Fahrwerk überholen
Moin Leute,
hatte meinen Stern auf einer Grube und konnte ihn mir mal selber ganz in Ruhe mit Freunden anschauen. Jemande hatte eine kleine Schiene die wohl anzeigt, ob die Traggelenke vorne noch ok sind und damit hat man gesehen, dass vorne rechts das Traggelenk nicht mehr ok sein dürfte.
Dann haben wir an der Hinterachse versteckt in den Ecken leichte blanke Stellen an der Aufnahme gefunden und dann haben wir mal mit mehreren Leuten den Hintern gewippt, die sind total ausgeschlagen. Also da ist schon krass Spiel drin, ich fahr ihn seitdem auch garnicht mehr.
Ich war mit der Gurke voher in mehreren Werkstätten, die den Wagen mal kontrollieren sollten, weil ich schon immer der Meinung war, dass am Fahrwerk etwas nicht stimmt und alle meinten, dass alles top sei..........
Naja, auf jeden Fall hab ich jetzt die A-Karte und muss einmal alles neu machen, ist halt alles über 20 Jahre alt.
Was ich jetzt schon gekauft habe:
Beide oberen Querlenker Meyle
Koppelstangen sind ganz neu von Lemförder, die nehm ich dann weiter
Stabbi Gummis
Bremse hinten ATE Kit + Meyle Feststellbremsenkit (Bremsschläuche hab ich schon alle neu machen lassen in einer Werkstatt)
Was brauch ich alles bei den Querlenker unten? Kann ich die alten Schräubchen von den originalen Querlenker weiter nehmen?
Querlenkerset unten wollte ich das bestellen:https://www.bandel-online.de/.../...SSE_W210_S210_i68_112236_0.htm?...
Fahrwerk möchte ich das bestellen:
H&R Cup-Kit Komfortfahrwerk Mercedes Benz E-Klasse W210 Limousine
Bremse vorne hab ich schon alles neu drauf
Spurstangenköpfe
Motor/Getriebelager
Alle Lager für die Hinterachse werd ich noch neu brauchen
Beste Antwort im Thema
Ja, Meyle ist billiger, aber leider auch Schrott! Warum nicht gleich etwas Vernünftiges anstatt 3x Mist zu verbauen?
17 Antworten
Du kannst das ja so machen wie du meinst, aber ich verstehe nicht warum die Federn neu sollen wenn die noch i.O. sind. Mach da Bilstein B4 rein und gut. Die Meylelager die drin waren vorne im Querlenker waren echt lange drin und auch nicht kaputt, ich habe die gewechselt um neue Querlenker rein zu packen weil ich bei den alten nur neue Lager reingemacht hatte. Jetzt wollte ich auch mal sehen ob es einen Unterschied gibt zwischen Meyle HD und den Hydrolagern die normal verbaut sind und es gibt einen sehr positiven Unterschied.
Das Beste ist du sprühst die Querlenker von innen mit Seilfett aus, dann rosten die auch nicht mehr von innen.
Was ich aber immernoch nicht weiss wie das bei den unteren Querlenker mit den Schrauben aussieht, auf Facebook hatte ich was gesehen, da konnte jemand seine Spur irgendwie nicht super einstellen. Der hatte glaube ich so ein Febi Schraubenkit und meinte die originalen Schrauben wären anders und besser?
Bin 12 Jahre Peugeot 106 gefahren, da haste so nen Mist nicht, einen Dreieckslenker und der Stabi wird direkt auf den Querlenker drauf geschraubt, fertig 😁
Da haste auch keine verschiedenen Schrauben, stellste auf den Boden, wichst die Kacke fest und hast 100tkm ruhe.
Bin da verunsichert was ich nun bestellen soll?
Wenn die Schrauben nicht total vergammelt sind würde ich die wieder benutzen, ansonsten halt andere kaufen. Einfach ganz normale bei TE Taxiteile bestellen und gut. Also nicht die Korrekturschrauben, die brauchst du nicht. Da weisst du das es gute sind und sie auch passen.
Für hinten z.B das hier, da ist alles dabei...Strebensatz