Fahrzeug als Geldanlage (10000-20000 Euro)?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir noch ein weiteres Fahrzeug als Geldanlage zuzulegen. Es muss jetzt nicht die ganz große Rendite herausspringen (wäre utopisch), aber eine schwarze Null nach Abzug aller Kosten wäre schon sehr gut. In der Garage ist noch Platz! 🙂. Ich würde es auch ab und zu fahren (ist ja auch sinnvoll, um Standschäden zu vermeiden), aber nicht viele Kilometer pro Jahr (eher Kurzstrecke; ca. 5-10 km pro Fahrt).
Marke/Alter wäre egal. Ein flaches, kompaktes Coupe (2 oder 4 Sitze) und nicht zu lahm (ab ca. 150 PS) wäre meine Vorstellung. Vermutlich wäre ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen oder eines, das in den nächsten Jahren ein H-Kennzeichen bekäme, sinnvoll.
Grüße
Alwaystooslow ;-)
Beste Antwort im Thema
Die allerwenigsten Autos sind als Geldanlage zu gebrauchen.
Selbst welche die mit einen ordentlichen Wertzuwachs
bedacht waren sind oftmals keine tolle Geldanlage, wenn
man sich alle Kosten des Unterhalt/Werterhalts vor Augen führt.
Steuer, Versicherung, Rep., Garagenstellplatz usw. kostet
gut Knete und führt den vermeintlich lukrativen Deal ad absurdum.
Eine schwarze 0 nach Abzug aller Kosten zu erreichen
ist schon eine sportliche Absicht, geben tuts
das zweifellos, nur eben sehr selten.
25 Antworten
Zitat:
@alwaystoofast schrieb am 14. September 2017 um 00:37:12 Uhr:
Über dem Chrysler Crossfire hatte ich auch schon nachgedacht, und zwar über die 218 PS-Variante, da nur diese mit Schaltgetriebe erhältlich war/ist. Der ist halt im Moment sehr günstig, aber wird der Wert steigen?! Da braucht man vermutlich eine Glaskugel. Ist aber allgemein nicht so beliebt habe ich den Eindruck.
Hi,
den Crossfire gibt es auch in der 218-PS-Variante als 5g-Automatik.
Der SRT ist preislich schon abgehoben (>20k), der normale zieht gerade an.
Für gute Autos mit wenig KM werden schon hohe Preise gezahlt und sind innerhalb kürzester Zeit verkauft.
(Vor kurzem ist ein 06er Roadster mit 17,5tkm für 16900€ ohne verhandeln verkauft worden nach 5 Tagen)
Ich hole am Samstag meinen 4ten Crossfire, beobachte den Markt seit Jahren.
Gute Coupes mit wenig Laufleistung liegen um 10k, Roadster ab 13k aufwärts.
Am besten eine seltene Farbe kaufen und spätes Baujahr (steht in der Tür, gibt viele Haldenautos mit später EZ)
Geld gewinnen wird man damit nicht, ne 0 ist aber machbar, wenn gut eingekauft wird.
Gruß Mario
Kaufen musst du, was DIR gefällt. Und du musst dich schon entscheiden, ob es ein Oldtimer, also 30 Jahre alt plus/minus ein paar Jährchen, werden soll oder ein New-Age-Wagen. Wertsteigerung hat man bei vielen Modellen.
Die Wertsteigerung ist in den kommenden Jahren meist prozentual. D.h. hast du 20.000 Euro, solltest du die auch investieren für maximalen Zuwachs in Euro. Ein günstiger Einstiegswagen für 10.000 € (z.B. auch Porsche Boxster aus der ersten Serie) wird prozentual mehr Zuwachs haben, absolut in Euro gerechnet aber weniger Ertrag abwerfen. Dafür setzt man bei einem Fehlkauf aber auch weniger Geld in den Sand.
Gerade der erwähnte Boxster ist mittlerweile am Boden angekommen. Billiger wird er nicht mehr, sondern auch nur noch teurer, wenn die Substanz und Historie stimmt. Vielleicht auch einmal ansehen.
Gut, die Substanz kann man nur vor Ort prüfen.
Angebote in dem Preissegment gibt es aber durchaus:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(Nur ein Beispiel, ohne groß zu prüfen.)
Ähnliche Themen
Allein das hier
"Vorbesitzer war in freier Werkstatt. Letzter Ölwechsel im Mai. Hifi mit sehr gutem Klang von spezieller Firma verbaut."
im Zusammenhang mit der Tatsache, dass mal eben keine Anzahl der Vorbesitzer angegeben ist, würde mich schon davon abhalten mich für dieses Fahrzeug zu interessieren. Natürlich gibt es Autos in diesem Preissegment - aber gute Substanz (damit verbinde ich auch Pflege- und Wartungszustand) und Historie (in freier Werkstatt -
also kein Geld im Beutel für das Porschezentrum. Und dieser Vorbesitzer war dann schätzungsweise auch nicht der Erstbesitzer) werden so erstmal nicht beworben.
Zitat:
@Deloman schrieb am 14. September 2017 um 09:18:12 Uhr:
Gut, die Substanz kann man nur vor Ort prüfen.
Angebote in dem Preissegment gibt es aber durchaus:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...(Nur ein Beispiel, ohne groß zu prüfen.)
ob es lohnt, den vor Ort zu prüfen?
"gepflegten Boxster. ... Km mit TÜV berichten belegbar."
Wie wäre es bei einem Auto, das 10.000 Euro kosten soll, mit einem Scheckheft??????????????
"Letzter Ölwechsel im Mai."
und was ist mit Bremsen/Kupplung/Reifen/usw. - halt mit den Sachen, die Geld kosten?!
wenn jemand den Termin des Ölwechsels so hervorhebt, unterstelle ich, dass der Rest wohl an der Verschleißgrenze ist 😉
"Vorbesitzer war in freier Werkstatt." liest sich so, als ob der aktuelle "Privatanbieter" außer dem Ölwechsel gar nix gemacht hat = das Auto nur auf Verschleiß gefahren ist?!
oder haben wir hier einen "privatanbietenden" Händler, der Angesichts des Zustands von dem Auto Schiss vor etwaigen Gewährleistungsorgien hat????
und keine Angabe, ob
- unfallfrei? --> für einen eventuellen Sammlerwert vielleicht wichtig!!!
- aus 3. oder aus 8. Hand?
Ich wollte hier doch keine Riesen-Diskussion lostreten. 🙂
Zudem, wenn der TE den Boxster 10 Jahre hält und regelmäßig Wartungen macht, sieht der Pflegezustand am Ende auch wieder besser aus.
Natürlich kann man auch mehr Geld ausgeben. Im Bereich bis 14.000 € spuckt allein Mobile rd. 200 Treffer aus; bis 150 tkm Laufleistung immerhin noch 100 deutschlandweit. Da ist doch irgendwann mal etwas dabei, wenn man auch mal 6 Monate warten kann und nicht sofort kaufen möchte.
In diesem für einen Porsche Low-Budget-Bereich ist halt in meinen Augen der Boden erreicht. Ein sehr gutes Modell für 20 bis 25.000 € kann in den nächsten Jahren durchaus im Preis noch fallen.
Zitat:
@Deloman schrieb am 13. September 2017 um 10:40:05 Uhr:
Einen GTA wollte ein Freund mal vor 3-4 Jahren kaufen; damals waren die Preise noch moderat, aber er fand nur Schrott. Die besten sind längst in Sammlerhand.
...ebend, bester Beweis für die Geldanlage..
Btw. wenn mann Zeit hat, dann findet sich auch wieder ein gutes Fahrzeug.
Ich habe nach meinem ca. 7-Monate gesucht...und gefunden...
Daher auch die Alternativen, wie
- 147er GTA
- GT & Spider 3.2
und
- Lancia Kappa als Coupe od. Kombi !!
Und demnächst, der "normalen" 156er, idealerweise als V6.. 😉
Der erste 156er ist jetzt 20-Jahre "alte"...von daher 😉
Selber schrauben, nu ja, ich lasse meinen GTA schrauben (Zahnriemen, Ölwechsel,
etc.) Kleinigkeiten, wie Bremsscheiben mache ich wiederum selbst.
Aber, wieso denn um Himmelswillen die üblichen Verdächtigen, wie Porsche,
BMW, Benz ?
Den hat doch jeder und mit der Zeit, vor allem beim Boxter, wird der Preis, wenn
überhaupt, nur "moderat" steigen..da bieten sich doch andere Marken eher an.
Idealerweise die Fahrzeuge, die nicht hunderttausen Mal verkauft wurden..
Mal drüber nachdenken...
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 14. September 2017 um 14:31:10 Uhr:
Zitat:
Idealerweise die Fahrzeuge, die nicht hunderttausen Mal verkauft wurden..
Mal drüber nachdenken...
Grüße
Ja, aber diese Exoten, besonders wenn sie denn schon etwas älter sein sollen, bekommste aber nicht für kleines Geld.
Ein Boxter hat sich ein Spezl erst gekauft, auch einen mit nicht ganz astreiner Historie, schon einigen KM auf dem Buckel, mehrere Vorbesitzer, für schmale 11t eus. Er ist soweit zumindest bis jetzt zufrieden.
Diese ganze Altauto Histerie grasiert in fast allen Häusern - Auto als Geldanlage... ...so gesehen ja eine feine Sache, aber... ...und genau dieses aber ist der Punkt. Mit einem 20 Jahre alten Passat gewinnste keinen Pott. Auto ab Bj. 87 könnten jetzt "Oldtimer" sein... ...empfindet einer einen Audi Typ 44 als Oldtimer ?? Also ich nicht, sone Dinger fahren bei uns im Ort noch.... ....und eine Geldanlage ist sowas mit Sicherheit nicht.
Wenn man da was machen will, was auch eine echte Geldanlage sein soll, muss es schon etwas anderes sein, und damit kommen wir automatisch wieder zu Punkt 1 ... der Exot der eine Geldanlage ist, ist für schmales Geld nicht zu bekommen.
Ein Punkt noch dazu: Wenn man erst 20 oder vllt 30 ist, noch 20 Jahre warten kann, wird auch ein jetzt 30 jähriger uU mal richtig was wert sein... ...wenns denn der richtige ist...
Gruß Jörg.
Ein Auto als Geldanlage bzw. mit der Hoffnung auf Wertstabilität zu kaufen, mit dem ich auch noch fahren will, halte ich für sehr gewagt bzw. würde es wirklich nur tun, wenn ich das Geld absolut übrig habe und auch ganz sicher weiß, dass ich es in den nächsten 10 Jahren nicht benötige.
Insofern kommt es letztendlich auf den Schwerpunkt an: Suchst du eher eine Möglichkeit, dein Geld anzulegen - geh zur Bank und lass dich beraten. Nur wenn du eher Spaß an einem Youngtimer hast und die Wertstabilität oder -steigerung eher ein netter Nebeneffekt wäre, kannst du anfangen zu suchen.
Problematisch ist, dass die Preise aktuell extrem hoch sind und insofern bei vielen Fahrzeugen schon ein großer Teil des Wertsteigerungspotenzials verbraucht ist. Ich lese seit Jahren immer mal wieder Motor Klassik und Classic Cars, wenn man da die Preislisten und Anzeigen von vor 5, 6, 7 Jahren durchschaut, kommen einem die Tränen angesichts der verpassten Renditemöglichkeiten.
Wenn du jetzt ein Auto in dem Preisbereich kaufst, wird es sicherlich mehrere Jahre dauern, bis eine merkbare Wertsteigerung eintritt. Auch wenn du nur wenige KM pro Jahr fährst, hast du laufende Kosten. Nur gut gewartete und gepflegte Fahrzeuge haben Potenzial. Immer nur Kurzstrecke ist auch nicht gerade gut für den Motor.
Schauen würde ich nach einem Auto mit wenigen KM in perfektem (Original!) Zustand. Mercedes, BMW, Porsche kannst du eigentlich fast schon vergessen, weil entweder noch "Massenware" oder schon zu teuer.
Einen Alfa 147 GTA hatte ich auch schon mal im Blick, aber entweder haben die schon viel zu viele KM oder sind schon zu teuer.
Absolut cool sind Opel Monza/Commodore, aber auch da muss man lange suchen, um noch ein wirklich gutes Exemplar zu finden. Ein schöner Audi TT der ersten Serie (8N) hätte vielleicht Potenzial, aber davon sind aktuell noch zu viele auf dem Markt. Vergleichsweise selten sind Opel Speedster, da gibt's bis 20.000 noch was.
Ich würde mich an deiner Stelle mal nach
- Peugeot 406 Coupé
- Volvo C70
- Honda Accord Coupé
- Opel Calibra 4x4 Turbo
umschauen, die dürften zumindest keinen Wertverlust mehr haben.