Fahrzeug geht im kalten Zustand aus, wenn man Gas geben will

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

mein 300ce macht mal wieder probleme und zwar habe ich jetzt folgendes symptom.

im kalten zustand mache ich das auto an, er ist sofort da und hat seine normale drehzahl, aber sobald ich gas gebe, ob in P, D oder N, dann stirbt der wagen einfach ab oder ruckelt vor sich hin, ich brauche dann ca 10 sekunden, bevor er überhaput mal los fährt. umso stärker ich gas gebe, umso schneller stirbt er ab.

sobald der wagen 1 bis 2 minuten gefahren ist, dann läuft er eigentlich wieder gut, nicht perfekt, aber man kommt wieder vom fleck, kann normal gas geben und fahren.

was könnte das sein? ich habe viel gesucht, aber miestens hatten dann die wagen auch startprobleme oder nur bei warmen motor.

gruss

17 Antworten

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:37:34 Uhr:


Interessant, bei so einer Fehlzündung hätte ich aber mehr gezuckt und wäre nicht gleich wieder mit der Hand dran gewesen. 😁

Amperemeter vorhanden? Dann könntest Du das mal in die Leitung zum EHS einschleifen und die Ströme da messen. Sollte bei Zündung einschalten +20 mA sein, beim Starten und in der Warmlaufphase dann ca. 8-15 mA.

Mit einem Multimeter kannst Du auch an der rinden Diagnosebuchse X11 am Pin 6 gegen Masse die 12V vom ÜSR messen, wenn die da sind, ist das ÜSR so weit i.O.

http://www.motor-talk.de/.../...is-am-motor-m102-ab-9-89-t1613722.html
Lies Dir ruhig das Thema mal durch, da gibt es irgendwo auf Seite 4 oder 5 die aktuellste Version der Diagnose-PDF, das dort beschriebene Multimeter benutze ich auch.

werde ich morgen mal testen.

gestern habe ich mal das sogenannte bermudadreieck repariert und dabei gleich neue zündkerzen und neuen zündverteiler/finger eingebaut, es hat sich zwar ein bisschen verbessert, aber es geht immer noch nicht.

werde dann morgen mal durchmessen und dann wohl auf falschluftquellensuche gehen.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:37:34 Uhr:


Mit einem Multimeter kannst Du auch an der rinden Diagnosebuchse X11 am Pin 6 gegen Masse die 12V vom ÜSR messen, wenn die da sind, ist das ÜSR so weit i.O.

Hier muss ich mich wohl korrigieren, habe dort mal bei gezogenem ÜSR gemessen, es lagen 12V an. muss man also anders herausfinden. Am Pin 1 des Steckers (siehe die Steckerblegung in der PDF von webman) vom MSG müssen laut Schaltplan die 12V vom ÜSR ankommen.

Das selbe Problem hatte ich auch. bei mir war es die Lamda Sonde. kostet mit arbeitsleistung in einer freien Werkstatt 250 Euro, und er fährt wieder wie neu. wenn das auch noch nicht funktioniert dann muss noch der luftmengenmesser getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen