Fahrzeug aus den Niederlanden

Hallo Zusammen,

ich könnte einen 71 iger Firebird aus den Niederlanden bekommen, nur weiß ich nicht was da wirklich auf mich zu kommt. Er hat eine Gasanlage ( die würde ich allerdings ausbauen) und nachträglich eingebaute T Tops. Der Motor hat auch mehr Leistung, sprich er ist gemacht, mit anderen Köpfen usw.. Gibt es bezüglich der T-Tops und des Motor, 6,6 statt 5,7 liter, da eventuell Schwierigkeiten hier beim Tüv. Und hat von Euch schon einmal jemand einen Wagen, der in NL zugelassen ist, hier in Deutschland angemeldet ?
Gruß, und schon einmal Danke im Voraus !

Gattling

17 Antworten

Zitat:

@Gatling schrieb am 16. September 2018 um 20:55:06 Uhr:


Und hat von Euch schon einmal jemand einen Wagen, der in NL zugelassen ist, hier in Deutschland angemeldet ?

Na, sicher nicht. 🙄

Erstmal muss der in NL abgemeldet werden, dann ausgeführt, dann in DE Vollabnahme ($21) (bei neueren Autos) bzw. H-Gutachten (§23, jeweils StVZO - wie in deinem Fall) und dann kann er erst in DE angemeldet/zugelassen werden.

Das, was du schreibst, hört sich übel nach Bastelbude an. T-Tops sind ab Werk schon nicht "ohne" gewesen, d.h. schlechter Rostschutz, undicht usw.
Aber NACHTRÄGLICH reingeflext?! 😕 Den Wagen würd' ich meilenweit links liegen lassen!
Gasanlage und Motor... naja, da hätte ich jetzt noch weniger Schmerzen mit. Wenns den 6,6l original in dem Wagen gegeben hat, sollte das dennoch mit H-Gutachten gehen.

Sorgen würden mir eher andere Dinge machen - nämlich einfach Verschleiß- und Wartungssachen. Ich hatte auch 'n Wagen aus NL importiert (meinen '91 Caprice) und die Niederländer machen nur das ALLERNÖTIGSTE, damit die Karre weiterfährt. Wartungsstaus ohne Ende.
Am Ende hatte ich das halbe Fahrwerk neu gemacht, Bremsen komplett, Lenkung ebenfalls zum Großteil.
ALLES war fertig. Gut, doof war die Tatsache dass ich auch keine Probefahrt machen konnte, da das Getriebe bei Kauf in Einzelteilen im Karton mitkam, aber das ist 'ne andere Story...

Schau diesbezüglich GENAU hin!

Wenn du dir die vermutliche "Bastelbude" holst und der TÜV nichts dagegen hat, lass die LPG-Anlage drin.
1. weil das Ding schon verbastelt genug ist
2. weil du mit LPG günstiger tankst als in den USA und auch wenn die Leistungseinbußen deutlich merkbar sind, ist es doch einfach nur günstig damit über längere Strecken damit zu cruisen - für den Fahrspaß kannst du ja jederzeit auf Benzin umschalten.
Ansonsten gibt es eine Menge Gründe, warum du den Verkäufer beim Preis runterschwatzen kannst 😉
Einziges Problem: du brauchst einen Mechaniker, der sich nicht nur mit alten Amis auskennt sondern auch mit LPG-Anlagen.
Habe selber einen Ponti mit 6,6ltr. mit LPG-Anlage aus Holland importiert. Bin jetzt damit rund 10k mls gefahren bisher ohne Probleme, allerdings tankt der Bleifrei was dem Betrieb mit Flüssiggas angeblich entgegen kommen soll...
Ansonsten spricht nichts gegen eine Bastelbude sofern er entsprechend niedrigpreisig angesiedelt ist - wenn man nur das macht um ihn durch den TÜV zu bringen - alles andere ist Kosmetik und persönliche Vorlieben und da viele sowieso so ein Teil nur ein paar Jahre fahren um ihn dann wieder abzustoßen, lohnen sich auch keine dauerhaften Investitionen.

Euch Beiden, erst einmal vielen Dank !, ja ja anschauen kann ich ihn mir ja einmal, aber viel Sinn macht es vermutlich nicht, denn er sollte ja auch einen gewissen Wert behalten. Und nacher heißt es dann, er ist ja nicht orginal. Oh Mann, schrecklich dieses Gesuche, aber im Moment ist nicht richtiges zu finden !
Aber wie gesagt Danke für Eure Einschätzung, das hilft mir schon weiter !
beste Grüße
Karl

Ich würde es so wie naphta45 machen, aber ehrlich, lass ihn stehen und such weiter, das hört sich extrem nach Bastelbude an.
Suche weiter, nur das teure Auto muss auch nicht das bessere sein. Bauchgefühl, geh im Kopf durch was deiner Meinung noch gemacht werden muss.
Sagt der Bauch ne, fahren. Nach 33 Fahrzeugen haben wir das gefunden was wir wollten und dann doch noch dies und das haben machen müssen.
Keiner gibt sein Fahrzeug ab wenn alles gemacht ist, z. min. habe ich in 25 Jahren noch keinen erlebt.
Händler machen dir das Auto TÜV fertig, wenn's das war, Glückwunsch, aber im Regelfall kommt dann auch noch dies und das.
Sei dir dem immer bewusst, dann wird daraus Lust kein Frust.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 18. September 2018 um 06:36:40 Uhr:


Nach 33 Fahrzeugen haben wir das gefunden was wir wollten und dann doch noch dies und das haben machen müssen.

uff... na da bin ich ja froh dass ich schon beim 1. Auto das gefunden habe was ich AUF EWIG fahren will. 😁

Ich auch. 90% meiner Käufe waren das erste angesehene. 6 Auts davon habe ich schon seit Jahren immer noch - und bei den Motorrädern ist es genaus,da auch die meisten noch da. Da kann man doch vorher schon durch gezieltes Fragen sondieren.
Meinen Lincoln hatte ich übrigens auch aus Holland geholt. Außer dem Überführungsproblem gab es mit zulassen,TÜV usw. keine Schwierigkeiten.

Zitat:

@v8.lover schrieb am 18. September 2018 um 07:15:22 Uhr:



Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 18. September 2018 um 06:36:40 Uhr:


Nach 33 Fahrzeugen haben wir das gefunden was wir wollten und dann doch noch dies und das haben machen müssen.

uff... na da bin ich ja froh dass ich schon beim 1. Auto das gefunden habe was ich AUF EWIG fahren will. 😁

🙂 die Frage ist was Du haben willst, da waren Fahrzeuge bei 25t€ sollten sie kosten und hatten Rostlöcher , usw.

Im Moment ist meine Meinug haben viele Kernschrott da stehen und wollen Fantasiepreise.

Das Extrem war ein 1974er Blazer, ich habe dem Verkäufer Privatmann Stücke seines Autos in die Hand gedrückt, egal er wollte weiter 21t€.

Und dann um die Ecke der 1974er c10 mit 350cui und echten 18500mls auf der Uhr. Aber 3 on a tree, keiner hat angerufen !!!

Der Kernschrott verkauft..... 😕

🙂 man muss das nicht immer verstehen, muss aber sagen wir sind arg pingelig, im Sommer werden beide V8 fast täglich gefahren, da sollte die Basis stimmen

Meine Meinung , aber jeder muss das handhaben wie er mag 🙂

Muss aber sagen, so viel Fahrzeuge haben wir uns in 25 Jahren wenn wir was gesucht haben nicht angesehen, scheint an der Zeit an sich zu liegen.

Mal 2 mal drei oder hin und passt mein, aber das hier war öha 🙂

Einer hatte seine Bilder sogar mit Fotoshop bearbeitet, das war hier nicht in NL, wo man kauft, egal passen soll's

ich habe mir jetzt noch einen 72iger Camaro angesehen, Außen prima lackiert aber beim genauen Hinsehen, alles liderlich gemacht, der kofferraum voller U-Schutz, aber das teerige Zeugs, sogar den Schlosskasten vom Kofferraumdeckel eingeschmiert. Motor lief sehr gut, aber das Ding wurde durchgeschweißt und billig auf Verkauf gemacht. Mir reicht es schon fast , da es ja auch immer zum teil lange Fahrten sind. Die Aussage Motornummer steht unten , habe aber keine Bühne, matching Number weiß ich nicht! ist doch klar natürlich weiß er das. Ich komme immer mehr zu dem Schluss, wer nichts auf den Tisch legt, bekommt auch nichts. Auch wenn es diskreminierend klingt, aber die jungs aus NL sehen so manches einfach lockerer. Nur wo außer in mobile und dem scout kann man gute Wagen sonst noch finden?

gruß
Karl

Zitat:

@Gatling schrieb am 25. September 2018 um 22:04:52 Uhr:


Nur wo außer in mobile und dem scout kann man gute Wagen sonst noch finden?

Hast Du denn schon mal in dem großen Land, wo diese Wagen herkommen, geschaut?

Nicht nur in NL sehen sie es lockerer, auch in B und vielfach auch GB.
USA findest du leichter ein Fahrzeug, klar, nur sehen die es noch lockerer als der Rest.
Fazit richtig ansehen, wie du es schon gemacht hast, so lange suchen bis und nicht unbedingt auf ein Fahrzeug oder Marke festlegen.
Wie geschrieben, so lange haben wir obwohl wir pingelig, usw. sind noch nie gesucht wie diesmal.
Soviel Kernschrott haben wir noch nie gesehen, in all den Jahren nicht

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 26. September 2018 um 07:42:13 Uhr:



Soviel Kernschrott haben wir noch nie gesehen, in all den Jahren nicht

Wer in anderen Preisklassen sucht wird kaum noch Kernschrott finden,dh. noch etwas drauflegen/sparen oder bleiben lassen. Gutes hat eben schon immer seinen Preis - was unter dem Strich letztlich sogar meist das Günstigste ist.

25t€ für neun round eye Blazer mit Löchern im Schweller, .... 27t€ für nen Ihc mit noch ganz anderen Problemen?
Bei den Fahrzeugen für 7_15t€ haben wir nachher gar nicht mehr angerufen....

Mit den von Dir genannten Autos kenne ich mich nicht aus,aber wenn der Markt so hohe Preise hergibt - was will man machen außer zahlen oder lassen........

Es ging quer durch die Baujahre, von 1967 bis 2011 und auch Typen vom letzten Town car bis zum Blazer, in D, NL und B.
Warten und suchen, am Ende haben wir einen 1974 Chevrolet C10 mit 350cui 3 on a tree, also 3 Gangschaltung mit echten 18.500mls für rund 16t€ mit den 3 Reparaturen und Service gefunden und das noch um die Ecke :-) So verrückt war der Automarkt noch nie, das berichten auch Freude britischer Marken usw.
Im Oldie Sektor findet ihr einen thread über Wertsteigerung, da hat einer sehr schön beschrieben was gerade passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen