Fahrwerks empfehlung/Rat

Opel Combo B

Hallo !

Habe da mal ne Frage in sachen Fahrwerk !

'Habe in meinem Corsa B ein Manzel Fahrwerk eingebaut !

Sind laut Teile gutachten :

Manzel-Fahrwerksfedern
(Kennz. V/H: 14011 VA / 14011 HA):
Pu-Federn D.V.-Achse auf 30mm gekürzt

Tieferlegung um ca. 40mm

Ist auch alles ordnungsgemäss eingebaut und eingetragen.

Die Tüv abnahme ist vor ca 2 Jahren vom Vorbesitzer gemacht worden.

Stossdämpfer scheinen noch die Originaln zusein .

Problem an der ganzen sache ist , es ist so gut wie kein Fahrkomfort mehr da ! bei den kleinsten huckeln is der wagen am knallen, obwohl die allgemeine Strassenlage und das Fahrverhalten gut sind, solange die Strassen auch Ok sind.

Die Frage ist was kann ich tun damit der Fahrkomfort wieder da ist und die Tieferlegenung so bleibt wie sie ist ?

sprich straffes Fahrwerk mit bestmöglichen Fahrkomfort

Bringt es was wenn ich einfach neue passende Stossdämpfer einbauen lasse ?

Wenn ja welche ?

Mfg AndyB01

31 Antworten

öhm dämpfer müssen auch mit der nummer übereinstimmen.. also werden sie auch eingetragen.. und weitec hat eigentlich spitzen qualität wenn man etz das ultra gt nimmt. dann noch passend ne domstrebe rein und perfekt

hab mal gehört, dass das weitec noch ziemlich sackt und der komfort nich mehr gegeben ist. aber wie gesagt, war nur hören sagen 😉

weitec

hi!
weitec federn sacken ohne ende und taugen nix.enifach billige feder mehr sind das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DevilZ


und weitec hat eigentlich spitzen qualität wenn man etz das ultra gt nimmt. dann noch passend ne domstrebe rein und perfekt

Naja... perfekt ist echt was anderes.

Wie fate schon gesagt hat werden Dämpfer nicht eingetragen, haben ja meist auch keine KBA Nr. oder sowas drauf, allerhöchstens ein e-Zeichen.

Ähnliche Themen

@refada

Also in dem Gutachten bzw. im Tüv bericht steht nix davon das es eine 60/40 Tieferlegung ist . Steht überall nur was von 40mm

oder ergeben sich die 60 mm durch die Kürzung um 30mm ?

Obwohl wenn ich mir den Wagen anschaue scheint er vorne doch etwas Tiefer zu liegen als hinten von daher kann das naürlich gut sein !

AndyB01

Ja also mittlerweile bin ich mir garnicht mehr so schlüssig was ich jetzt genau machen werde

Fakt ist das was geändert werden muss !

KONI sacht mir natürlich was, obwohl wenn ich mir den Preis ansehen is natürlich nicht ganz billig, da bekommt man ja schon nen Komplettes Fahrwerk für aber is das dann auch besser ?

Hat hier jemand Koni Rot mit Manzelfedern verbaut und kann was über die Konfiguration sagen ? gut oder schlecht ?

Wie bereits geschrieben hatte ich die mal (Die Gelben) in meinem ASCONA B verbaut und war immer mit den Teilen zufrieden !

Und wenn die Roten wesentlich mehr Fahrkomfort bieten als das was ich von damals von den Gelben her kenne is das OK !

Dann bräuchte ich wenigstens nicht mehr zum Tüv und den ganzen kram eintragen lassen !

Andersherum ist natürlich ein Komplettfahrwerk auch nicht zu verachten, schon alleine weils dann neu ist und was noch viel wichtiger ist, aufeinander abgestimmt !

AndyB01

Das stimmt schon, Koni ist halt recht teuer... Für den Preis der roten rebound Dämpfer kriegt man wirklich schon das en oder andere Komplettfahrwerk.

Aber ich schätze mal für deine Ansprüche wäre das vermutlich echt gut.
Musst halt nur sehn dass du dir die gekürzten Varianten holst, sonst ists blöd.

Wenn Komplett, dann ist sicherlich das H&R comfort cupkit das richtige !

Ich fahr Vogtland 40/25, war recht günstig und ist nicht übel.
Allerdings scheint mir die Druckstufe der Gasdruckdämpfer schon recht straff zu sein 😉
es holpert nicht oder so, es hat auch noch Restkomfort, aber ist schon ziemlich straff. Mir macht es nix, Rückenschmerzen bekomm ich keine... fahre nur immer Slalom um die Gullideckel und Schlaglöcher, jedoch sidn bei uns auch die Straßen ziemlich schlecht.

möp. ich fahr schon seit (im februar werden es drei jahre) mein jamex 40/40 mit ihren gekürzten dämpfern (kein rebound).

kost nicht die welt, fährt 1a. zu anfangs wars wirklich sehr hart, was aber wohl an den dämpfern gelegen hat die noch von nem etwas tieferen fahrwerk (falschlieferung ihrerseits) über waren.

hat 70 tkm aufm buckel und rollt und rollt 😁

Zitat:

Original geschrieben von DevilZ


öhm dämpfer müssen auch mit der nummer übereinstimmen.. also werden sie auch eingetragen.. und weitec hat eigentlich spitzen qualität wenn man etz das ultra gt nimmt. dann noch passend ne domstrebe rein und perfekt

Ne wie oft soll ichs jetzt noch sagen? 100 ma?

Dämpfer werden NICHT eingetragen weil nix draufsteht, auf meinen KW Dämpfern steht nichtmal ne E Nummer sondern nur das Firmenlogo und das wars. Nur die Federn haben Nummern die mit dem Gutachten übereinstimmen müssen.

Und zu Weitec sag ich jetzt mal lieber nix...

Du kannst selber nachmessen, vorne ist es genua 2 cm tiefer als hinten.

In vielen Gutachten steht auch bei Keilform (z.B. 60/40) dann eine einzelne Tieferlegungsrate drin (im Beispiel dann meist 40mm), weil die Fahrzeughöhe ja net an 2 verschiedenen Punkten gemessen wird. Zudem sind das alles circa-Werte, also net so drauf verbeissen.

Ich kenne auch Fälle, wo die Dämpfer mit eingetragen wurden (rob z.B., incl. der Bremsscheiben wenn ich mich recht erinner 😁 ), allerdings ist dies nicht üblich.

Tieferlegung wird bei Fahrzeugmitte gemessen, daher 40mm

auf meinem KW im corsa (normales) stehn etliche nummern drauf, un im gutachten stand, dass nur DIE dämpfer eingetragen werdern dürfen, i.v.m. den federn. stand konkret so in dem gutachten drin. un die dämpfer bei mir sin eingetragen. is dass 55-35er fahrwerk, identisch mit corsa b. aber NORMAL sind dämpfer nicht eintragungspflichtig, werf drunter was gefällt. solange die vorspannung gegeben is...

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


Ich fahr Vogtland 40/25, war recht günstig und ist nicht übel.
Allerdings scheint mir die Druckstufe der Gasdruckdämpfer schon recht straff zu sein 😉
es holpert nicht oder so, es hat auch noch Restkomfort, aber ist schon ziemlich straff. Mir macht es nix, Rückenschmerzen bekomm ich keine... fahre nur immer Slalom um die Gullideckel und Schlaglöcher, jedoch sidn bei uns auch die Straßen ziemlich schlecht.

Fahr seitm Sommer auch das Vogtland 40/25. Dass die B4 Dämpfer doch wesentlich straffer als die Oridämpfer sind, kann ich nur bestätigen *g* Ok der Weg zur Berufsschule ist auch nur ein einziger Gullideckel aber trotzdem. Das holpert z.T. schon recht ordentlich.

Wobei diese Dämpfer nicht gekürzt sind und trotzdem zusammen mit den Federn verkauft werden. Oder verkauft Vogtland mit seinen Fahrwerken spezielle gekürzte B4 Gasdruckdämpfer???

Genannte Dämpfer kannste dir auch zu den Mantzelfedern einbauen. Sind straffer als die normalen Öldämpfer (Vogtland gibt 5% härter an), sind nicht wirklich teuer (bei Ebay ging mal ein kompletter Satz für 159 über die Bühne) und sehr ordentlich 😉

Also mit meinen neuen Stossdämpfern is wohl erstmal nix !
:-(

Ich war heute in meiner Werkstatt wegen Bremsen hinten neu machen ! (Beläge sind verhärtet und machen geräusche)
soll insgesamt so ca. 250 EUR kosten also Beläge mit der ganzen mimik inkl Radbremszylinder und einbau !

Da werde ich mir die neuen Dämpfer wohl erst im Frühjar kaufen können !

Wahrscheinlich werden es dann wohl die Roten Koni's (gekürzt) werden.

Federn lasse ich drin, dann muss ich deswegen wenigstens nicht mehr zum Tüv !

AndyB01

Deine Antwort
Ähnliche Themen