Fahrwerk / Querlenker wechseln oder den guten aus Alu reparieren?

Volvo 850 LS/LW

Moin!

Ich fahre einen 854 20v Automatik aus dem Jahr 1992 mit schlanken 233tsd auf der Uhr. Da meiner einer der ersten ist (Fahrgestellnummer 4527(!)) hat er vorne noch den Alu-Querlenker mit dem wechselbaren Traggelenk verbaut.

Da der Querlenker und evtl. Koppelstangen und Spurstangenköpfe nun auch schon schlappe 21 Jahre auf dem Buckel haben und mein gesamtes Fahrwerk vorne klappert und scheppert, habe ich mir vorgenommen, nun mal alles mögliche zu tauschen. Stabi- / Koppelstangen habe ich mir schon besorgt (Febi) und die Spurstangenköpfe habe ich auch schon hier. Der Querlenker sieht noch gut aus (dank Alu keine Korrosion etc), ich habe aber vor, alles in einem zu machen, damit ich nicht mehrfach die Spur einstellen lassen muss, was ja auch ins Geld geht. Daher habe ich einige Fragen, in der Hoffnung, dass jemand mit einem ähnlichen Baujahr seines 850ers mir da weiterhelfen kann:

- Soll ich den Alu-Querlenker mit neuem Traggelenk und neuen Buchsen (Polyurethan) ausstatten oder gegen einen komplett neuen aus Stahl tauschen?

- Soll ich die Buchsen des Querstabilisators (Buchsen sind angeblich bis Bj. 93 noch wechselbar) wechseln oder neuen Querstabi verbauen? Der Stabi selber sieht noch relativ gut aus, aber die Buchsen werden nach 21 Jahren auch hin sein.

Zudem "fehlen" mir noch einige Teile, vielleicht kann mir hier noch jemand mit was gutem gebrauchtem weiterhelfen? Ich benötige noch:

- Schutzblech hinter der Bremsscheibe vorne Fahrerseite

- Scheibenwischwasserbehälter (meiner hat einen Riss unten und sifft die Straße voll)

- Eine originale Volvo Alufelge 4-loch 15" (meine hinten Fahrerseite hat einen solchen Schlag, dass die Bremse rattert, beim fahren merk ich dank gutem Auswuchten allerdings nix)

Vielleicht fällt euch was ein, ich freue mich über Antworten...

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

Du kannst auch den Behälter und Pumpe vom S/V70 nehmen die Pumpe hat mehr Power. Und du kannst auch die Düsen von V70 MY 2000 nehmen das sind Fächerdüsen. Du musst bei der Elektrik nur den Stecker für die vordere Pumpe verlängern und ändern, kannst dafür den Stecker von der Alarmhupe nehmen (wenn du kein Alarm hast liegt er eh nur rum). Der Rest passt.

Gruß
Cristian

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich hatte mir welche gekauft für MJ 2000 da ich quasi auf Nr sicher gehen wollte das es Fächerdüsen waren und die haben 1:1 gepasst.

Mein 99er V70 hat auch (noch) die normalen Düsen

Moin,
Mir hat mal einer gesagt das die Aluquerlenker raus müssen.
Da hätte es mal schwer Ärger gegeben.
Vielleicht mal bei Volvo nachfragen.

Gruß leidman

Das hat sicher der 🙂 gesagt. Mit Teilen die man komplett tauschen muss lässt sich mehr Geld verdienen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von josch0152


Das hat sicher der 🙂 gesagt. Mit Teilen die man komplett tauschen muss lässt sich mehr Geld verdienen.😉

Also meine (keinesfalls fachmännische) Meinung ist, dass die Alu-Querlenker zumindest schonmal nicht in dem Maße der Korrosion ausgesetzt sind, wie die aus Stahl. Zudem sind die aus Alu wohl leichter und die Traggelenke lassen sich einzeln wechseln, ohne direkt den ganzen QL tauschen zu müssen.

Die Frage, die mich beschäftigt: Wie kompliziert ist es, die Buchsen zu tauschen?

Gruß
Stephan

Hier Lesestoff

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Hier Lesestoff

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen.....

Gruß
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen