Fahrwerksabstimmung

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade angemeldet, deshalb grüße ich zuerstmal schnell in die Runde.
Mein Profil fülle ich noch aus da könnt ihr dann etwas mehr Erfahren.

So kommen wir zum Thema, ich möchte mein clk w209 abstimmen, das aber Richtig!
Hierfür brauche ich Tipps und Erfahrungen von euch.
Momentan habe ich ein Gewindefahrwerk verbaut von HR.
Wie ist die Ideale Tieferlegung für die beste Haftung auf Deutschlands Straßen.
Ich weiß es ist schwer zu beantworten, aber wenn ich mich so Umschau in der Tuningwelt, manche schrauben Ihr Auto so tief und so Hart das Sie mit dem Auto "Springen" und das Fahrwerk durch die extreme tieferlegung unfahrbar wird.
Die nächste Frage wird sein, welche Felgengröße und Breite bzw ET, 19Zoll sind mein Favorit.
Spurplatten auch noch?
Welche Reifengröße? 225ger oder 235ger vorne und welche größe Hinten?

Mein CLK soll dann echt super Spitze auf der Straße liegen, im Prinzip wie auf Schienen!
Kurvenfahrten bevorzuge ich!!!
Momentan, schiebt er auch noch vorne Weg, wie kann ich das ändern? Höher oder Tiefer schrauben?

Zum CLK, es handelt sich um ein w209 bj. Nov. 2003 (facelift)
200 Kompressor

Falls noch Fragen sind, nur zu.

Schon mal im Vorraus vielen Dank

18 Antworten

Hi,

wenn du dein Gewindefahrwerk perfekt eingestellt haben willst, dann geh zu einem Fahrwerksprofi und lass es mit einer Radlastwaage einstellen!
Wenn dir das zu viel Aufwand ist würde ich mal behaupten das das Fahrwerk von der Höhe im mittleren Einstellbereich der Herstellervorgaben am besten Funtioniert!
Wenn du dann noch an der VA zb. 8,5x19 montieren willst, solltest du höchstens ET 25 haben, und den 225er Reifen nehmen. Sonst wird es eng!

Hallo Du,

HR ist schon ganz schön, wie mein Vorschreiber schrieb, mittlere Abstimmung. Vorne 225/19, hinten 255, passt ohne Bördeln. Der 209 schiebt vorne weil zu schwer. Das Gewicht reduzieren ist schwer, viele dieser KG brauchst Du zum sicheren Fahren. Zum Kurvenhechten: Dazu brauchst Du Domstreben, vorne oben auf jeden Fall, unten und hinten nach Probefahrt. Vergrößerte Traggelenke, dickere Achsschenkel und Kugelköpfe helfen auch. Reifen gegens Schieben müßen weich sein. Dann brauchst Du alle ca. 10000 km einen richtig guten Achsvermesser, durch das Versteifen oben verwindet sich mehr unten. Der Reifenverschleiß nimmt zu, die Regengutmütigkeit ab, die Kosten steigen. Du kannst ihn hart bekommen. Vergesse es jedoch nie bei Parkversuchen auf Bürgersteigen, weil die Frontlippe nicht alleine geht.

Viel Spass damit
marc

Also das Fahrwerk hast du ja schon mal jetzt kaufst du dir schöne 19 Zoll Felgen was die gefallen entweder vorne und hinten 8.5x19 oder hinten 9.5x19 und vorne 8.5x19 danach noch mals die tieferlegung anpassen Spur einstellen und gut ist mehr brauchst du nicht.
Damit bist du sportlich unterwegs und sieht gut aus mit den 19 Zoll Felgen.
Und wenn nicht dann musst du dir den Mitsubishi Evo kaufen mit dem fährst du dann auf Schienen ;-)

Gruss
Gianni

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Also das Fahrwerk hast du ja schon mal jetzt kaufst du dir schöne 19 Zoll Felgen was die gefallen entweder vorne und hinten 8.5x19 oder hinten 9.5x19 und vorne 8.5x19 danach noch mals die tieferlegung anpassen Spur einstellen und gut ist mehr brauchst du nicht.
Damit bist du sportlich unterwegs und sieht gut aus mit den 19 Zoll Felgen.
Und wenn nicht dann musst du dir den Mitsubishi Evo kaufen mit dem fährst du dann auf Schienen ;-)

Gruss
Gianni

Bist Du die von mir vorgeschlagene Kombination je gefahren?

lg
marc

Deine Antwort