scheinwerfer mit e-prüfzeichen für alle alten amis...

das macht es so gut wie unmöglich ein traum-ami rüber zu holen und ihn hier auf der straße zu fahren, man kann dann höchstens im garten auf dem rasen ein paar runden drehen.

HI,
ich hatte noch nie Probleme wegen den Blinkern und wegen irgendwelcher Warnblinkanlage und son quatsch.
Lediglich Streugläser bzw. Frontscheinwerfer austauschen und den Wagen auf guten Zustand bringen, Bremsschläuche, Idler Arm, Lager, kein Ölverlust.... keine Durchrostungen etc.

Also ich habe einen 54er Fairlane , einen 56er Buick Special , einen 54er Special Sedan bis jetzt über den TÜV gebracht ....

OHNE PROBLEME bekam ich das H Kennzeichen !

Zitat:

Original geschrieben von LI Shadow


Zusätzlich musst du schauen das Du die License auch hast (so ne Art Zulassung in den Staaten?). Das erleichtert die Anmeldung.

Driver's license ist der Fuehrerschein in den USA. Was du meinst heisst "Registration" (Fahrzeugschein), im Gegensatz zum Title (Fahrzeugbrief).

Wenn man ein Fahrzeug kauft, unterschreibt der Vorbesitzer den Uebertragungspassus im Title und haendigt den Title dem Kaeufer aus. Hierzulande muss man dann zum DMV (Zulassungsstelle) und den unterschriebenen Title abgeben und bekommt dann per Post nach ein paar Wochen einen neuen Title, den man im Safe ablegt. Zusaetzlich bekommt man die Registration, die man im Auto mitfuehrt.

Beim Export brauchst du meines Wissens den unterschriebenen Title.

Christian

Zulassung in Deutschland ohne Title is nich. Du kannst dann nicht beweisen, daß der Wagen dir gehört.

Und das Auto in Holland verzollen, weiß ich nicht, ob das so in Ordnung ist. Auf jeden Fall ist die Deutsche Märchensteuerfällig.

Die Ausnahmegenehmigung für die Roten Blinker gibts immernoch.
Allerdings nur für Fahrzeuge bis Ende der 1970er, oder so.
Oder wenn es zu unzumutbaren und kostenintensiven baulichen Veränderungen an deinem Fahrzeug führen würde.
Was jetzt aber unzumutbar ist, weiß keiner so genau. Das ist Ermessensspielraum vom TÜV und dem KBA deines Ortes.

Also Märchensteuer wird nicht fällig da der Wagen bereits in der Eu verzollt worden ist!!!

Hi Leute,

Und zwar habe ich mir in Kanada einen Dodge RAM 3500 Cummins 2007er Baujahr gekauft.

Wollte fragen ob jemand von euch schon Erfahrung mit RoRo verschiffung hat. Wollte es von Vancouver, oder vllt auch Long Beach verschiffen lassen. Wie sind die Preise, über welche Spedition habt ihr es gemacht?

Bekomme ich Probleme bei Diesel Trucks mit der Abgas Norm?(weil die Smoken ja ganz schön😉).

Wie ist es mit der LKW Zulassung? Da es ein Quad Cab ist und 5 sitzer....Habe gelesen das die beim Tüv oft Probleme machen.
 
Bei welchem Tüv soll ich ihn am besten abnehmen lassen, sodass ich am besten Sondergenehmigungen für die Beleuchtung und evtl andere Kleinigkeiten kriege?

Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen