Fahrwerk VR6
Moin!
bin auf der Suche nach einem neuen paar Beinen für meinen kleinen.
Nu die Frage an die Profis: was würdet Ihr mir den Empfehlen ? und wie sieht es mit was gebrautem aus.
Passen eigentlich Teile z.B. vom Golf, Passat, Skoda, Seat Audi usw ?
Am Corri ist alles org.
Ach ja, die org. Dämper grenzen beim VW- Dealer an Straßenraub!
18 Antworten
Re: peinliche Frage!
Zitat:
Original geschrieben von kleinerHELD
Die Ide hat was!
Die Federn müssten doch eigentlich ewig halten oder verschleissen die auch. Eine Gewisser Materialermüdung tritt ja bei Federn immer auf. Da tut sich dann die Frage auf ob das was ausmacht !
Von dem Gedanken mit dem FK bin ich jetzt erst mal weg. Wenn Ihr das als Suchbegriff eingebt bekommt man massenweise neg. Berichte drüber.
Eibach wurde mir schon öfters empfohlen aber... wie gesagt bin eher ahnungsfrei!
Gruß
Wenn du Qualität möchtest dann kauf ein Fahrwerk von Bilstein, Eibach oder KW.
Ferdern unterliegen wie Stoßdämpfer und anderen Fahrzeugteilen auch dem Verschleiß. Der Verschleiß ist bei einer Feder durch die Materialermüdung gegeben. Darüber würde ich mir aber keine Gedanken machen, da ist die Qualität der Stoßdämpfer viel wichtiger.
Meine Erfahrung: Mit Monroe Reflex Dämpfern war ich bisher am zufriedensten. Über langsame Bodenwellen relativ guter Komfort, bei scharfer und schneller Fahrweise schön hart da sich die Dinger selbst verstellen. Günstig waren sie auch.
Halli Hallo Hallöle!
Habe mir vor 2 1/2 Jahren ein Gewindefahrwerk (vorne und hinten höhenverstellbar) der Firma FK in meinen VR Corry eingebaut.
Die Abstimmung ist spotlich straff, dennoch recht Komfortabel im Gegesatz zu meinem Golf eher eine Erholung. Besonders auf Langstrecken.
Nicht falsch verstehen - es ist weder schwammig noch schaukelt man rum. Den Typ habe ich leider nicht im Kopf aber das Preis Leistungsverhältnist ist sensationell.
Habe damals im ebay 299,--€ + Versand (Sofort Kauf) gezahlt. Und das nagelneu.
Bin voll zufrieden-möchte gar kein anderes. Das einzige, ich habe mir für vorne noch Federwegsbegrenzer besorgt.
Ist auf jeden ein fairer Preis musst halt glück haben...
MFG
WBT
Hallo Leute,
um nicht ein neues Thema zu eröffnen poste ich einfach mal hier rein,
ich hab nen corri und wollt wissen was ich da am besten für ein Fahrwerk nehme, Gewindefahrwerk ist ja von Vorteil, wenn man z.B. mal ins Ausland fährt und die Straßen dort ein bisserl "hinüber" sind. stelle man einfach wieder den Corri höher und hat das Problem dann nicht mehr.
Nun ist die Frage, welche Firma man da nimmt, habe gehört eig. soll Bilstein oder Koni am besten für VW-Marken an sich sein, nun hab ich aber auch gelesen, dass das KW auch total in Ordnung sein soll.
Welches ist denn nun das beste? Der Preis spielt kaum eine Rolle, da ich ja lieber 1200 oder 1300 € ausgeben statt son Billigfahrwerk zu nehmen, dass nach ca. 3 Jahren hinüber ist ...
Am besten ist ja eig. ein Gewindefahrwerk, jedoch ist die Frage welche Variante man da nimmt??? Die Frage ist ja immer was man braucht. Was würdet ihr Vorschlagen, nicht nur Höhen verstellbar sondern auch härte verstellbar ? etc. pp ?