Fahrwerksprobleme
Hallo Leute !!
In meinem Omega B X25XE Ez 4/94 habe ich das Weitec Ultra GT -30/-30 einbauen lassen. Nun habe ich mir Brock B1 Felgen VA 8.5x17 ET 13 mit 225/45 und HA 10x17 ET20 mit 245/40 dran geschraubt. Die hinteren Kanten sind umgelegt.
Ergebnis: Alles Sch.... !!!
Optik ist TOP finde ich, allerdings schlägt der Reifen vorne gegen den Kotflügel. Das kann ich natürlich so nicht lassen. Das Fahrwerk ist tiefer als angegeben und Brock schreibt bis -40mm ist kein Problem. Na Toll..
Kann das Fahrwerk irgendwie falsch eingebaut sein (abgenommen ist es) und ist es deswegen so tief ???
Vorne wo das Federbein eingebaut ist, sitzt doch auf dem Kotflügel so ein Teller mit Gummiring, der steht ein Stück raus, muß der nicht auf dem Kotflügel aufliegen ??
Hat einer einen Plan wie ich das Problem in den Griff bekomme ???
Danke
Gruß Joe
17 Antworten
hast Du vorne eventuell noch Spurverbreiterungs platten drunter? dann solltest du diese wenn möglich abbauen oder Durch schmalere ersetzen.
Ansonsten must Du die Kotflügel vorne ziehen, und die Radhaus verkleidung anpassen. vielleicht geht das mit nem Heissluftfön, sonst n Stück PVC ausm Baumarkt, das lässt sich mit nem Heissluftfön in fast jede beliebige Form bringen (mit entsprechend Geduld)
Ansonsten kannst Du nur bei weitec mal anfragen zwecks Garantie, weil das Fahrwerk tiefer ist als angegeben. vielleicht können Die Dir auch weiterhelfen.
Hoffe ich konnte helfen
Da knutscht mich doch ein Elch! Ich habe das gleiche Fahrwerk und die gleichen Reifen (Champiro HPZ). Das Weitec Fahrwerk ist tiefer als angegeben - DAS WAR BEI MIR AUCH GENAUSO! Besonders an der Hinterachse --> KEIN TÜV
Und das Beste: Ich kann nichts machen.
Schau mal in meinem thread: http://www.motor-talk.de/t325558/f67/s/thread.html
@JoeKnox: Bist du so nett und kannst mir folgenden Gefallen machen: Knie dich hin und schau mal durch die hintere Felge auf die hintere grüne WEITEC-Feder. Liegen bei dir die Windungen der Feder auch alle samt aufeinander? Bei mir liegen sie aufeinander und da ist kein Platz zum Abfedern. Würdest mir sehr weiterhelfen...
Zitat:
Original geschrieben von JoeKnox
und hinten..
Hallo, wollte mir auch die Weitec holen. Kannst du mir vielleicht einen Gefallen tun und das Fahrzeug mal seitlich Fotografieren. Damit ich sehen kann wieviel Platz noch bis zum Asphalt ist. Wegen der Kinder darfs nicht ganz so tief sein. Bedanke mich im voraus bei dir.
Mfg gerion
Hallo,
wenn ich das so lese, das leidige Thema.
Die meisten Federsätze aus dem Zubehör sind den Stahl nicht wert, aus dem sie gemacht sind.
Wenn die Windungen der Feder aufeianderliegen, ist das KRIMINELL.
Ich wette, wenn du den Wagenheber an einer Seite untersetzt, kannst du die Feder hinten raus nehmen.
Viel Spass bei Kurvenfahrt in schnellerer Gangart. Das Geräusch hinter dir ist dann die Federauf dem Weg in den Graben. Die ist schon angekommen, wenn sich das Fahrzeug auf den Weg dahin macht.
Wenn das wirklich nicht passt, hat die montierende Werkstatt ein Problem und nicht Du.
Fahre mal mit dem Fahrzeug auf einem Trainigsplatz und fahre Slalom(blos nicht schnell) und Du lässt den Mist sofort wieder ausbauen, denn das Fahrverhalten ist ein Abenteuer. Der Hersteller gibt nicht umsonst viele Millionen für die Entwicklung des Fahrwerkes aus.Versuche doch einmal die Höhe der Omega Sport Federn irgendwo zu messen und vergleiche die Werte
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von comodore
Wenn die Windungen der Feder aufeianderliegen, ist das KRIMINELL.
Dann schau dir das mal an:
Ist das normal? Das Auto ist noch dazu unbeladen!!!
Zitat:
Original geschrieben von gerion
Hallo, wollte mir auch die Weitec holen. Kannst du mir vielleicht einen Gefallen tun und das Fahrzeug mal seitlich Fotografieren. Damit ich sehen kann wieviel Platz noch bis zum Asphalt ist. Wegen der Kinder darfs nicht ganz so tief sein. Bedanke mich im voraus bei dir.
Mfg gerion
WEITEC würde ich nicht empfehlen. Statt 30/30mm habe ich sicher 40/60mm! Am Kat habe ich eine Bodenfreiheit von 85mm!! Und hinten ists viel tiefer als vorne! Wie schon erwähnt, hinten liegen die Windungen der Federn aufeinander. Ich rate dir von WEITEC ab!
@VAL1UMII
Also die unteren 3 Windungen der Feder liegen aufeinander. Dann weiter nach oben ist aber wieder massig Platz. Hinten habe ich noch keine Probleme feststellen können, allerdings war die max. Beladung bist jetzt ein dünner und eine dicke + Anhänger. So wie bei dir hängt die nicht rum.
@Comodore
Als der Gutachter das Ding abgenommen hat, überprüfte der auch das die Federn nicht rausfallen. Also auf der Hebebühne mit freihängenden Rädern. Die haben genug Spannung, da passiert nix.
@Gerion
guckst du Bilder
Also Leute, im Grunde bin ich ganz zufrieden mit dem Teil wenn es Vorne nur nicht so Tief wäre. Ich werde doch mal Weitec mailen, mal sehen was die sagen.
Vielleicht haben die Federn für die 2L Teile produziert und versehentlich die Kennzeichnung der V6 Modelle aufgebracht. So als laienhafter Erklärungsversuch.
Gruß
Joe
Es ist auch nicht so das das Rad Vorne mit Wucht gegen den Kotflügel schlägt, eher ein kurzes schleifen an der Plastikinnenverkleidung. Wenn er stärker in die Knie geht.
Zitat:
Original geschrieben von JoeKnox
Es ist auch nicht so das das Rad Vorne mit Wucht gegen den Kotflügel schlägt, eher ein kurzes schleifen an der Plastikinnenverkleidung. Wenn er stärker in die Knie geht.
@JoeKnox
Danke für die Bilder. Naja vorne wären härtere Dämpfer nicht schlecht. Aber der Komfort lässt dann nach. Man könnte noch die Kotflügel ziehen. Aber wenn man da nicht aufpasst, kann auch gleich nachlackiert werden. Daher mein ganz unverbindlicher Tip: Federwegsbegrenzer.
Jaja, ich weiss, wenn der Wagen voll durchdrückt, kann es zum Klopfgeräusch kommen. Lauter oder leiser jeh nach Durchschlag. Vorteil dieser Maßnahme ist aber der günstige Preis, der recht einfache Einbau und keine grossen Umbaumaßnahmen.
Mfg gerion
Ps.: Das die Windungen aufeinander liegen, ist bei anderen Fahrwerken auch. Das liegt daran, dass sie eine bestimmte Menge an Windungen haben müssen. Ist aber eigentlich kein Problem. Es gibt auch so eine Art Flies, den kann man zwischen die Windungen kleben kann. Dann verschwindet auch das Geräusch. Die Windungen die aufeinander liegen müssen unten sein.
Zitat:
Original geschrieben von gerion
Die Windungen die aufeinander liegen müssen unten sein.
Bist du dir da ganz sicher? Bei mir ist das genau umgekehrt.
Ich habe gerade bei WEITEC angerufen. Die haben mir gesagt, dass die Windungen die aufeinander liegen OBEN sein müssen. Zusätzlich wurden mir Federnschläuche empfohlen.