Fahrwerk schwammig
Hallo, ich fahre eine 200er Limo, daß Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten ist miserabel. Ab etwa 180 Km/h ist es fast unmöglich den Wagen in der Spur zu halten, Seitenwind, selbst von Autos die ich überhole versetzen den Benz so stark daß eine Fahrspur nicht genügt ihn wieder abzufangen, die Stoßdämpfer habe ich erneuert brachte aber keine Besserung, hat jemand ne Idee woran das liegen könnte. Dachte eigentlich daß Fahrwerk wäre recht gut.
39 Antworten
ich frag jetzt mal bloed.
wenn schon unterschiedlichen reifendruck, dann haette nicht eher vorne mehr sein muessen als hinten? wegen motor /mehr gewicht usw... als andersherum?
greg
War vorne und hinten auf 2,0. Lenkrad geht nun zwar etwas leichter, aber immer noch nicht von allein bis in Mittelstellung zurück. Habe in einem anderen Forum gestöbert und gelesen, dass für das Geradeziehen nach Kurven bzw. Lenkbewegungen ausschließlich die Vorspur zuständig ist. Ferndiagnose: zu geringe Vorspur. Wenn die Vorderräder leicht nach aussen stehen soll das Fahrzeug überall hin fahren nur nicht geradeaus. Also, eine leichte Stellung nach innen (innerhalb der Toleranzen) soll das beheben.
So habe ich das verstanden.
Werde mal den Meisterschrauber meines Vertrauens interviewen, was der dazu meint. Leider hat der noch Urlaub.
Gruss
Jürgen
2,0 war definitiv zu wenig druck und masterfingerz hat recht, erhöh den druck auf der vorderachse lieber etwas. vielleicht gehts ja dann weg...manchmal wird gesagt, dass man im winter etwas weniger druck drauf haben sollte, dann ist wohl der reifen weicher und passt sich besser an oder sowas, aber da wird auch nie ne genaue angabe gemachta, davon halt ich nicht soviel, ich fahr meine 2,6-2,8 bar und bin sehr glücklich so...
mfg
Ähnliche Themen
Werde ich wohl erst im Frühjahr ausprobieren. Muss heute, spätestens morgen mal langsam die Winterreifen anschrauben. Ab wann platzen diese 205er Ballonreifen eigentlich?! *ggg
Also ich hatte bei meinem Classic-Modell die gleichen Probleme, nach dem Tieferlegen mit H+R-Federn war es besser, noch besser ist es bei meinem 420er mit dem Avantgarde-Fahrwerk und der Parameterlenkung, die macht glaube ich auch noch etwas aus.
MfG
JAn
War heute auf der BA und es fühlte sich schon viel besser an. Fühlte mich bei 200 Km/h zwar nicht so sicher in einer lang gezogenen Kurve wie in dem ehemaligen 500SEC (W126) bei 240 Km/h, aber es war noch kontrolierbar. Mal sehen, es wird sich sicher noch was tun im vorderen Bereich. Nun lass ich die Erfahrungen aus dem Forum und meine eigenen etwas sacken, bevor ich viel Geld für Experimente ausgebe.
Gruss
Jürgen
Das etwas unangenehme Fahrverhalten ist mir auch sofort aufgefallen, als ich von meinem 13Jahre alten Omega auf den Benz umgestiegen bin. Der lag wirklich wie das sprichwörtliche Brett, man konnte beruhigt bei 200 auf gerader Strecke die Hand vom Lenkrad nehmen, allerbester Geradeauslauf.
Vom Benz war ich dahingehend richtig enttäuscht!
Läuft wie irre Spurrinnen hinterher, ruckartiges Lenkverhalten etc.
Nach dem Kauf hatte ich beide Federn wechseln müssen, Koppelstangen von Stabi und ein Spurstangenkopf gewechselt. 235/45/17" drauf und ausmessen lassen. Es ist besser geworden, aber immernoch nicht so, wie im Omega 3000.
Naja, ich habe mich dran gewöhnt, kenne das Fahrzeug jetzt gut genug, damit leben zu können, vielleicht kommen noch Avantgard-Federn rein, der Omega hatte ja auch Sportfahrwerk ab Werk.
Meine Tochter ist letztens erstmalig mit meinem Auto gefahren (hat erst ein paar Monate die Fahrerlaubnis), sie ist genauso rumgeeiert bei schnellerer Fahrt. Sie kannte bis her nur das Fahrschulauto und den 5er ihres Freundes, scheint also keine Einbildung von mir zu sein.
jack.
Sooooo,
da ich die gleichen Probleme habe, fasse ich mal zusammen:
- Luftruck erhöhen +0,2 bis +0,4 Bar (bringt meistens nichts).
- Reifenalter maximal 8 Jahre, genug Profil ist selbstverständlich
Nächste Schritte:
- Stoßdämpfer testen lassen
- Fahrwerk kontrollieren lassen auf Verschleiß, lockere Verbindungen und gebrochene Federn.
Und wenn das alles nichts bringt:
- Härtere Federn (Avantgarde)
- Härtere Stoßdämpfer
- Oder gleich ein Sportfahrwerk
Sehe ich das richtig, oder schlägt jemand eine andere Reihenfolge vor?
Grüße
Reiner
Die beiden Einstiegsmotorisierungen (200er Benziner und 220er Diesel) fahren sich etwas schwammiger weil man dort auf Drehstab Stabililisatoren an Vorder- und Hinterachse verzichtet hat (zumindest am Anfang - evtl. wurde das im Laufe der Produktion einmal geändert)
Vielleicht bringt ein Erhöhen des Luftdrucks eine Verbesserung.
@reiner
ja so inetwa ist es.
nur bevor man zum teuern fahrwerk greifft, kann ich dir sagen das ein satz vernuenftiger tieferlegungsfedern voll ausreichend ist. 40/40 ist voll ok, die karre muss ja nicht gleich am boden kleben.
Hallo zusammen!
ich habe seit 3 Tagen exakt (=100%) das gleiche Problem mit meinem Polo6N Bj99 wie Lupo403. Die Karre will nach einer Kurve nicht mehr von selbst geradeaus fahren. Nach Linkskurve leichter Linksdrall, nach Rechtskurve leichter Rechstsdrall. Auf der AB ist das echt anstrengend, ich fahre immer leichte Schlangenlinien. Vor 3 Tagen habe ich bei PitStop Winterreifen montieren lassen und die Achse vermessen lassen, da die alten Reifen innen stärker abgefahren waren (nach 68Tkm). Davor war alles OK (mit Ganzjahresreifen). War seitdem täglich bei Pitstop und die haben die Achsen insgesamt 5 mal nachgemessen und was eingestellt, und die Werte seien OK. Die wissen anscheinen auch nicht weiter.
Was kann ich tun? Kann es sein, dass eine Achsvermessanlage defekt ist ? Kann so was an neuen Winterreifen liegen?
@ Lupo403: wie hast Du Dein Problem gelöst?
Vielen Dank an alle
Philipp
Zitat:
ich habe seit 3 Tagen exakt (=100%) das gleiche Problem mit meinem Polo6N Bj99 wie Lupo403.
ist das jetzt ne verarsche??😁 😁 😁
@COBRA31
Vermutlich nicht nur in das neue Jahr sondern auch in das falsche Forum gerutscht... 😁
MfG
JAn
Herzlichen Dank für die beiden "konstruktiven" Kommentare, sehr hilfreich. Tut mir echt leid, wenn ich fälschlicherweise in euer Benz-Forum "reingerutscht" bin. Dies ist der erste Forumbeitrag (und nach dieser herzlichen Begrüßung wohl auch letzte), den ich überhaupt in einem Forum geschrieben habe, ich bitte also um Nachsicht. Mir war nicht klar, dass man nicht Modell-übergreifend diskutieren darf. Hätte ich doch besser ein neuen Beitrag im Polo Forum aufmachen sollen?
Ich habe nur mehrere Stunden nach meinem Problem gegoogelt und nix gefunden, bin fast verzweifelt, bis ich auf diesen Beitrag gestossen bin. Lupo403 beschreibt exakt (100%) das gleiche Problem. Zwischen einem Benz und einem Polo (oder allen anderen aktuellen Autos) besteht doch bezüglich Achseinstellung prinzipiell (!) kein Unterschied. Alle haben doch negativen Sturz, ein bischen Nachlauf und ne 0-0 Spur, oder? Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee und gibt auch als Benz-Fahrer einem Polo-Fahrer einen Tipp. Stellt euch einfach vor, es wäre ein Benz.
Danke an alle und viele Grüße
Philipp