Fahrwerk überholen
Moin Leute,
hatte meinen Stern auf einer Grube und konnte ihn mir mal selber ganz in Ruhe mit Freunden anschauen. Jemande hatte eine kleine Schiene die wohl anzeigt, ob die Traggelenke vorne noch ok sind und damit hat man gesehen, dass vorne rechts das Traggelenk nicht mehr ok sein dürfte.
Dann haben wir an der Hinterachse versteckt in den Ecken leichte blanke Stellen an der Aufnahme gefunden und dann haben wir mal mit mehreren Leuten den Hintern gewippt, die sind total ausgeschlagen. Also da ist schon krass Spiel drin, ich fahr ihn seitdem auch garnicht mehr.
Ich war mit der Gurke voher in mehreren Werkstätten, die den Wagen mal kontrollieren sollten, weil ich schon immer der Meinung war, dass am Fahrwerk etwas nicht stimmt und alle meinten, dass alles top sei..........
Naja, auf jeden Fall hab ich jetzt die A-Karte und muss einmal alles neu machen, ist halt alles über 20 Jahre alt.
Was ich jetzt schon gekauft habe:
Beide oberen Querlenker Meyle
Koppelstangen sind ganz neu von Lemförder, die nehm ich dann weiter
Stabbi Gummis
Bremse hinten ATE Kit + Meyle Feststellbremsenkit (Bremsschläuche hab ich schon alle neu machen lassen in einer Werkstatt)
Was brauch ich alles bei den Querlenker unten? Kann ich die alten Schräubchen von den originalen Querlenker weiter nehmen?
Querlenkerset unten wollte ich das bestellen:https://www.bandel-online.de/.../...SSE_W210_S210_i68_112236_0.htm?...
Fahrwerk möchte ich das bestellen:
H&R Cup-Kit Komfortfahrwerk Mercedes Benz E-Klasse W210 Limousine
Bremse vorne hab ich schon alles neu drauf
Spurstangenköpfe
Motor/Getriebelager
Alle Lager für die Hinterachse werd ich noch neu brauchen
Beste Antwort im Thema
Ja, Meyle ist billiger, aber leider auch Schrott! Warum nicht gleich etwas Vernünftiges anstatt 3x Mist zu verbauen?
17 Antworten
Federspanner kann ich meine von Peugeot wohl auch nicht nehmen, keine Lust, dass die mir um die Ohren fliegen 😁
Dürfte das Set sein oder? Sollte ja für einen Wechsel reichen?
https://www.ebay.de/.../352326086288?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Die Hinterachse muss bei mir ganz raus, muss ja die Aufnahmen neu versiegeln, darauf hab ich ja jetzt schon richtig Lust. Ich nehme an, dass die ganzen Buchsen nicht freiwillig raus wollen und man da auch noch Werkzeug brauchen wird? Die werd ich dann wohl irgendwo am Stück abgeben und dann sollen sich Andere damit rumärgern, muss ich mal schauen wer in meiner Gegend sich freiwillig dafür meldet 😁
Neu pulverbeschichten werd ich die wohl nicht machen, ist ja so nix dran, bissl schmutzig aber ansonsten kann die wieder so rein.
Vergiss den Müll von Meyle, kauf die unteren Querlenker von Lemförder, die sind zwar etwas teurer aber dafür sind bei denen die vorderen Lager auch Hydrolager so wie bei den OEM. Ich hatte das schon mit den Vollgummilagern von Meyle und habe jetzt die von Lemförder drin. Das sind Welten im Komfort.
Den Federspanner hab ich auch und der reicht vollkommen aus, nur nicht mit Schlagschrauber arbeiten daran, das mag der nicht.
Die Hinterachse solltest du komplett machen, also alle Streben plus Topflager im Hilfsrahmen. Die Gummis vom Stabi auch neu machen. Ich hab das alles vor ein paar Jahren gemacht, hab mir allerdings einen guten gebrauchten Hilfsrahmen besorgt, den überholt und dann drunter gebaut.
Falls es ein T ist musst du die Sturzstrebe bei MB kaufen, beim T ist die aus Alu und die gibt es nicht im Zubehör.
Jetzt gelesen...ist ja eine Limo, da gibt es alle Streben im Zubehör.
Ähnliche Themen
So sah der alte aus
https://up.picr.de/17800881wg.jpg
so der neue...selbst gestrahlt
https://up.picr.de/17692232dj.jpg
nach dem lackieren mit Hammerite..
https://up.picr.de/17773867pl.jpg
die Lager hab ich bei MB gekauft und einpressen lassen.
Hab erst überlegt ob ich eine fertige Hinterachse kaufe und sie dann mit meinen Teilen einsetze aber das sprengt dann mein Geldbeutel. Eigentlich wollte ich erst die ganze Vorderachse machen und dann die Hinterachse aber als ich gesehen habe, was mein Fahrwerk bei Mercedes kostet, nur weil da ein Stern auf der Verpackung ist, hab ich mich für das H&R Fahrwerk entschieden.
Dann muss ich natürlich alles aufeinmal machen, alle Teile aufeinmal bestellen, Werkzeug, Werkstattplatz, Helfer, muss ich ja alles mit einkalkulieren.
Achso, die Querlenker da oben ansich sind von Bandel, da sind nur die Traggelenke von Meyle, deswegen auch der günstige Preis. Ein Lemförder Querlenker kostet ja schon soviel wie das ganze Set aber die rosten ja genauso. Die schlagen ja eigentlich nie aus, wenn rosten die voher weg 😁
Ja, Meyle ist billiger, aber leider auch Schrott! Warum nicht gleich etwas Vernünftiges anstatt 3x Mist zu verbauen?
Mal ganz davon abgesehen, warum willst du die Federn und Dämpfer neu machen? Wenn die noch i.O. sind brauchen die doch nicht getauscht werden. Zumindest die Federn nicht. Mit der Strebe hab ich mich vertan, ist die Zugstrebe die beim T aus Alu ist. Wenn du alles selber machst, zumindest lese ich das so raus, solltest du überlegen es so wie ich zu machen. Guten gebrauchten Hinterachsträger besorgen, überholen, und dann da schon mal die neuen Streben dran bauen. Dann geht das alles schneller wenn du das dann umbaust. Vermessen lassen musst du so oder so.
Zitat:
@wevi85 schrieb am 17. März 2019 um 11:52:29 Uhr:
Achso, die Querlenker da oben ansich sind von Bandel, da sind nur die Traggelenke von Meyle, deswegen auch der günstige Preis. Ein Lemförder Querlenker kostet ja schon soviel wie das ganze Set aber die rosten ja genauso. Die schlagen ja eigentlich nie aus, wenn rosten die voher weg 😁
Na ja, das ja jetzt so nicht richtig. Bandel ist ja nur der Händler.
Link zu Lemförder Querlenker...https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Nur mal so auf die schnelle, eventuell gibt es die auch noch etwas günstiger.
Auspressen hat ein Bekannte bei Autoplus für mich erledigt. Einpressen der Topflager und Diff-Lager incl. Lager ca.390 Euro
Alles in allem hat mich das ungefähr 600-700 Euro gekostet an Teilen und Lohn, wobei nur das Einpressen der Lager gemacht wurde, alles andere hab ich in der Garage selber gemacht.
@drago2:
Wie sieht denn die Hammer...-lackierung mitlerweile aus?
Soweit ich mich erinnere gut, rosten tut es glaub ich nicht. Werde ich wissen wenn ich die Sommerreifen drauf mache. Wenn ich dran denke stelle ich dann mal ein Foto ein.
Hab halt schon Bilder gesehen, wo neue Lemförder und Meyle Querlenker nach 2 Jahren durch waren und gebrochen sind. Deswegen wollte ich die Bandel Teile nehmen und dann einfach alle zwei Jahre Neue reinwerfen, ich fahr den ja auch im Norden direkt am Meer und im Winter.
Bei uns sind ja auch Fahrverbote für Euro2 geplant, kann sein, dass der Wagen bald eh nicht mehr gefahren werden kann und dann ein paar Jahre in die Scheune wandert. Dann kann man den ja später nochmal in Ruhe machen, von außen neu lackieren müsste man den auch mal komplett.
Alleine mein kleiner Unfalllschaden und die kleinen Roststellen außenrum werden demnächst nochmal so 1000€ kosten, das kommt ja auch dazu.
Die Dämpfer sind zwar alle trocken aber halt 24 Jahre alt, da kam noch nie was neu, ist auch schon bissl schwammig und Wind empfindlich. Die Dämpfer die ich brauche sind zurzeit garnicht bestellbar wie es aussieht und die Federn kosten schon mehr als ein ganzes Fahrwerk. Das original Fahrwerk bei mir ist auch nicht sogut, ist nix Besonderes, mit dem Komfortfahrwerk von H&R wird der ne ganze Ecke besser fahren. Muss da mal nur nachfragen wegen dem Fahrzeuggewicht, meiner hat garkeine Ausstattung, nichtmal Klima, garnix.