Fahrzeug entriegent

Mercedes B-Klasse W247

Seit einiger Zeit erhalte ich unmittelbar nach dem Öffnen der Türen die Nachricht auf die APP - Fahrzeug entriegelt . Vorher verging immer erst einige Zeit, bis die Nachricht kam bzw. erfolgte keine Nachricht, wenn ich losgefahren bin. Nun nervt es natürlich, weil man ja doch auf dem Handy nachschaut, es könnte ja auch eine andere Benachrichtigung sein. Kann man das irgendwie einstellen?

23 Antworten

https://www.meinanders.tv/blogs/mediathek/nur-fahrertur-entriegeln

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. November 2023 um 11:19:54 Uhr
Man kann den Schlüssel so einstellen, daß nur die
Fahrertür geöffnet wird...

Das verhindert aber nicht das öffnen der Heckklappe durch versehntliches längeres drücken der entsprechenden Taste auf dem Schlüssel. Diese Taste bleibt aktiv.

Zitat:

@harry88 schrieb am 18. November 2023 um 16:18:27 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. November 2023 um 11:19:54 Uhr
Man kann den Schlüssel so einstellen, daß nur die
Fahrertür geöffnet wird...

Das verhindert aber nicht das öffnen der Heckklappe durch versehntliches längeres drücken der entsprechenden Taste auf dem Schlüssel. Diese Taste bleibt aktiv.

Dann mußt du aber versehntlich schon ganz aschön lange auf dem

Schlüssel herumdrücken

Na gut, wenn du die Finger überhaupt nicht vom Schlüssel lassen kannst,
dann hier mein letzter und finaler Tipp:

Nimm einfach die Sicherung raus, und du hast bestimmt ruhe im Karton
Oder pack den Schlüssel jedesmal in eine Stahlkiste

Aber:

Wer drückt denn laufend "versehentlich" länger auf dem Schlüssel herum?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. November 2023 um 17:06:43 Uhr:


Wer drückt denn laufend "versehentlich" länger auf dem Schlüssel herum?

Niemand, aber die Folientaste zum Öffnen der Heckklappe ist so empfindlich, dass die manchmal ungewollt länger betätigt wird wenn man den Schlüssel in einer engen Hosentasche verstaut hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shark58 schrieb am 18. November 2023 um 19:35:21 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. November 2023 um 17:06:43 Uhr:


Wer drückt denn laufend "versehentlich" länger auf dem Schlüssel herum?

Niemand, aber die Folientaste zum Öffnen der Heckklappe ist so empfindlich, dass die manchmal ungewollt länger betätigt wird wenn man den Schlüssel in einer engen Hosentasche verstaut hat.

Dann zieht man einfach weitere Hosen an.

Spaß aus...

Für mich zum Verständnis: ich habe mich ca. 4 Meter vor meiner geschlossenen Garage aufgehalten und die Taste für die Heckklappe gedrückt und sie ist nicht aufgegangen! Der Fragesteller war sogar in einem Gebäude (Mauern und nicht nur ein Garagentor) und die Heckklappe ist aufgegangen? Zudem ist es doch auch so, zumindest sollte es bei MB seit ca. 3-4 Jahren sein, dass der Schlüssel nach ca. 10 Minuten in die s.g. Schlafposition geht. Also dann keine Verbindung über so eine Entfernung zum Fahrzeug aufbauen kann. Das merke ich auch daran, dass bei Keyless Komfort erst gegen den Schlüssel geklopft werden muss (in Hosentasche) oder dieser erst geschüttelt werden muss um wieder die Funktion nutzen zu können. Deshalb verstehe ich das noch nicht was beim Fragesteller passiert ist auf diese Entfernung und der örtlichen Gegebenheit. Er war ja nicht in unmittelbarer Nähe zum Auto. Aus meiner Sicht kann das dann doch nicht richtig sein. Oder habe ich einen Denkfehler. Wenn ja: wo?

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 18. November 2023 um 20:52:37 Uhr:


… Der Fragesteller war sogar in einem Gebäude (Mauern und nicht nur ein Garagentor) und die Heckklappe ist aufgegangen? Zudem ist es doch auch so, zumindest sollte es bei MB seit ca. 3-4 Jahren sein, dass der Schlüssel nach ca. 10 Minuten in die s.g. Schlafposition geht. Also dann keine Verbindung über so eine Entfernung zum Fahrzeug aufbauen kann….

Thema Entfernung ist richtig. Ab einem gewissen Abstand kann man die Heckklappe nicht mehr mit dem Funkschlüssel öffnen. Allerdings habe ich noch nie ausprobiert wie weit dieser Abstand bei den Schlüsseln der Kompaktklasse genau ist, das sind aber schon einige Meter.

Hindernisse wie Garagentore oder Mauern reduzieren die maximale Entfernung, aber stark unterschiedlich und abhängig vom Material. Ein Metalltor dämpft sicher stärker als eine Steinmauer.

Dass der Schlüssel in den Schlafmodus geht, hat mit dem beschriebenen Problem nichts zu tun. Sobald man eine Taste, in diesem Fall die zur Öffnung der Heckklappe bedient, wacht der Schlüssel auf.

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 18. November 2023 um 20:52:37 Uhr:


Für mich zum Verständnis: ich habe mich ca. 4 Meter vor meiner geschlossenen Garage aufgehalten und die Taste für die Heckklappe gedrückt und sie ist nicht aufgegangen! Der Fragesteller war sogar in einem Gebäude (Mauern und nicht nur ein Garagentor) und die Heckklappe ist aufgegangen? Zudem ist es doch auch so, zumindest sollte es bei MB seit ca. 3-4 Jahren sein, dass der Schlüssel nach ca. 10 Minuten in die s.g. Schlafposition geht. Also dann keine Verbindung über so eine Entfernung zum Fahrzeug aufbauen kann. Das merke ich auch daran, dass bei Keyless Komfort erst gegen den Schlüssel geklopft werden muss (in Hosentasche) oder dieser erst geschüttelt werden muss um wieder die Funktion nutzen zu können. Deshalb verstehe ich das noch nicht was beim Fragesteller passiert ist auf diese Entfernung und der örtlichen Gegebenheit. Er war ja nicht in unmittelbarer Nähe zum Auto. Aus meiner Sicht kann das dann doch nicht richtig sein. Oder habe ich einen Denkfehler. Wenn ja: wo?

Wenn dem so ist, solltest du vielleicht mal die Batterien wechseln 😁 mir ist das schon zwei drei mal passiert dass die Heckklappe offen stand vorm Haus. Gestern Abend erst stand sie die ganze Nacht offen. Zum Glück hat es nicht geschneit oder geregnet.. Ich denk dass meine Freundin aus Versehen dran gekommen ist als Sie was in meiner Jacke gesucht hat -.- hab noch kein Test gemacht wie weit es maximal geht aber Auto und Heckklappe gehen mindestens von 60/70m noch auf. Hätte gern eine Benachrichtigung aufm Handy. Bietet die App das nicht an? Man wird nur benachrichtigt wenn das Auto entriegelt ist oder die Fenster offen sind und es regnet aber Heckklappe fehlt. Ich weiß auch nicht ob man sich mit homeassist sich da was basteln kann aber scheint hier wohl niemand gemacht zu haben. Sich ein Cover zu kaufen oder die Funktion auszuschalten ist kein guter Workaround für das Problem..

Zitat:

@JugsMugs schrieb am 15. Februar 2025 um 08:06:26 Uhr:


...Hätte gern eine Benachrichtigung aufm Handy. Bietet die App das nicht an? Man wird nur benachrichtigt wenn das Auto entriegelt ist oder die Fenster offen sind und es regnet aber Heckklappe fehlt...

Das hätte ich auch gerne. Alle Informationen dafür hat de Mercedes-me-App. Es wäre sehr einfach für die App-Entwickler, so eine Warnung hinzuzufügen. Vielleicht liest hier ja jemand aus dem Entwickler-Team mit und kann das in die Wege leiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen