Fahrwerk MZ4

BMW Z4 E85

Hallo Zusammen,

wir haben nun seit ca. 5 Monaten den MZ4. Jedoch ist uns aufgefallen, das zu dem vorherigen 3.0l Z4 ein großer Unterschied bezügl. des Fahrwerks besteht. Als Vergleich:
Die Emmy liegt bis 130km/h gigantisch auf der Straße, jedoch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn bricht das Auto viel leichter aus als der 3.0l.

Langgezogene Kurven waren für den 3.0l mit hoher Geschwindigkeit kein Problem. Der /// bockt da eher und versetzt teilweise.
(bitte keine Antworten bezügl. des Fahrkönnens, es wurde von mehreren Personen (( unter anderem 1 Testfahrer)) ebenso gestestet)

Anfangs dachte ich, es wäre Einbildung doch als auch andere den Vergleich anstrebten kamen wir alle zu dem gleichen Ergebnis:
Bei hohen Geschwindigkeiten lag der 3.0l besser auf der Straße als der ///.
Für Eure Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.

11 Antworten

Ein Heckspoiler sollte dem entgegenwirken.

Tritt das Problem auch in schnellen Kurven ohne Beschleunigung auf? Oder nur, wenn Du in den Kurven am Gas hängst? Der M stemmt ein paar mehr Nm am Rad und das geht auf Kosten der Seitenführungskräfte.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ein Heckspoiler sollte dem entgegenwirken.

Tritt das Problem auch in schnellen Kurven ohne Beschleunigung auf? Oder nur, wenn Du in den Kurven am Gas hängst? Der M stemmt ein paar mehr Nm am Rad und das geht auf Kosten der Seitenführungskräfte.

Gruß, Frank

Sollte, ja!

Auch ohne Beschleunigung ist es schwierig das Auto in der Kurve zu halten. Natürlich von der Kurve abhängig. Das mit den Nm leuchtet mir ein.

Aber sollte das M-Fahrwerk nicht die - Punkte wett machen???

Wenn auch Kurven ohne Gasgeben nur schwammig durchfahren werden können, muss was am Fahrwerk gemacht werden, jupp ... ich würde mal den Händler ansprechen und einen aktuellen 3.0 zur Vergleichsfahrt mitnehmen und schauen, ob das tatsächlich so ist oder nur gefühlt.

Hast Du den Luftdruck kontrolliert und damit bereits variiert? Das kann auch was bringen.

Um einen Heckspoiler zu simulieren könntest Du mal einen Sack Estrichbeton in den Kofferraum legen oder eine Waschbetonplatte. Wird es dann damit besser? Wenn nicht, nützt Dir der Spoiler auch nix.

... ma schaun, was andere M-Fahrer berichten ...

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von junior30



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ein Heckspoiler sollte dem entgegenwirken.

Tritt das Problem auch in schnellen Kurven ohne Beschleunigung auf? Oder nur, wenn Du in den Kurven am Gas hängst? Der M stemmt ein paar mehr Nm am Rad und das geht auf Kosten der Seitenführungskräfte.

Gruß, Frank

Sollte, ja!
Auch ohne Beschleunigung ist es schwierig das Auto in der Kurve zu halten. Natürlich von der Kurve abhängig. Das mit den Nm leuchtet mir ein.
Aber sollte das M-Fahrwerk nicht die - Punkte wett machen???

Hallo,

Ist das M-Fahrwerk im Nicht-M eigentlich anders als im M? Ich hab zwar nur einen 2.5si, aber der hat auch ein M Fahrwerk. Hatte der 3.0er den Du gefahren hattest, eventuell auch ein M-Fahrwerk?

Grüsse
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonny998



Zitat:

Original geschrieben von junior30


Sollte, ja!
Auch ohne Beschleunigung ist es schwierig das Auto in der Kurve zu halten. Natürlich von der Kurve abhängig. Das mit den Nm leuchtet mir ein.
Aber sollte das M-Fahrwerk nicht die - Punkte wett machen???

Hallo,

Ist das M-Fahrwerk im Nicht-M eigentlich anders als im M? Ich hab zwar nur einen 2.5si, aber der hat auch ein M Fahrwerk. Hatte der 3.0er den Du gefahren hattest, eventuell auch ein M-Fahrwerk?

Grüsse
Frank

Guten Morgen,

der 3.0l hatte auch ein M-Fahrwerk! Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht ob zwischen den Fahrwerken ein Unterschied besteht. Ich vermute zwar ja, aber da bräuchten wir jetzt einen Profi der sich damit auskennt.

Viele Grüße
Andrea

Zitat:

Original geschrieben von junior30



Zitat:

Original geschrieben von Sonny998


Hallo,

Ist das M-Fahrwerk im Nicht-M eigentlich anders als im M? Ich hab zwar nur einen 2.5si, aber der hat auch ein M Fahrwerk. Hatte der 3.0er den Du gefahren hattest, eventuell auch ein M-Fahrwerk?

Grüsse
Frank

Guten Morgen,

der 3.0l hatte auch ein M-Fahrwerk! Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht ob zwischen den Fahrwerken ein Unterschied besteht. Ich vermute zwar ja, aber da bräuchten wir jetzt einen Profi der sich damit auskennt.

Viele Grüße
Andrea

Bin zwar kein Profi, aber das Fahrwerk im MZ4 ist mit Sicherheit anders abgestimmt als im 3,0i, nicht nur wegen des hoeheren Gewichts der Motors, der wesentlich hoeheren Leistung, anderen Lenkung und staerkeren Bremsanlage, sondern alleine schon aufgrund der Tatsache, dass der MZ4 nicht mit Runflats sondern "normalen" Reifen ausgeliefert wird. Also duerfte er hoechstwahrscheinlich andere Federn, Daempfer und Stabis haben.

Ehrlich gesagt habe ich bisher immer nur gelesen, dass der M sich im Highspeed-Bereich angenehmer faehrt als der 3,0i. Ich hatte selbst einen 3,0i und fand den durchaus anspruchsvoll zu fahren auf der AB. So herrlich sich der Z4 auf der Landstrasse um die Ecken werfen laesst - ab 180km/h auf der AB hat man immer beide Haende am Lenkrad und schnelle Autobahnkurven mit welligem Belag haben auch gerne mal feuchte Haende zur Folge (und ich bin wirklich nicht aengstlich). Ich habe das immer auf die Runflats und die doch recht trockene Abstimmung des M-Fahrwerks im 3,0i geschoben.

Wie gesagt, meines Erachtens muesste sich der M angenehmer fahren auf der AB als ein 3,0i.

Nach einigen Springbock-Erfahrungen mit 'nem 130i mit 18" RFT und M- Fahrwerk empfinde ich meine MQP als äußerst angenehm zu fahren, sogar eine gewisse Geschmeidigkeit beim Abrollen auf Querfugen usw. ist zu verzeichnen. Selbst langgezogene BAB-Kurven mit hohen Tempi gehen locker und ohne Probleme. Wo der 130i den Bodenkontakt verlor und über 1,5 m seitlich versetzte, liegt das M-Coupe wie ein Brett.
Zugegeben, bei über 250 km/h wird er dann doch ein wenig "leicht". Eventuell hilft ja der kleine Karbonspoiler etwas, den ich jetzt montieren lasse.

@junior30
Der Z4M als Roadster liegt aufgrund geringerer Karosseriesteifigkeit und anderer Aerodynamik sicher nicht ganz so gut wie das Coupe.
Du solltes bitte unbedingt beachten, dass die Z4 M's zu den Autos gehören, die man nicht "zwingen" darf.
Also: Das Lenkrad nur locker halten und das Auto "arbeiten" lassen, dann klappt das wunderbar.
Wichtig ist allerdings auch, dass der Reifenluftdruck max. 2/10 über dem angegebenen Wert eingestellt ist, sonst wird der M nervös und verliert an "Sattheit". Andere als die Serienräder und -reifen oder gar Spurverbreiterungen können auch leicht Probleme bereiten, da die Balance des Autos gestört ist.
Eventuelle solltest Du auch mal eine Achsvermessung durchführen lassen.

Grüßli.....spiti

Zitat:

Original geschrieben von spiti01


Nach einigen Springbock-Erfahrungen mit 'nem 130i mit 18" RFT und M- Fahrwerk empfinde ich meine MQP als äußerst angenehm zu fahren, sogar eine gewisse Geschmeidigkeit beim Abrollen auf Querfugen usw. ist zu verzeichnen. Selbst langgezogene BAB-Kurven mit hohen Tempi gehen locker und ohne Probleme. Wo der 130i den Bodenkontakt verlor und über 1,5 m seitlich versetzte, liegt das M-Coupe wie ein Brett.
Zugegeben, bei über 250 km/h wird er dann doch ein wenig "leicht". Eventuell hilft ja der kleine Karbonspoiler etwas, den ich jetzt montieren lasse.

@junior30
Der Z4M als Roadster liegt aufgrund geringerer Karosseriesteifigkeit und anderer Aerodynamik sicher nicht ganz so gut wie das Coupe.
Du solltes bitte unbedingt beachten, dass die Z4 M's zu den Autos gehören, die man nicht "zwingen" darf.
Also: Das Lenkrad nur locker halten und das Auto "arbeiten" lassen, dann klappt das wunderbar.
Wichtig ist allerdings auch, dass der Reifenluftdruck max. 2/10 über dem angegebenen Wert eingestellt ist, sonst wird der M nervös und verliert an "Sattheit". Andere als die Serienräder und -reifen oder gar Spurverbreiterungen können auch leicht Probleme bereiten, da die Balance des Autos gestört ist.
Eventuelle solltest Du auch mal eine Achsvermessung durchführen lassen.

Grüßli.....spiti

Hallo,

danke für deine Antwort. Bezügl. der Achsvermessung haben wir nun schon einen Termin vereinbart, da nun auch noch die Dichte bezügl. der Windschutzscheibe Mängel aufgewiesen hat.

Der Reifendruck passt, mal sehen was die in der Werkstatt zu dem ganzen sagen werden.

Viele Grüße aus Bavaria

Das Problem kenn ich.... Ist aber durch folgende Maßnahme besser geworden:

M3 CSL 19" Felgen drauf mit 265er hinten, statt der Bridgestone Michelin Gummis drauf und den Luftdruck ein bisserl (2/10) niedriger als BMW vorgibt. Kein Vergleich zu den original 18"!!!

Zitat:

Die Emmy liegt bis 130km/h gigantisch auf der Straße, jedoch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn bricht das Auto viel leichter aus als der 3.0l.

Langgezogene Kurven waren für den 3.0l mit hoher Geschwindigkeit kein Problem. Der /// bockt da eher und versetzt teilweise.

Sind hinten

neuere

Reifen als vorne montiert?

Das kann dieses instabile Fahrverhalten in schnellen Kurven auch auslösen.

Grüße
Bene

Da ich letztes Jahr auch von einem Z4 3.0i auf einen neuen M Roadster umgestiegen bin, habe ich genau das selbe "erfahren".

Ich habe danach meinem Z4M einen 19" Radsatz mit Hankook EVO Reifen und H&R Federn spendiert - und siehe da: Der Emmy liegt wie ein Brett, kein Vergleich zum Auslieferungszustand !

und bitte: Verschon Deinen Emmy von Spoilern.....es geht auch bestens ohne !

Deine Antwort
Ähnliche Themen