Fahrwerk Omega B...
Hi Leute,
wie schon geschrieben, heute ist bei mir großer Omega Fragen Tag...
Mein Alltagsomega B 2,0 i Caravan BJ. 1994 fährt sich recht "schwammig". Jetzt ist das Fahrwerk vermessen worden, und angeblich sei alles okay. Allerdings habe ich noch nie ein Auto gefahren, was so schlecht in der Spur bleibt...jede noch so kleine Spurrille versetzt den Wagen um etwa 30 - 50 cm nach rechts oder links.
Im Alltag fällt allerdings nichts auf, was als Ursache dafür in Frage kommt: das ganze Standardprogramm wir Querlenker, Spurstangen, Spurstangenköpfe, Stoßdämpfer usw. ist geprüft und für normal befunden worden. Ich habe es selbst gecheckt und auch den Händler checken lassen, was da los sein soll.
Was da auffällt am Wagen ist folgendes: Bei etwa Tempo 130 rumpelt es von vorne rechts...aber nichts an der Lenkung ist zu spüren, keine Vibrationen oder Unwuchten.
Wie gesagt, ich habe schon einige Omega A und B gefahren, aber so was ist mir noch nicht untergekommen.
Hat jemand ne Idee ?
Grüße,
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch solche Erfahrungen mit meinem Omega machen müssen. Obwohl ich kein poltern an der VA hatte habe ich trotzdem die Querlenker getauscht, obwohl der Vorbesitzer beim FOH die Querlenker überholen lassen hat. Ja die hinteren Lager der QL wurden nur erneuert und wieder eingebaut. Ich dachte da natürlich das fängt ja gut an. Aber was soll es, Spurstangen wurden auch in einem beim FOH überholt. Ja nicht komplett neue, sondern nur die ausgeschlagenen Endköpfe wurden erneuert. Ich war schon drauf und dran auch diese durch komplett neue zu ersetzen und auch den Umlenkhebel in einem direkt mit zu machen. Obwohl diese Teile keine Geräusche und auch nicht verschlissen aussahen. Nun hatte ich aber 225er Bereifung und manche Omegas haben damit wohl Probleme. Dass finde ich sehr armselig, da mein Omega so vom Band gelaufen ist mit der Reifengrösse und damit soll er nicht einwandfrei fahren ???!?!?!?. Jedenfalls habe ich dann mal die neuen Winterreifen draufgemacht und siehe da er fährt sich so wie ein Omega sich fahren soll. Das Profil der Reifen ist wohl für den Omega sehr wichtig und da Du Pirelli hast, schreibe ich Dir nun dass ich die Pirelli P7 als Sommerreifen habe und die haben noch über 6,5 MM Profil an der VA und hinten mehr. Aber der Wagen war auf der Autobahn unkontrollierbar. Der wollte immer dahin wo ich nicht hin wollte. Mach mal andere Reifen drauf wenn die Möglichkeit besteht. Ist doch bald Winter. Ich hätte mit dieser MAßnahme von anfang an viel Geld gespart.
Gruss,
Oliver
14 Antworten
Umlenkhebel auch gecheckt worden?
Welche Reifengröße und Marke fährst du?
Gruß Eifel
Hi,
und wie sieht es an der Hinterachse aus?
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Umlenkhebel auch gecheckt worden?Welche Reifengröße und Marke fährst du?
Gruß Eifel
Hi Eifel,
ich habe vorne 205er 205 / 65 R15 94V auf Standard Opel-Stahlfelgen von Pirelli und hinten die gleiche Größe von Uniroyal, alle Reifen haben noch etwa 80 % Profil, sind gleichmässig abgefahren und haben keine Auswaschungen. Allerdings mußte ich gestern nach einem unfreiwilligen Kontakt mit einem Nagel den rechten hinteren tauschen und habe da jetzt bis ein passender geliefert wird einen neueren Uniroyal mit anderem Profil, aber das Fahrverhalten ist immer noch gleichschlecht, aber nicht schlechter geworden.
Grüße,
Rainer
Hallo,
habe auch solche Erfahrungen mit meinem Omega machen müssen. Obwohl ich kein poltern an der VA hatte habe ich trotzdem die Querlenker getauscht, obwohl der Vorbesitzer beim FOH die Querlenker überholen lassen hat. Ja die hinteren Lager der QL wurden nur erneuert und wieder eingebaut. Ich dachte da natürlich das fängt ja gut an. Aber was soll es, Spurstangen wurden auch in einem beim FOH überholt. Ja nicht komplett neue, sondern nur die ausgeschlagenen Endköpfe wurden erneuert. Ich war schon drauf und dran auch diese durch komplett neue zu ersetzen und auch den Umlenkhebel in einem direkt mit zu machen. Obwohl diese Teile keine Geräusche und auch nicht verschlissen aussahen. Nun hatte ich aber 225er Bereifung und manche Omegas haben damit wohl Probleme. Dass finde ich sehr armselig, da mein Omega so vom Band gelaufen ist mit der Reifengrösse und damit soll er nicht einwandfrei fahren ???!?!?!?. Jedenfalls habe ich dann mal die neuen Winterreifen draufgemacht und siehe da er fährt sich so wie ein Omega sich fahren soll. Das Profil der Reifen ist wohl für den Omega sehr wichtig und da Du Pirelli hast, schreibe ich Dir nun dass ich die Pirelli P7 als Sommerreifen habe und die haben noch über 6,5 MM Profil an der VA und hinten mehr. Aber der Wagen war auf der Autobahn unkontrollierbar. Der wollte immer dahin wo ich nicht hin wollte. Mach mal andere Reifen drauf wenn die Möglichkeit besteht. Ist doch bald Winter. Ich hätte mit dieser MAßnahme von anfang an viel Geld gespart.
Gruss,
Oliver
Ähnliche Themen
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen: Winterräder montieren und dann schauen, wie sich das Auto verhält.
Ich habe auch feststellen müssen, dass zwischen den Winterrädern in 195er Dimension und meinen Sommer-225ern Welten liegen:
Mit der Winterbereifung habe ich keinerlei Probleme, weder Geräusche noch Unwucht. Das ist allerdings beim Omega B ein bekanntes Problem, dass Breitreifen nicht immer das Nonplusultra in Sachen Fahrkomfort sind.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass der Vorgänger meines Omegas "Kelly"-Reifen hat aufziehen lassen - was mir wirklich ein Dorn im Auge ist...
Nächste Saison sind neue fällig.
Das mit den Reifen ist ein guter Tipp, denke ich. Ich habe eben 4 Conti-Winterschlappen ersteigert...mal schauen, wie's sich damit fährt.
Grüße,
Rainer
@ caroli
Wo kommst du her? Seh SU auf deinem Nummernschild. Ist ja direkt nebenan 😉
Gruß Eifel
Hallo raywagner!
Ich fahre denselben Omega wie du, allerdings sind hier Winter wie Sommer 195er Reifen montiert. Der Wagen läuft Spurrillen gar nicht hinterher, im Gegenteil, man merkt nicht mal, dass sie da sind. Selbst auf Straßenbahnschienen gibt´s keine Probleme. Ich habe allerdings nun schon oft gelesen, dass die Autos nach dem Wechsel auf breitere Reifen Spurrillen deutlich nachlaufen. Haben deine ersteigerten Reifen wieder 205er Breite oder sind das 195er?
Ich hab im Sommer immer 205er drauf und keine Probs damit.
Gruß Eifel
@ Eifel,
komme aus Much :-)
Gruss
Ich 6 km von Altenahr weg. Ahrbrück wenn dir das was sagt.
Much ist doch bei St. Augustin oder vertue ich mich da jetzt?
Gruß Eifel
Hallo Warmmilchtrinke,
die neuen Schlappen sind 195er...wenn alles klappt, bekomme ich sie heute abend noch und kann dann eventuell morgen schon neues schreiben...
Grüße,
raywagner
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Hallo raywagner!Ich fahre denselben Omega wie du, allerdings sind hier Winter wie Sommer 195er Reifen montiert. Der Wagen läuft Spurrillen gar nicht hinterher, im Gegenteil, man merkt nicht mal, dass sie da sind. Selbst auf Straßenbahnschienen gibt´s keine Probleme. Ich habe allerdings nun schon oft gelesen, dass die Autos nach dem Wechsel auf breitere Reifen Spurrillen deutlich nachlaufen. Haben deine ersteigerten Reifen wieder 205er Breite oder sind das 195er?
hab auch 205 sommer drauf und 195 winter , bei beiden reifen grössen kein problem beim fahren, allerdings marken reifen , sommer bridgestone, winter uniroyale
gruss fauchi😛
Nochmal Danke an Alle in diesem Thread....4 neue gebrauchte Winterreifen und alles ist gut...fährt sich jetzt wie ein Omega!!!
Grüße,
Rainer